DPF ... einige Fragen ....
So, erst mal Daten =
Focus 1.6L TDCI 109 PS
Type = DA3 (Series 32)
Variante = G8DB13
Version = 5KACMQ
Bauj 6/2008
KM Leistung jetzt 156000 km.
Laut Etis = Emission = Strage IV + DPF Emissions (also EURO 4 wenn ich mich nicht irre)
Problem = Fehlercode P242F ..... also DPF wird nicht mehr gereinigt/Verschmutzt ADD auffüllen ..... (andere Fehlermeldungen liegen nicht vor ausser damit verbunden $7E8 was ja Notlaufprogramm läuft aussagt)
Fehler verursacht natürlich die Meldung "Motorstörung" und er geht in das Notlaufprogramm.
Damit gefahren ca 5 km da ich bis nach Hause kommen wollte. (Logo schön langsam und vorsichtig)
Herausgefunden hab ich bis jetzt das wohl dieses ADD aufgefüllt werden muß und das "NUR" Ford diesen Fehler löschen kann und den Zeitablauf zurück stellen muß. (Hmmm, ist aber bei 115000 km gemacht worden und die 60000 km sind ja noch nicht wieder voll)
Ist es bei der Meldung nun zwingend erforderlich das der DPF ebenfalls getauscht werden muß oder reinigt der sich wieder wenn die Flüssigkeit aufgefüllt ist ?????
Da es 2 verschiedene DPF gibt, wer kennt den Code des DPF ..... wäre hilfreich da ich ihn ganz bestimmt nicht über Ford zu bestellen werde.
Es gibt Tankzusätze um den DPF zwangshalber zu reinigen ..... wer hat damit Erfahrung gemacht.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kyloe
wieder was gelernt 🙂fofo ist nix für Vielfahrer, erst recht nicht die BJ nach 2008... 😉
Bei meinem 2.0er klappt das mit Additiv und vielen km (30tkm/ Jahr) wunderbar. Hat nun 80tkm auf der Uhr und 2% Aschegehalt im Filter.
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
Bei meinem 2.0er klappt das mit Additiv und vielen km (30tkm/ Jahr) wunderbar. Hat nun 80tkm auf der Uhr und 2% Aschegehalt im Filter.Zitat:
Original geschrieben von kyloe
wieder was gelernt 🙂fofo ist nix für Vielfahrer, erst recht nicht die BJ nach 2008... 😉
Gut, aber woher weißt du das mit den 2% Aschegehalt?
Kann man auslesen wie hoch ca der Aschegehalt ist ..... das ist aber nur eine ca Hochrechnung da ja der Druckunterschied vor und nach dem DPF gemessen wird. Daraus ermittelt dich der Durchlass und daraus kann man auch den Aschegehalt schliessen.
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Kann man auslesen wie hoch ca der Aschegehalt ist ..... das ist aber nur eine ca Hochrechnung da ja der Druckunterschied vor und nach dem DPF gemessen wird. Daraus ermittelt dich der Durchlass und daraus kann man auch den Aschegehalt schliessen.
kommt mir merkwürdig vor, nur aus dem Differenzdruck auf den Aschegehalt zu schließen. Gibt es dazu eine Tabelle welcher Differenzdruck welchem Aschegehalt entspricht?
Und im übrigen, woher weiss man denn was Asche und was Russ ist?😕
Ähnliche Themen
Ganz einfach .... erstens weiß das Steuergerät wann es das letzte mal gereinigt hat und hat somit den Vergleich ob er sauber sein sollte oder nicht. Wenn er Sauber ist ist der Diferenzunterschied natürlich kleiner als wenn er voll ist. Wenn der Durchlass nach dem Reinigungsprozess nicht ausreichend ist, wird zu viel Ascheablagerung drin sein. Auch das ist bei Ford auslesbar wenn ich mich nicht ganz irre ..... auch kann die Werkstatt den Reinigungsprozess manuell auslösen um einen Test zu machen ob der DPF richtig Arbeitet.
Zweitens durch Selbstkontrolle und den altmodischen Abgastest ... der sagt dir ob Russ im Abgas ist und wie viel. Ist zu viel drin wird er nicht mehr ausreichend gereinigt und die Geräte zeigen dir an wieviel % das dann sind.
Ist zu viel drin gleich nach der Reinigung ist zu viel Asche im DPF ...
