1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. DPF (Dieselpartikelfilter) tauschen lassen

DPF (Dieselpartikelfilter) tauschen lassen

BMW 5er F11

Hallo
In der Suche konnte ich leider keine konkreten Antworten finden, daher probiere ich es mal selbst.
Bei mir wurde letzte Woche der Turbo getauscht (original Garrett mit 1 Jahr Garantie - nicht von BMW Werkstatt).
Nach dem Einbau kommt nun alle paar Minuten die Meldung: Antrieb gestört -gemäßigt weiterfahren, Servicepartner aufsuchen.
Nach Auskunft der Werkstatt (die den Turbo eingebaut hat) ist lt. Fehlerspeicher der DPF zu sehr beladen. Sie können den Fehler nicht löschen.
Ich hatte vor ein paar Monaten ähnliche Meldung und habe von BMW Werkstatt den DPF spülen lassen. Nach Regenerationsfahrt kein Fehler mehr.
Okay, scheinbar vertragen sich der neue Turbo und der alte DPF Filter nicht.
Es ist für mich auch irgendwie nachvollziehbar, da ich rund 238000 km auf meinem 520d BJ 2011 habe.
Trotzdem ein mulmiges Gefühl, da ich mich eigentlich über den neuen Turbo freuen wollte und nun das nächste Problem hab.
Ich denke die Werkstatt hat alles ordentlich eingebaut und nix übersehen, der Wagen läuft ja trotz Fehlermeldungen relativ gut.
Nun muss ich mich wohl über das Thema DPF schlau machen, hab auch schon viel gelesen.
Ich hab mich für einen Austausch entschieden, kein reinigen usw. Aber natürlich nicht von BMW Werkstatt...
Verschiedene Aussagen von Mechanikern verunsichern mich, da ich auf keinen Fall gleich wieder einen kaputten DPF riskieren will.
Was muss also alles getauscht werden und wie schwer ist es für eine freie Werkstatt mit der richtigen Softwareeinstellung?
Angeblich macht der Filter in kürze wieder zu, wenn z.B. nicht die Software angepasst wird...Wer hat da Ahnung und hilft bitte mit Tipps?
Welchen Filter würdet Ihr mir empfehlen...Ebay? Welche Teile sollen noch getauscht werden...Leitungen, Sonde bzw. Temperaturfühler usw.?
Vielen Dank für die Hilfe, freue mich über Eure Beiträge.
Schöne Grüße aus Niederbayern, Sascha

Beste Antwort im Thema

So, nun nehm ich mit endlich die Zeit um meine abschließenden Erfahrungen mit dem Thema mitzuteilen.
Ich habe einen DPF von Ebay einbauen lassen. Original Eberspächer, der aber aufgeschnitten wurde zum reinigen.
Läuft seit einem halben Jahr ohne Probleme.
Andererseits musste ich den Turbolader wieder ausbauen lassen und von der Werkstatt meines Vertrauens einen original Garrett einbauen lassen. Das hatte ich mit der anderen Werkstatt auch ausgemacht, mir wurde aber scheinbar ein billig aufbereiter Lader eingebaut. Hatte alle paar km Fehlermeldung (Antrieb) und mir wurde alles mögliche erzählt (Sensor, Ansaugbrücke, usw.) was schuld sein soll, ausser der Lader.... Als ich den dann woanders den Turbo tauschen ließ waren die Fehler weg. Daher mein Rat: Nur original Teile und Werkstatt des Vertrauens nehmen!

