DPF Ausbau wg Reinigung, 325d 197PS 2007 VFL
Moin Zusammen,
Ich möchte meinen DPF zur Reinigung geben und möchte diesen nächstes Wochenende verschicken.
Zum Ausbau gibt es nun verschiedene Aussagen im Forum.
1. Motorarm muss ausgebaut werden
2. muss nicht ausgebaut werden, der geht von unten so raus.
Hat jemand mit meinem Model eine genaue Aussage dazu? Wäre natürlich super wenn man nur die Schellen losmacht und herausziehen könnte ohne den Motor abstützen zu müssen.
Danke
Schönen Sonntag noch
Beste Antwort im Thema
Glaube Hannes ist eh jemand, dessen Aussagen nicht zu ernst genommen werden sollte...insofern erübrigt sich eine Nachfrage.
36 Antworten
Sobald power da ist,ist da nix hin
Also ich hab mir nochmal deine Beschreibung durchgelesen und meine Aussage überdacht. Das was du schilderst, kenn ich. Darauf darfst du dich nicht verlassen, da carly in Sachen Partikelfilter Regeneration mit den statusen sehr durcheinander kommt. Was du nun machen musst, ist die Regeneration per rheingold manuel anstoßen und durchlaufen lassen, dann sollte sich der ganze Zustand normalisieren udn carly wieder richtige Werte anzeigen, war bei mir jedenfalls damals so. Was mich carly insachen Partikelfilter nerven gekostet hat, kannst du dir nicht vorstellen. LG
Hi, bringt leider auch nix. Gerade ausprobiert. In 5km ist die Rußmasse wieder auf 15 gr. Ich denke mal, das der Gegendrucksensor einen Weg hat. Was meint ihr?
Ich würde mich nicht zu sehr an den errechneten werten aufhängen. Überprüf erst mal die Gegendruck werte im Stand. Danach eine Regenerationfahrt machen und das ganze vllt auf einem Autobahnparkplatz wiederholen.
Ich persönlich bin mit Carly was den dpf angeht super zurecht gekommen, das hat immer genauso funktioniert wie es soll.
Wenn du dir nicht sicher bist ob er sofort regeneriert, sobald du es anstößt, lass die die kw Temperatur im KI anzeigen, wenn er regeneriert steigt sie sofort um ca 3 Grad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ged schrieb am 25. Mai 2019 um 12:19:46 Uhr:
@Hannes992 Leute haben nochmal nachgefragt was du damit meinst. Verrätst du es uns noch?
Zitat:
@Ged schrieb am 25. Mai 2019 um 12:19:46 Uhr:
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 17. Mai 2019 um 21:52:00 Uhr:
Man muss nur wissen wie man damit um zugehen hat, dann braucht man keine DPF Reinigug und auch keinen neuen DPF
Also imein 325d hatte DPF mit Fehler 480A und Fehler 481A schon mit 155.000km, kurz nachdem ich ihn gekauft habe. Die Vorgängerin wusste wahrscheinlich auch warum..... Hätte ich damal schon Diagnosesoftware oder Carly gehabt, hätte ich ihn nicht gekauft, aber man lernt ja!
Fehler auslesen lassen bei BMW, 2 Glühkerzen defekt, 480A, 481a, DPF und Glühanlage müssen neu
Defekte Glühkerzen sollen ja nicht schlimm sein wie manche hier im Forum schreiben ???? Also weitergefahren
Dann Temperatur über Geheimmenü gecheckt, Temperatur wurde nicht erreicht, also beide Thermostate erneuert. (BMW hatte die defekten Thermostate nicht bemerkt, wie auch??)
Immer noch Probleme und Diagnosesoftware + Kabel gekauft. Regenerationsfahrt auch der Autobahn. Regeneration war aufgrund Fehler 481A gesperrt. Immer jede paar Sekunden Fehler gelöscht und siehe da, er regeneriert (würde ich heute nicht mehr so machen, evtl. Brandgefahr)
Problem erstmal behoben, kam aber nach 1 Monat wieder und mir wurde hier im Forum geraten den DPF auszutauschen oder reinigen zu lassen. Totaler Unsinn, er ist heute bei 212.000km immer noch drin und funktioniert.
Ein alter Mercedes Meister sagte mir daß ein DPF bei 200.000 noch lange nicht am Ende ist und er Taxen kennt, die über 500.000 mit dem 1. DPF fahren und fragte mich nach sonstigen Fehlermeldungen wie AGR und Glühkerzen, ja 2 Stück im Fehlerspeicher!
Glühkerzen mit Steuergerät erneuert und erst mal Ruhe.
Aber:
- Der 325d ist kein Auto für Kurzstrecke und selbst 22km bis zur Arbeit reichen für eine regelmäßige Regeneration nicht aus. (für diese Strecke habe jetzt ein anderes Fahrzeug)
- Kurzstrecken unbedingt vermeiden!
- regelmäßig Temperatur checken, die Thermostate halten oft kein Jahr
- Glühanlage sollte keine Fehler haben
- AGR sollte keine Fehlermeldungen haben
- keinen Dreck wie 2T Öl in den Diesel kippen der da nicht rein gehört! Mag vielleicht für Injektoren gut sein, aber nicht für DPF
@ Themenstarter: halte dich nicht an der Rußmasse auf, ist bei mir seit ich ihn habe bei 4,81Kilogramm!
sehe lieber nach dem Differenzdruck! Sollte im Leerlauf nicht über 35 sein und ist bei mir nach Regeneration bei 9
Gruß Hannes
Zitat:
@AZ86 schrieb am 25. Mai 2019 um 13:12:44 Uhr:
Glaube Hannes ist eh jemand, dessen Aussagen nicht zu ernst genommen werden sollte...insofern erübrigt sich eine Nachfrage.
Hallo, ich bin leider nicht jede Stunde online und habe deshalb erst jetzt geantwortet, aber im Gegensatz zu Deinen dummen Sprüchen auch etwas beigetragen!
Was kann der AZ86 denn sachdienliches zum Thema DPF beitragen?
Ich freue mich auf Deine Antworten!
Gruß Hannes
2 T Öl schadet dem DPF nicht,da es Ascheärmer verbrennt,als der Diesel selbst. Also Dein fett gedruckter Hinweis auf keinen Dreck in den Diesel kippen ist auch eine Phrase. Das 2 Takt Öl ist auch hauptsächlich dazu gedacht,die HDP besser zu schmieren.