dpf deaktivieren und eintragen lassen?

Honda CR-V 2 (RD)

Hallo liebe Internetgemeinde,
ich habe den Honda CRV 2.2 cdti BJ 2006 gekauft und habe auch das Problem mit dem immer wieder verstopften DPF.
Meine Frage ist, ob man den DPF nicht deaktivieren könnte, in der Steuerung löschen und dann in den Fahrzeugschein eintragen lassen könnte..
Das würde natürlich die grüne Plakette kosten, aber man hätte nicht mehr so viel Ärger mit dem Filter? Oder darf man sowas generell nicht machen?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen...

schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Also ich kenne 2 Verkehrsteilnehmer die ihren DPF leergeräumt haben und einen der sich an Stelle des DPF ein Verbindungsrohr installiert hat. Alle 3 fahren zur Abgasprüfung vor, ohne einen DPF montiert zu haben, weil die neue ASU ohne Abgasprüfung am Auspuff auskommt. 😰

37 weitere Antworten
37 Antworten

Nee, so leicht wirst Du mich nicht los! Die Kiste fahr ich jetzt noch so lange, um den größten Wertverlust noch abgefahren zu sein, aber den Fehler mit nem SUV mach ich sicher nicht wieder. Nen Traumauto wird das nicht mehr.

Und, warum sollte ich mir nen Audi holen? Die Dinger find ich häßlich...

Wer braucht schon Allrad ?
Hoch sitzen ,viel platz,dass ist es was zählt.
In Hamburg vermisst wirklich niemand Allrad ,...außer die verwöhnten Hausfrauen,die ihre Kinder mit dem Cayenne in den Kindergarten bringen.
Wobei,....dazu ist Allrad zwingend notwendig 🙂🙂

Warum fahre ich einen SUV.
Vor unserem ersten SUV hatten wir ein Hochdachkombi (Citroen Berlingo). Mit diesem Auto haben wir die hohe Sitzposition schätzen gelernt (man/frau wird nicht jünger). Unser nächstes Auto sollte also ebenfalls eine hohe Sitzposition haben, aber mal nicht nur praktisch sondern optisch auch etwas ansprechender sein. Im Platzangebot des Innenraums wollten wir auch nicht all zu sehr Abstriche machen. Am Ende kam dann nur ein SUV oder Van in Frage.
Insofern brauchten wir weder einen Dieselmotor, noch einen Allradantrieb. Es wurde dann ein Skoda Yeti 1,2 TSI (Benziner, kein Allrad), danach halt der Honda CR-V. Unser CR-V hat zwar Allrad, aber keinen Dieselmotor. Ist also nach Definition einiger hier im Forum kein SUV. Mir egal was ich jetzt nun wirklich fahre. Hauptsache es erfüllt meine Anforderungen.

Hab mich in einem ehem. CR-V Forum mit geografischer Mitgliederkarte schon manchmal gewundert, dass die meisten CR-V Käufer gar nicht aus Gegenden mit Gebirge leben.

Ich habe bei uns wenigstens (bis auf letzten Winter) schneesichere Berge hier vor der Tür.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


Wer braucht schon Allrad ?
Hoch sitzen ,viel platz,dass ist es was zählt.
In Hamburg vermisst wirklich niemand Allrad ,...außer die verwöhnten Hausfrauen,die ihre Kinder mit dem Cayenne in den Kindergarten bringen.
Wobei,....dazu ist Allrad zwingend notwendig 🙂🙂

Zum Beispiel jemand wie ich und meine Familie? Wir wohnen am Ende einer niemals von einem Schneepflug befahrenen, sehr, sehr, sehr langen (und kurvenreichen!) Sackkasse mit bis zu 11% Steigung und steilen Böschungen. Das Ganze ca. 40 Höhenmeter über der fast 3 Kilometer entfernten Kleinstadt, zu deren Einwohner wir zählen.

Es ist immer wieder interessant wie schnell man in unserem Forum von einem Thema wie z. B. "DPF deaktivieren und eintragen lassen" auf das Thema "Ist ein Auto ohne Allrad noch ein SUV" kommt. Die gleiche Diskussion hatten wir ja u. a. auch schon in dem Beitrag "Erfahrung CR-V 1,6".
Ironiemodus an.
Da hat Honda mit seinem IVer ja was schönes angerichtet. Honda hat nicht nur dem eigentlich ungeeigneten 2,0 Benziner einen noch ungeeigneteren Frontantrieb verpasst, nein, die haben sogar noch einen draufgesetzt und dem Frontantrieb einen viel zu kleinen Dieselmotor eingebaut. Und dann haben die auch noch die Frechheit dem Flachlandtiroler einen SUV zu verkaufen den er aufgrund der Topografie gar nicht braucht.
Ironiemodus aus.
Wichtig ist doch nur ob ein Käufer mit seinem CR-V glücklich wird, egal mit welchem Motor und Antriebsart.

Zitat:

@sniper163 schrieb am 15. Januar 2014 um 21:52:30 Uhr:


Also ich kenne 2 Verkehrsteilnehmer die ihren DPF leergeräumt haben und einen der sich an Stelle des DPF ein Verbindungsrohr installiert hat. Alle 3 fahren zur Abgasprüfung vor, ohne einen DPF montiert zu haben, weil die neue ASU ohne Abgasprüfung am Auspuff auskommt. 😰

Hallo Sniper,

haben die etwas an der Sensorik oder Programmierung ändern müssen?

NEIN! Keinerlei Änderungen, da mit ohne DPF die sogenannten Störgrössen ja nicht mehr auftauchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen