ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. DPF-Filter auslesen und wann tauschen?

DPF-Filter auslesen und wann tauschen?

VW Golf
Themenstarteram 18. März 2014 um 13:32

Hallo,

habe einen Golf V Variant 1.9 TDI DSG DPF mit ca. 101 Tkm Laufleistung in 2013 gekauft. Durch die Hinweise hier im Forum über die Aschebeladung u.w. habe ich das Teil jetzt mal mit ca. 107 Tkm auslesen lassen.

Zitat:

Die Aschebeladung des Dieselpartikelfilters beträgt 25.0g und liegt noch weit unter der max. Beladung von 60.0 g.

In ca. 35.000 km ist der Austausch des Partikelfilters erst notwendig.

Also ich dachte, hier im Forum stand etwas um die 200 Tkm Laufleistung. Auch abhängig vom verwendeten Oel usw.

Anders gesagt, 25g Aschebaldung mit 107 Tkm Laufleistung müsste der DPF doch eigentlich weit über 200 Tkm halten? Hat man da bei dem Protokoll etwa die 1 vor den 35.000 km vergessen? Käme ja sonst hin, bzw. hieße es das der DPF um die 140 Tkm im Eimer wäre.

Das Fahrzeug war vorher ein Langstreckenfahrzeug und wird jeden Tag auch als Langstreckenfahrzeug bewegt. Gefahren wird mit Longliefe Oel.

Grüße Andek.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe hier mal in irgendeinem anderen Thread eine Formel gefunden, nach der anscheinend die Aschebeladung des DPF berechnet wird. Leider finde ich diesen Thread nicht mehr, aber die Formel hatte ich mir mal kopiert. Angeblich soll die ganz gut hinkommen und mit der Realität übereinstimmen:

Aschemasse = Laufleistung (km) * Durchschnittsverbrauch (liter) / 100 * Aschekoeffizient (0.0046 g / liter)

Beispiel:

Laufleistung: 100.000 km

Durchsnittsverbrauch: 6l / 100km

Aschekoeffizient: 0.0046g/l

Aschebeladung des DPF = 100000 * 6/100 * 0.0046 = 27,6 g

Viel Spaß beim Rechnen!

Viele Grüße

edition_golf4

 

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

"Wartungsfrei" heißt nur, dass der Hersteller kein zusätzliches Additiv verwendet. Mehr sagt dieser Begriff nicht aus. Wird aber von vielen Herstellern gerne benutzt um ein "muss niemals getauscht werden" zu suggerieren.

Dabei muss jeder aktive Partikelfilter irgendwann getauscht werden, weil bei jeder Regeneration eine kleine Menge an Asche entsteht, die dauerhaft im Partikelfilter verbleibt.

am 3. August 2019 um 14:00

Hallo,

habe auch ein Golf 5 1.9 TDI Bj 2009 BLS Motor mit 167tkm. Kann man die Asche menge im DPF mithilfe eines obd scanner auslesen? Die app vag dpf hat den BLS Motor nicht drin. Hab den Carista Scanner.

danke

mit vcds, vcp, obd11, ... geht es.

Meiner zeigt jetzt nach 260.000 km 81 Gramm an, Werkstatt meint das es nicht relevant ist, da der Wert nur vom Steuergerät geschätzt ist. Und außerdem regeneriert er ja grad nicht da mein Abgasdrucksensor seit 4 Wochen defekt ist :confused:

 

Ansonsten empfiehlt mir Bosch Werkstatt das DPF Doctor Spray anstatt ausbrennen lassen

Asset.JPG

Zitat:

@bjgado schrieb am 16. November 2020 um 23:42:43 Uhr:

Meiner zeigt jetzt nach 260.000 km 81 Gramm an, Werkstatt meint das es nicht relevant ist, da der Wert nur vom Steuergerät geschätzt ist. Und außerdem regeneriert er ja grad nicht da mein Abgasdrucksensor seit 4 Wochen defekt ist :confused:

Ansonsten empfiehlt mir Bosch Werkstatt das DPF Doctor Spray anstatt ausbrennen lassen

Hast du schon was machen lassen oder fährst du den Golf einfach so weiter?

Meiner geht auch schon auf die 80 zu. Ich fahre so weiter solange keine Lampe im KI aufleuchtet und ich keinen Leistungsverlust sowie erhöhten Spritverbrauch habe

Was verbraucht deiner? Ich musste bereits die MFA um 0,5L höher korrigieren. (1,9 TDI 220 tkm)

Mein DPF zeigte mir auch die 60g und hab den auf 50g glaube ich zurück gesetzt damit im Falle der Fälle der DPF regeneriert werden kann. Differenzdruck im Leerlauf auf 5,1(mbar?)