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo und Danke für die Nachricht
Würde mir gerne die Firma ansehen, bitte um Name.
Aktuell finde ich tendenziell die Firma Mondial interessant.
Die tauschen das Innenleben vom original Filter, brennen nicht aus usw. Hab ich bei ebay Kleinanzeigen Angebot für 499,- Euro gefunden. Denke das ist besser als für 3-400 Euro einen anders aufbereiteteten DPF zu kaufen.
Bin aber noch nicht ganz sicher wie ich es mache...
Schöne Grüße, Sascha

Zitat:

@BMW535dXT schrieb am 4. Oktober 2016 um 14:40:46 Uhr:



Zitat:

@Fahrfreuer schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:48:50 Uhr:


Hallo und Danke für die Antwort.
Hast Du außer dem Filtern noch etwas gekauft, z.B. Sonde, Fühler oder Leitung?
Preislich wäre das schon sehr interessant. Wie viele km fährst Du schon damit?
Gruß und Dank, Sascha

Zitat:

@BMW535dXT schrieb am 4. Oktober 2016 um 14:40:46 Uhr:



Zitat:

@Fahrfreuer schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:48:50 Uhr:


Hallo,
habe nur die Dichtungen täuschen lassen (kosten ein paar ct.). Meine Frau fährt damit im Ultrakurzstreckenverkehr (ca. 5tkm /a und meistens nur 1500m zum KG) seit ca. 4tkm.
Ich habe den alten nicht ausbrennen lassen, da wir auf das Fahrzeug angewiesen sind und das ausbrennen komplett ca 1Woche inkl. Versand gedauert hätte. So sind wir mit dem Filter zu BMW gefahren und 1h später wieder gefahren...
Danach muss man den alten Filter an die Firma senden und bekommt dann den Pfand wieder. Wenn du den Namen haben möchtest, kann ich den gerne per PN zusenden
Gruß

Das ist ja interessant, wo kann ich das auslesen?
Vermutlich nur bei BMW Werkstatt...?
Schöne Grüße, Sascha

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 2. Oktober 2016 um 22:38:57 Uhr:


Ich hab ist ca. 115000 km Laufleistung zur Zeit.
Laut RG letzte Woche mal abgelesen , Dpf Restlaufstrecke 210000 km . Rußmasse : 4,37 g
Tanke allerdings nur Ultimate und bin der Überzeugung das dieses gesünder für die Maschine und den Dpf ist.

So, nun nehm ich mit endlich die Zeit um meine abschließenden Erfahrungen mit dem Thema mitzuteilen.
Ich habe einen DPF von Ebay einbauen lassen. Original Eberspächer, der aber aufgeschnitten wurde zum reinigen.
Läuft seit einem halben Jahr ohne Probleme.
Andererseits musste ich den Turbolader wieder ausbauen lassen und von der Werkstatt meines Vertrauens einen original Garrett einbauen lassen. Das hatte ich mit der anderen Werkstatt auch ausgemacht, mir wurde aber scheinbar ein billig aufbereiter Lader eingebaut. Hatte alle paar km Fehlermeldung (Antrieb) und mir wurde alles mögliche erzählt (Sensor, Ansaugbrücke, usw.) was schuld sein soll, ausser der Lader.... Als ich den dann woanders den Turbo tauschen ließ waren die Fehler weg. Daher mein Rat: Nur original Teile und Werkstatt des Vertrauens nehmen!

Was haben dich denn die tauschaktionen der Turbos gekostet?

Rund 1400 Euro insgesamt.
Der Lader ca 1200 plus Öl und Filter mit Einbau und Gewährleistung.

Zur Statistik. Hab mal die Restlaufstrecke von meinem DPF ausgelesen, sind noch 210000km bei jetzt 139000km auf der Uhr. Fahre seid ca 40000km Ultimat Diesel.

Alles nur errechnete Werte die kaum was heißen!
Obwohl dies hindeutet das du sehr DPF schonende strecken hast.
Gruß
Niko

Die Premiumkraftstoffe rußen nicht so viel und setzen den Dpf weniger zu, das ist klar. Trotzdem ist dieser Wert für mich nichts genaues, schon sehr oft gesehen, bei vielen 5er gesehen.

