DPF e61 stillegen rauscodieren

BMW 5er E61

Hallo,
suche einen Codierer im Raum Leipzig, der den DPF stillegen/ rauscodieren kann.
Hat jemand eine Empfehlung, einen Tipp?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andibrossi schrieb am 17. März 2015 um 13:09:36 Uhr:


Mit der SUFU hättest du aber eine billige und wirksame Methode gefunden.
Ich hatte bei meinen E61 den DPF ausgebaut und wie hier beschrieben selber gereinigt. Der E61 ist bisher ca. 30.000 km ohne Probleme gefahren.
Kosten ca. 5 Euro für den Reiniger und eine neue Schelle für ca. 10 - 15 Euro (weiß ich nicht mehr genau) da meine schon etwas dünn war.

...ich nutze die SuFu mehr als Du denkst, in meisten Fällen benötige diese nicht.

Wenn jemand schreibt: nutze 5-15€ Reiniger, der hat absolut keinen Plan davon. Sorry.

Wenn der DPF mit Asche überladen ist, da helfen diese sicher nicht. Entweder neu oder demontieren und mit speziellen Chemikalien reinigen, aber unbekannte Haltedauer und nur Streß.

Eins ist aber sicher, was nicht vorhanden ist bereitet auch keine Kopfschmerzen, nicht zu vergessen den guten Klang, Sparsamkeit und mehr Leistung.
HU bestehen viele FZ ohne DPF reibungslos, ob konventionelle oder per OBD2 Metode.

Gruß

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mag eventuell manches zutreffend sein, aber zum TÜV / AU musst ihn wieder einbauen.

Zitat:

@Luki87 schrieb am 17. März 2015 um 13:11:49 Uhr:


Ich fahre meinen 535d seit gut einem Jahr ohne dpf .
Es ist viel angenehmer zufahren der reagiert viel besser aufs gas, verbrauch ist auch gesunken und er läuft find ich ruhiger.
Der sound ist auch super geworden ??

Ist aber Steuerhinterziehung

Zitat:

@torre01 schrieb am 17. März 2015 um 19:49:21 Uhr:



Zitat:

@Luki87 schrieb am 17. März 2015 um 13:11:49 Uhr:


Ich fahre meinen 535d seit gut einem Jahr ohne dpf .
Es ist viel angenehmer zufahren der reagiert viel besser aufs gas, verbrauch ist auch gesunken und er läuft find ich ruhiger.
Der sound ist auch super geworden ??
Ist aber Steuerhinterziehung

Das hätten wir jetzt nicht gewust hahahah

Fahre 3 jahre ohne dpf ohne probleme !!!!!!

Man schon nervig diese Kommentare illegal blablabla, das wissen hier alle, wirklich ALLE! Punkt!

Alleine schon wegen dem Blechdosen sound während einer Regeneration würde ich das rauscodieren

Ähnliche Themen

Wie kommst du dann durch die AU?
Auch wenn du wieder hahaha schreibst bleibt es Steuerhinterziehung!!! Du weißt schon das hier auch andere Leute mitlesen können oder?
Den Sinn von einem DPF Ausbau kann ich nicht wirklich verstehen. Macht für mich einfach keinen Sinn. Das Fzg. will trotzdem immer den DPF regenerieren, somit glaub ich kaum das am Diesel mehr wie paar Cent gespart werden kann. Wenn jemand dahinter kommt wird's auf jeden Fall teurer wie das was eingespart wurde.

Zitat:

@andibrossi schrieb am 18. März 2015 um 10:27:47 Uhr:


Wie kommst du dann durch die AU?
Auch wenn du wieder hahaha schreibst bleibt es Steuerhinterziehung!!! Du weißt schon das hier auch andere Leute mitlesen können oder?
Den Sinn von einem DPF Ausbau kann ich nicht wirklich verstehen. Macht für mich einfach keinen Sinn. Das Fzg. will trotzdem immer den DPF regenerieren, somit glaub ich kaum das am Diesel mehr wie paar Cent gespart werden kann. Wenn jemand dahinter kommt wird's auf jeden Fall teurer wie das was eingespart wurde.

Die AU wird an Fahrzeugen ab Bj. 2006 (ich meine wäre ab diesem Bj.) mittels OBD-Port durchgeführt, ist kein Fehler im MSG abgelegt, ist die AU bestanden.

Wegen Regeneration des DPF's:
Bei Fahrzeugen mit festen Intervalle (im MSG hinterlegt) wird die Regeneration immer wieder stattfinden.
Bei Fahrzeugen die über Abgasgegendrucksensoren eine Regeneration eingeleitet wird, findet dann keine Regeneration mehr statt.

wenn es aus der motorsoftware raus ist wird nix mehr regenerieren.

