dpf deaktivieren und eintragen lassen?

Honda CR-V 2 (RD)

Hallo liebe Internetgemeinde,
ich habe den Honda CRV 2.2 cdti BJ 2006 gekauft und habe auch das Problem mit dem immer wieder verstopften DPF.
Meine Frage ist, ob man den DPF nicht deaktivieren könnte, in der Steuerung löschen und dann in den Fahrzeugschein eintragen lassen könnte..
Das würde natürlich die grüne Plakette kosten, aber man hätte nicht mehr so viel Ärger mit dem Filter? Oder darf man sowas generell nicht machen?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen...

schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Also ich kenne 2 Verkehrsteilnehmer die ihren DPF leergeräumt haben und einen der sich an Stelle des DPF ein Verbindungsrohr installiert hat. Alle 3 fahren zur Abgasprüfung vor, ohne einen DPF montiert zu haben, weil die neue ASU ohne Abgasprüfung am Auspuff auskommt. 😰

37 weitere Antworten
37 Antworten

Nix wie aus mit dem Schmoder. Seit es keinen richtigen Abgastest mehr gibt, sondern nur Fehlerspeicher ausgelesen werden, die jeder Mechatronikazubi im 2. Lehrjahr mit der richtigen Software via OBD-Buchse manipulieren kann, merkt der Tüvler das nie.

Der Spritverbrauch sinkt übrigens deutlich!😉

Wenn der Verbrauch ''deutlich'' sinkt, dann macht man das falsche Antriebskonzept für das vorhandene Streckenprofil.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wenn der Verbrauch ''deutlich'' sinkt, dann macht man das falsche Antriebskonzept für das vorhandene Streckenprofil.

Gut finde ich ja, dass Du aufgehört hast immer das Gleiche zu posten!😉

Was Du jetzt aber meinst, ist mir zu kryptisch!

Der Verbrauch wird wohl sinken, wegen des verminderten Staudrucks im Abgastrakt!

Ähnliche Themen

Frag mal bei nem Taxiunternehmen nach. War letzt im WDR ne Reportage. Da sind wohl "einige" hingegangen und haben den DPF ausgebaut da sich durch die kurzstrecken der Taxen der Filter nicht regeneriert wird. Also die sind dann trotzdem gefahren ohne Probleme. War natürlich nicht legal da es nicht eingetragen war. Aber machbar ist es also.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wenn der Verbrauch ''deutlich'' sinkt, dann macht man das falsche Antriebskonzept für das vorhandene Streckenprofil.
Gut finde ich ja, dass Du aufgehört hast immer das Gleiche zu posten!😉
Was Du jetzt aber meinst, ist mir zu kryptisch!
Der Verbrauch wird wohl sinken, wegen des verminderten Staudrucks im Abgastrakt!

Oder aber, weil keine Regenerationszyklen mehr stattfinden. In diesen Phasen wird doch mehr Diesel eingespritzt, um die Abgastemperatur zu erhöhen. Oder bin ich da falsch informiert?

Aber schreiben die Hersteller nicht eine Regenerationsphase auf 1000 km? Da würde dann nicht viel Mehreinspritzung auf die Kilometer gesehen zustande kommen. Fakt ist aber der Minderverbrauch nach DPF Nachbehandlung ist nachweisbar! Allerdings ist auch der Gesetzgeber nicht blöd. Wenn jetzt alle ihren DPF rausschmeißen wird die Partikelkonzentration spätestens in einem Jahr wieder gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Aber schreiben die Hersteller nicht eine Regenerationsphase auf 1000 km? Da würde dann nicht viel Mehreinspritzung auf die Kilometer gesehen zustande kommen.

Wer so viel fährt, dass die Regeneration nur alle 800-1.000km auftritt, wird den Einfluss des zusätzlich benötigtem Kraftstoff kaum merken.