Ich glaube der Golf 5 tdi hat 55 Liter Tankvolumen wenn ich mich nicht täusche ... damit komme ich (allerdings mit breiten Reifen, da ich immer noch Sommerreifen drauf hab ) ca. 800-850 km bis zum letzten Tropfen. Das sind ca. 6.5 Liter. Ich fahre aber auch viel Kurzstrecke.

 

Kann man den Wert mit VCDS zurück setzten?

Meiner liegt inzwischen auch irgendwo zwischen 70g und 80g. Das Auto hat jetzt 250.000 km runter und läuft noch einwandfrei.

Mein Verbrauch liegt mit 205er 16" Rädern bei 4,5 - 5,5 l/100 km. Mit einem Tank komme ich idR deutlich über 1000 km weit. Bei der letzten Urlaubsfahrt (2 Erwachsene, 2 Kinder, Gepäck) ging die Tanklampe bei 1150 km das erst Mal an.

Dann schaltest du schon bei 1000 Umdrehungen hoch und runter was ? :D das ist echt sportlich, Respekt. Und noch keine einzige Wartung am Motor zB PD Elemente o. Ä?

Mein 2.0 Liter fahr ich nicht unter 6.2 Liter..

Ohne Dpf Filter , gott sei Dank

Zitat:

@asiasnack schrieb am 22. November 2020 um 19:36:25 Uhr:

Zitat:

@bjgado schrieb am 16. November 2020 um 23:42:43 Uhr:

Meiner zeigt jetzt nach 260.000 km 81 Gramm an, Werkstatt meint das es nicht relevant ist, da der Wert nur vom Steuergerät geschätzt ist. Und außerdem regeneriert er ja grad nicht da mein Abgasdrucksensor seit 4 Wochen defekt ist :confused:

Ansonsten empfiehlt mir Bosch Werkstatt das DPF Doctor Spray anstatt ausbrennen lassen

Hast du schon was machen lassen oder fährst du den Golf einfach so weiter?

Also ich fahre ihn erst mal so weiter, Werkstatt meint die 81 g Asche hat nichts zu sagen. Beschleunig ist ja gut, wahrscheinlich liegt der Fehler mit der Motorlampe bei mir eher an einem Wackelkontakt am Abgasdrucksensor, bin immer noch auf Fehlersuche. Mal geht er, mal wieder nicht.

Zitat:

@HardWithStyle schrieb am 23. November 2020 um 13:35:09 Uhr:

Dann schaltest du schon bei 1000 Umdrehungen hoch und runter was ? :D das ist echt sportlich, Respekt. Und noch keine einzige Wartung am Motor zB PD Elemente o. Ä?

Ich fahre meist so zwischen 1100 und 1500 Upm. Das wichtigste ist, vorausschauend zu fahren (vermeidet unnötiges Bremsen und Beschleunigen). Da hilft es natürlich, wenn man die Ampelphasen seiner üblichen Strecken kennt. Außerdem halte ich mich konsequent ans Tempolimit, d.h. max. Tacho 55 in der Stadt, max Tacho 105 Überland (wo das überhaupt geht) und auf der Autobahn meistens zwischen 110 und 130 km/h. Hier in der Gegend gibt es eh nur noch wenige Strecken, auf denen mehr erlaubt ist.

Reparaturen hatte ich leider schon ein paar. Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...bereich-bei-1-9-tdi-t5044056.html?...

Der Verbrauch ist nach der Reparatur von Nockenwelle und Turbolader um jeweils fast einen Liter auf 100 km gesunken. Vor der Reparatur kam ich auch nicht unter 6,5 l/100km, zeitweise sogar 7,5.

Der Wagen ist aber trotz der Reparaturen zuverlässig und günstig. Hätte ich das Auto damals verkauft und dafür ein jüngeres geholt, wäre ich unterm strich trotzdem deutlich teurer gekommen. Mein Golf 5 hat einfach keinerlei Wertverlust mehr. Da könnte man auch locker 1000 Euro pro Jahr in Wartung stecken - bleibt trotzdem billiger. In den letzten vier Jahren war aber außer einem neuen Satz Reifen, Öl-, Filter und Wischerwechsel nichts zu tun. Also weniger Wartungskosten als bei einem Neuwagen, bei dem VW 300 Euro und mehr für die Inspektion nimmt.

Ich schaffe es mit deinem Fahrprofil auf > 5,6L und nie, egal wie, unter 5,4L. Ich schieb das mal auf den sch** DPF ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. DPF-Filter auslesen und wann tauschen?