Hallo,

ich kenne jemanden der ist schon 2 mal durch die AU gekommen mit der Sonde im Auspuff. Baujahr 2005. Wohl gemerkt beim offiziellen TÜV.

Zitat:

@andibrossi schrieb am 17. März 2015 um 13:09:36 Uhr:


Mit der SUFU hättest du aber eine billige und wirksame Methode gefunden.
Ich hatte bei meinen E61 den DPF ausgebaut und wie hier beschrieben selber gereinigt. Der E61 ist bisher ca. 30.000 km ohne Probleme gefahren.
Kosten ca. 5 Euro für den Reiniger und eine neue Schelle für ca. 10 - 15 Euro (weiß ich nicht mehr genau) da meine schon etwas dünn war.

...ich nutze die SuFu mehr als Du denkst, in meisten Fällen benötige diese nicht.

Wenn jemand schreibt: nutze 5-15€ Reiniger, der hat absolut keinen Plan davon. Sorry.

Wenn der DPF mit Asche überladen ist, da helfen diese sicher nicht. Entweder neu oder demontieren und mit speziellen Chemikalien reinigen, aber unbekannte Haltedauer und nur Streß.

Eins ist aber sicher, was nicht vorhanden ist bereitet auch keine Kopfschmerzen, nicht zu vergessen den guten Klang, Sparsamkeit und mehr Leistung.
HU bestehen viele FZ ohne DPF reibungslos, ob konventionelle oder per OBD2 Metode.

Gruß

Genau der Meinung bin ich auch, dazu noch kein Diesel im Öl und über 1500€ gespart

Zitat:

@andibrossi schrieb am 18. März 2015 um 10:27:47 Uhr:


Wie kommst du dann durch die AU?
Auch wenn du wieder hahaha schreibst bleibt es Steuerhinterziehung!!! Du weißt schon das hier auch andere Leute mitlesen können oder?
Den Sinn von einem DPF Ausbau kann ich nicht wirklich verstehen. Macht für mich einfach keinen Sinn. Das Fzg. will trotzdem immer den DPF regenerieren, somit glaub ich kaum das am Diesel mehr wie paar Cent gespart werden kann. Wenn jemand dahinter kommt wird's auf jeden Fall teurer wie das was eingespart wurde.

Pikal mache ich beim ÖMTC jedes jahr OHNE PROBLEME hahahahahahahah.

Der DPF tut nicht Regenerieren wenn der Deaktiviert is !!!!!!!!!!!!

Ich würde den DPF auch raushauen und rauscodieren 😉

Zitat:

@wolli. schrieb am 18. März 2015 um 13:36:25 Uhr:


...ich nutze die SuFu mehr als Du denkst, in meisten Fällen benötige diese nicht.
Wenn jemand schreibt: nutze 5-15€ Reiniger, der hat absolut keinen Plan davon. Sorry.

Ja wenn du es besser weißt ohne es versucht zu haben dann passt es ja.

Ich kann nur sagen meiner war dicht. DPF ausgebaut, Wasser eingefüllt, es ging innerhalb von 30 Minuten kein einziger Tropfen durch. Wasser ausgeschüttet,

Grillreiniger

vom Lidl (kein Backofenreiniger) rein, nach ca. 60 Minuten war schon in dem Behälter darunter eine schwarze Brühe. Nach erneutem einsprühen des DPF das gleiche wieder. Dann erneut eingesprüht und ca. 2-3 Stunden stehen lassen, der Komplette Reiniger war aus dem DPF raus, zumindest im oberen Bereich. Dann wieder den DPF mit Wasser befüllt, was soll ich sagen, befüllen ging nicht weil gleich alles durchgeflossen ist, also somit war er nach meiner Aktion wovon ich ja deiner Meinung nach keinen Plan habe entleert.

Service zurückgestellt und bis jetzt keine Probleme mehr damit.

...ja, ja, natürlich keiner auch wirklich keiner kommt auf diese Idee ausser Du, die anderen sind alle nur unfähig. In deinem Fall hätte man nur die Regeneration einleiten müssen, mehr nix.
Meine Meinung bleibt bestehen.

Gruß

Wenn du die Sufu mal bemühst (siehe auch mein Post oben) dann wüsstest du das mehrere hier das gleiche machen und zu fast 100% mit Erfolg. Also Sufu ist dein Freund.

Ähnliche Themen