Es gibt Tabellen dafür .... die habe ich aber nicht.
Zitat:
@op-p1 schrieb am 7. September 2013 um 17:43:52 Uhr:
ich habe meinen bei nap gekauft cmax bj 06, der hat kat und dpf in einem, den passenden für dich findest du bei den versch anbietern wenn du die kennungen zu 2/3 kfzschein usw eingibst.
du hast wahrsch die dinger getrennt aber das ist problemlos zu finden.
!achtung ! bitte immer darauf achten daß die schellen schrauben und dichtungen mit dabei sind.
anschließend auffüllen neuen anmelden und fehler löschen lassen.
Hi!
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem DPF von nap? Wie lange hat er gehalten?
Gruß!
Timoff
Hallo zusammen,
mein 2009er 1.6 Tdci (Euro-IV) hat vor wenigen Monaten einen "billig" Filter von Ebay bekommen..nach 150.000 km war mir das sicherer..der alte Filter hat noch funktioniert, aber die Regenerationsintervalle wurden immer kürzer.
Das Neuteil hat 230€ gekostet und für den alten gab es noch 100€. Der neue Filter war passgenau und laut Werkstatt einwandfrei zu verbauen.
Der Wagen ist jetzt ca. 5.000 km gefahren und es gibt keine Auffälligkeiten,also nicht bange machen lassen! Klar muss man das noch langer beobachten, aber die Preise von ford sind einfach ein Witz! Es gibt auch glaube ich nur 2 Filtermodelle..einmal für Euro 4 (mit Additiv) und ohne Additiv für Euro 5. Der Filter für das alte Modell ist erheblich günstiger.
Grüße
Till
Zitat:
@Till1000 schrieb am 25. November 2015 um 23:19:50 Uhr:
Hallo zusammen,mein 2009er 1.6 Tdci (Euro-IV) hat vor wenigen Monaten einen "billig" Filter von Ebay bekommen..nach 150.000 km war mir das sicherer..der alte Filter hat noch funktioniert, aber die Regenerationsintervalle wurden immer kürzer.
Das Neuteil hat 230€ gekostet und für den alten gab es noch 100€. Der neue Filter war passgenau und laut Werkstatt einwandfrei zu verbauen.
Der Wagen ist jetzt ca. 5.000 km gefahren und es gibt keine Auffälligkeiten,also nicht bange machen lassen! Klar muss man das noch langer beobachten, aber die Preise von ford sind einfach ein Witz! Es gibt auch glaube ich nur 2 Filtermodelle..einmal für Euro 4 (mit Additiv) und ohne Additiv für Euro 5. Der Filter für das alte Modell ist erheblich günstiger.Grüße
Till
Sehr gut. Von welchem Hersteller ist denn der?
Hersteller? Gute Frage..das ist der Filter von ATP Autoteile..hat 229 € gekostet. Da stand keine Marke drauf.
Zitat:
@Till1000 schrieb am 30. November 2015 um 23:36:07 Uhr:
Hersteller? Gute Frage..das ist der Filter von ATP Autoteile..hat 229 € gekostet. Da stand keine Marke drauf.
nach dem Bild von ATP gehe ich mal von Hersteller
http://www.bmcatalysts.co.uk/catalogue/Aus. Von dem kommen imho die meisten 🙂
habe meinen aus Bad Benheim, 280€ einbau um die ecke 150€ mit resetten uned auf füllen.
Hallo,
habe mir heute bei ATP einen Filter gekauft. Dichtungen und Schellen liegen wohl bei. Nächste Woche ist wechseln angesagt. Dann hoffe ich, daß ich mit forscan zurecht komme um den Filter als Neuen im System anzumelden.
Uli
Den alten Filter kannst verkaufen, nur lass dich nicht beschissen. Denn der wird gut gehandelt.
Aber denk dran , das du den Computern im wagen auf null und dein Zusatz oel Tank befüllen lassen.
alle 60000 km. Mfg
Wo kann man den verkaufen? Habe noch den Originalen im Keller liegen.
Zitat:
@En_ri_co schrieb am 11. Dezember 2015 um 19:25:16 Uhr:
Wo kann man den verkaufen? Habe noch den Originalen im Keller liegen.
Beim Autoverwerter oder Schrotti deines geringsten Mißtrauens. 😁