Ich habe das jetzt bei meinem durch. (535d aus 2011)
Bei 275000km zeigte mir RG Restlaufzeit 5000km und 60g Asche.
Freie Werkstatt, die mit Barten zusammenarbeitet:
Filter wurde ausgebaut, eingeschickt und bei Barten GmbH gereinigt und wieder eingebaut.
Ergebnis 84g Asche
Fahrzeug steht ca. 4 Tage
Kosten: 650€ für alles
Beschleunigung und Vmax waren danach deutlich besser.
RG zeigt mir jetzt wieder Restlaufstrecke 250tkm und 0g Asche
Derzeit damit wieder 10000km gefahren und alles ok.
Würde ich wieder so machen.
Zum Vergleich:
Austauschfilter bei BMW 2400€
Mit Anbauteilen und Lohn liegt man da über 3000€
Beim x-drive ( habe ich) ist der Ausbau aufwendiger.

Zitat:

@sperre schrieb am 26. November 2017 um 09:16:00 Uhr:


Ich habe das jetzt bei meinem durch. (535d aus 2011)
Bei 275000km zeigte mir RG Restlaufzeit 5000km und 60g Asche.
Freie Werkstatt, die mit Barten zusammenarbeitet:
Filter wurde ausgebaut, eingeschickt und bei Barten GmbH gereinigt und wieder eingebaut.
Ergebnis 84g Asche
Fahrzeug steht ca. 4 Tage
Kosten: 650€ für alles
Beschleunigung und Vmax waren danach deutlich besser.
RG zeigt mir jetzt wieder Restlaufstrecke 250tkm und 0g Asche
Derzeit damit wieder 10000km gefahren und alles ok.
Würde ich wieder so machen.
Zum Vergleich:
Austauschfilter bei BMW 2400€
Mit Anbauteilen und Lohn liegt man da über 3000€
Beim x-drive ( habe ich) ist der Ausbau aufwendiger.

Hallo, ist zwar OT, aber können Sie sonst noch Erfahrungen mit dem Wagen schildern, knapp 300tkm ist ja schon ordentlich. Gab es Defekte? Gerne auch per PN

Habe meinen gerade mal ausgelesen. 22,01g Asche nach ca.107tkm

Zitat:

@ard_2 schrieb am 26. November 2017 um 19:26:09 Uhr:


Habe meinen gerade mal ausgelesen. 22,01g Asche nach ca.107tkm

Bei mir sind es 12,04g nach 139tkm.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 26. November 2017 um 21:01:15 Uhr:



Zitat:

@ard_2 schrieb am 26. November 2017 um 19:26:09 Uhr:


Habe meinen gerade mal ausgelesen. 22,01g Asche nach ca.107tkm

Bei mir sind es 12,04g nach 139tkm.

Dann sollte Deiner bei 692'000km die 60g Schwelle überschreiten und ist fällig

:D

Ich fahre meinen erst seit 20'000km und kann nichts über das Fahrverhalten des Vorbesitzers sagen. Beobachte aber, dass ich wohl deutlich Materialschonender fahre. Diese sieht man an immer länger werdenden Serviceintervallen. Bremse vorne (vor 30'000km neu noch 80tkm Restlaufstrecke). Bremsen hinten 20tkm drin von anfänglichen 25tkm Restlaufstrecke nun aktuell 30tkm Restlaufstrecke.

Meine ich hatte eine Aschewert von 19-20g als ich den Wagen gekauft hatte. Vielleicht schaffe ich ja auch die 500tkm.......

Zitat:

@schlonzy schrieb am 26. Nov. 2017 um 21:1:15 Uhr:


@ard_2 schrieb am 26. November 2017 um 19:26:09 Uhr:
Habe meinen gerade mal ausgelesen. 22,01g Asche nach ca.107tkm

Bei mir sind es 12,04g nach 139tkm.

Hallo zusammen,

Das Thema ist zwar schon länger her, aber wie genau kann man mit Reinhold den Aschegehalt auslesen?
Die Restlaufzeit habe ich gefunden, aber wieviel Asche sich im DPF befindet würde mich sehr interessieren.

Über eine Antwort würde ich mich freuen. :-)

Mit Rheingold geht das nicht. Der sagt nur die Restlaufstrecke. Die Menge ist eine "Übersetzung" - vermutlich aus der Charly-App. Wie auch immer... das ist ohnehin nur eine rechnerische Größe. Mit dem tatsächlichen Füllgrad und Gegendruck hat das nicht wirklich was zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11