Wer allerdings seinen Diesel mit Partikelfilter nur für Fahrten zur Kita, dem Bäcker oder ähnlichen Fahrten bis 15km einsetzt, der hat ein deutlich kürzeres Regenerationsintervall. Wenn die Regeneration alle 200-300km hat und diese am Besten auch noch unterbricht, bei dem wird sich ein deutlich messbarer Mehrverbrauch einstellen.

Daher komme ich wieder auf meine Aussage zurück: ''Wenn der Verbrauch ''deutlich'' sinkt, dann macht man das falsche Antriebskonzept für das vorhandene Streckenprofil.''

Ich glaub, ich weiß jetzt was Du meinst! Mit Antriebskonzept, meinst Du Verbrennungsprinzip? Weil Antriebskonzept bezeichnet wohl 4X4, 4X2, Zuschaltallrad!
Ich hab im Cr-V noch nie eine Regeneration des DPF mitbekommen. Mea culpa! Allerdings fährt der auch fast nur Langstrecke. Eigentlich interessiert mich der Verbrauch nicht sonderlich, nur wenn er nach dem DPF- Ausbau um einen Liter sinkt, dann ist das schon eine Erwähnung wert. Weil manche genau diese Fakten meinen.

Antriebskonzept hin - Jahreskilometerleistung her: Ein SUV muss einen Dieselmotor und Allradantrieb haben, sonst ist es Etikettenschwindel und der vermeintliche SUV ist in Wirklichkeit bloß ein HGK (Höher Gelegter Kombi)...

Aber ein 'HGK' bzw. Allroad/Alltrack/Scout/Outback/...-Kombi muß für mich ebenfalls einen Allrad haben... Die Allradfähigkeiten dieser Kombis sind im Allgemeinen deren eines CR-V auch deutlich überlegen.

Sehe ich so: ein Kombi ist nix anderes, als ein Klein-Lieferwagen oder Vetreterfahrzeug - vorzugsweise in dunkelblau oder weiß und schlimmstenfals mit Firmenlogo des Arbeitgebers - und auch durch ein potentielles Hochlegen wird das nicht irgendwie besser...

Kombis sind doch Langweilerautos: eben die Verwaltungsbeamten unter den Kfz...

Ja - immer diese Langweilerauto's, welche den SUVs um die Ohren fahren, weil sie fahrdynamisch einfach große Vorteile bringen... (niedrigerer Schwerpunkt). Mein nächstes Fahrzeug wird definitiv wieder einer dieser Langeweilerautos werden... Womit man dann auf der BAB wenigstens nicht bei 195km/h limitiert wird.

Saß derletzt mal hintem im eigenen CR-V bei meinem Sohn. Das eh schon härterer Fahrwerk des CR-V IV wirkt hinten dann beim überfahren von Gullideckeln irgendwie nen großen Tick schlechter...

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Ja - immer diese Langweilerauto's, welche den SUVs um die Ohren fahren, weil sie fahrdynamisch einfach große Vorteile bringen... (niedrigerer Schwerpunkt). Mein nächstes Fahrzeug wird definitiv wieder einer dieser Langeweilerautos werden... Womit man dann auf der BAB wenigstens nicht bei 195km/h limitiert wird.

Saß derletzt mal hintem im eigenen CR-V bei meinem Sohn. Das eh schon härterer Fahrwerk des CR-V IV wirkt hinten dann beim überfahren von Gullideckeln irgendwie nen großen Tick schlechter...

Wenn ich schnell fahren will (2xx km/h) oder Querdynamik ausreizen möchte, nehme ich gewiss nicht den CR-V, sondern steige in mein Zweisitzer-Cabrio. 195 reichen für einen SUV allemal - 180 täten's auch!

Wenn Dir am CR-V alles mögliche nicht gefällt (und den Eindruck hat man schon recht deutlich...) - warum fährst Du dann (noch) einen? 😕

Kauf Dir doch einfach einen Audi-Kombi 😮, gib den CR-V in Zahlung und werd' glücklich damit... 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen