DPF Ausbau wg Reinigung, 325d 197PS 2007 VFL
Moin Zusammen,
Ich möchte meinen DPF zur Reinigung geben und möchte diesen nächstes Wochenende verschicken.
Zum Ausbau gibt es nun verschiedene Aussagen im Forum.
1. Motorarm muss ausgebaut werden
2. muss nicht ausgebaut werden, der geht von unten so raus.
Hat jemand mit meinem Model eine genaue Aussage dazu? Wäre natürlich super wenn man nur die Schellen losmacht und herausziehen könnte ohne den Motor abstützen zu müssen.
Danke
Schönen Sonntag noch
Beste Antwort im Thema
Glaube Hannes ist eh jemand, dessen Aussagen nicht zu ernst genommen werden sollte...insofern erübrigt sich eine Nachfrage.
36 Antworten
kam bei mir bei 155.000 km und bisher 211.000 km ist noch der erste DPF drin. Man muss nur wissen wie man damit um zugehen hat, dann braucht man keine DPF Reinigug und auch keinen neuen DPF
Aber evtl. einen neuen Turbolader weil der Abgasgegendruck zu gross wird? Zumindest wird das hier (auch hier im Forum) immer wieder geschrieben. Was ist denn das Geheimnis („man muss nur wissen wie man damit umzugehen hat...“)?
Eins ist klar, wenn sich der Dpf schon bei 155tkm meldet, hat man etwas grundlegend falsch gemacht oder das Thermostat war hin, was nicht bemerkt wurde (Regeneration nicht freigegeben). Hannes, was hast Du denn anschließend unternommen?
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 17. Mai 2019 um 21:52:00 Uhr:
kam bei mir bei 155.000 km und bisher 211.000 km ist noch der erste DPF drin. Man muss nur wissen wie man damit um zugehen hat, dann braucht man keine DPF Reinigug und auch keinen neuen DPF
Und was hätte man deiner Meinung nach unternehmen sollen, wenn die Drücke zu hoch sind/waren? Man kann nichts anderes machen außer tauschen oder freibrennen. Thermostate waren die letzten 60.000 km in Ordnung. Jetzt bin ich mal gespannt 🙂
Ähnliche Themen
Wie setzt sich deine Fahrweise zusammen?
155k ist schon argwenig, aber bei eventuellem defekt oder sehr ungünstigen Streckenlängen unausweichlich.
Muss man nicht den sauberen DPF als "neuen" anlernen? Damit er wieder normal fährt? Das Auto weis ja noch nicht das was gemacht wurde
Ich hab 223tkm noch nix gemacht.
daniel,nicht dass deine Thermostate einfach hinüber waren und die meldung daher kam??
Ne die sind/waren heile. Ich denke woanders liegt das Problem. Er regeneriert so nach 200km. Sieht mir nach Falschluft aus. Kann das sein? Der läuft absolut rund und top...
2 Leute haben nochmal nachgefragt was du damit meinst. Verrätst du es uns noch?
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 17. Mai 2019 um 21:52:00 Uhr:
Man muss nur wissen wie man damit um zugehen hat, dann braucht man keine DPF Reinigug und auch keinen neuen DPF
Ich würde mich mit anschließen.
Wie geh ich mit um,dass ich den DPF nicht reinigen oder einen neuen kaufen muss.
Oder meint er leer räumen?
Glaube Hannes ist eh jemand, dessen Aussagen nicht zu ernst genommen werden sollte...insofern erübrigt sich eine Nachfrage.
Zwischenstand: (bezogen auf die Carly App) auch wenn es nur berechnete Werte sind, aber nach einer Regeneration schnellen die Rußmassewerte binnen 10 Minuten wieder auf 20-30 Gramm hoch. Das war vor dem DPF Tausch nicht so. Was wurde gemacht: DPF freibrennen lassen, eingebaut, als neuen DPF registriert und mehr nicht. Er regeneriert wenn er bei 35 gr. ist mit der permanenten Regeneration die Werte herunter. Diese wird aber nicht als Regeneration registriert. Erst wenn eine Reg. mit dem Status 4 durchgeführt wird, wird diese auch als Reg. angezeigt und der Wert „Verbrauch seit letzter Reg.“ wird auf 0 gesetzt. Wieso steigen die Werte so extrem schnell? Wie gesagt, das war vorher definitiv nicht so.
Morgen werde ich nochmal die Drücke prüfen.
Der dpf ist hin.