DPF ... einige Fragen ....

Ford Focus Mk2

So, erst mal Daten =
Focus 1.6L TDCI 109 PS
Type = DA3 (Series 32)
Variante = G8DB13
Version = 5KACMQ
Bauj 6/2008

KM Leistung jetzt 156000 km.

Laut Etis = Emission = Strage IV + DPF Emissions (also EURO 4 wenn ich mich nicht irre)

Problem = Fehlercode P242F ..... also DPF wird nicht mehr gereinigt/Verschmutzt ADD auffüllen ..... (andere Fehlermeldungen liegen nicht vor ausser damit verbunden $7E8 was ja Notlaufprogramm läuft aussagt)

Fehler verursacht natürlich die Meldung "Motorstörung" und er geht in das Notlaufprogramm.
Damit gefahren ca 5 km da ich bis nach Hause kommen wollte. (Logo schön langsam und vorsichtig)

Herausgefunden hab ich bis jetzt das wohl dieses ADD aufgefüllt werden muß und das "NUR" Ford diesen Fehler löschen kann und den Zeitablauf zurück stellen muß. (Hmmm, ist aber bei 115000 km gemacht worden und die 60000 km sind ja noch nicht wieder voll)

Ist es bei der Meldung nun zwingend erforderlich das der DPF ebenfalls getauscht werden muß oder reinigt der sich wieder wenn die Flüssigkeit aufgefüllt ist ?????

Da es 2 verschiedene DPF gibt, wer kennt den Code des DPF ..... wäre hilfreich da ich ihn ganz bestimmt nicht über Ford zu bestellen werde.

Es gibt Tankzusätze um den DPF zwangshalber zu reinigen ..... wer hat damit Erfahrung gemacht.

31 Antworten

Setzt den bei Ebay klein anzeigen rein , meinen bin ich für 140 los geworden. Oder auf bereiten lassen ca 300€ und für 500 € weiter verschieben versuchen. Mfg

Hi,
ich hatte schon in nem anderen Beitrag geschrieben, daß der Filter von atp nicht ganz passt. An der Halterung am Motorblock mußte ich auf der einen Seite eine dicke U Scheibe dahinter legen, damit die Gewindelöcher mit dem Filter fluchten. Leider sitzt der neue Filter dann noch etwa 4 mm höher als der Alte. Daher mußte ich noch mehrere U Scheiben dazwischen legen. Gestern war aber der Anschluß am Turbo nicht dicht. Deshalb heute nochmal nachgeschaut. Ganz einfach, 1. ist die Zubehörschelle irgendwie nicht so gut geformt wie die originale. Somit presst sie den Anschluß vom Filter nicht richtig an den Turbo. Und 2. könnte die Schelle den Filter garnicht ganz randrücken, weil am oberen Formteil (oberhalb der oberen Schweißnaht) ist am Originalfilter eine kleine Vertiefung. Die sorgt dafür, daß der Filter nicht gegen die untere Halteschraube des Turbos drückt. Ich bin dann in eine kleine Werkstatt gefahren, habe mit dem Brenner das Gehäuse erwärmt und mit nem kleinen Hammer eine ca. 1 cm tiefe Beule reingedengelt. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch das kleine Anschlußröhrchen etwas nach unten in die richtige Richtung gebracht.
Morgen ist dann nur noch der Lüfter und der Rest einzubauen. Dann hoffe ich Ruhe zu haben. Eolys kommt hoffentlich auch morgen an und wird gleich nachgefüllt.
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen