dpf anzeige an, kühlwasser am 90 grad

BMW 3er E91

Hallo,
fahre einen 318d n47. dpf anzeige ist wieder an. Habe vor 3 Jahre pdf gewechselt(bei 190 000km). Jetzt hat das auto 270 000 und seit einem jahr habe ich Probleme mit dpf anzeige die immer wieder leuchtet. Habe Lufmassenmesser vor einem halben jahr gewechselt und dann dpf mit dem Laptop verbrennt und dann ging alles gut bis vor paar tagen. Meine kühlmitteltemp. anzeige ist i.o. und kommt auf ca. 90 grad. Fahre meistens strecken von 2 x 30 km am tag, 80% autobahn( bis zur arbeit und züruck).

Ich war vor 5 tagen in der Werkstadt und habe dpf regeneration manuell gestartet. Leider leuchtet die Anzeige weiterhin ab un zu.. die leuchtet wenn die kühlwassertemp. zwischen so 75-80 grad ist . Das heißt ungefähr 10 min nachdem auto gestartet ist.

Das Diagnosesystem zeigt Fehler am dpf (permanent) und an der lambdasonde. Lambdasonde Fehler hat sich bis jetzt immer gezeigt zusammen mit dpf Fehler..

Hat jemand evtl Erfahrung damit oder Idee was das sein könnte?

Danke

52 Antworten

Brauchst noch Rheingold oder ISTA.
Damit geht das recht einfach.
Tool32 kann zwar auch aber das muss man erst richtig füttern und dann auch noch lesen können, was bei raus kommt.

Zitat:

@tmujo schrieb am 3. November 2017 um 20:36:16 Uhr:


Servus,
Bin gerade von der Werkstatt zurück. Delphi zeigt Fehler am Abgasgegendrucksensor, pdf und lambdasonde wie auf dem Foto zu sehen ist. Die Fehler sind gelöscht und bin Autobahn gefahren ca. 80 km und gerade vor dem Haus ist die Anzeige wieder an.

Die Fehler werden dir immer angezeigt und grenzt nur ein, die Sensoren san aber ned hinüber.

und immer wieder das gleiche.

Der Fehler vom ganzen ist ganz einfach!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Den DPF zurücksetzen lassen per ISTA und ONLINE auf 240. Tsd km, gleichzeitig die Diag Fehler löschen lassen, alles zurücksetzen auf neu anlernen.

ISTA oder sonstige Progies none Online funzt ned, weil sonst die Fehlercodes ned aus dem DEEP Memory ned gelöscht werden, alles andere löscht nur den Service Speicher.

Ist das so schwer Leute?????

Kostet sogar bei BMW 60 Flocken, mehr nid.

Echt Leute, ne Premium Kiste fahrn und wegs paar Ökken umanander eiern.

@Czecky1
Was meinst du mit der "online" Funktion?

Das höre ich so auch zum ersten Mal...
Czecky1 weiß halt alles besser. 🙄

Geht auch mit Tool32. Ich kann mir nicht vorstellen dass das mit ISTA offline nicht gehen sollte.

Was sagt denn @Dorfbesorger dazu? Der hat das schon öfters durch...

Ähnliche Themen

🙄

Alles klar... 😁

🙂

@Czecky1
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die "Online" Variante von RG einen defekten Sensor heilen kann.
Die entsprechenden Sensorfehler waren nämlich erst nach Tausch der Sensoren dauerhaft löschbar.

Zitat:

@Paule1982 schrieb am 8. November 2017 um 10:24:45 Uhr:


@Czecky1
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die "Online" Variante von RG einen defekten Sensor heilen kann.
Die entsprechenden Sensorfehler waren nämlich erst nach Tausch der Sensoren dauerhaft löschbar.

Eigentlich nix darüber geschrieben das ISTA online, was nix andres is als gekaufte Liszens, irgendwelche Sensorenfehler löscht.

Lediglich nur, wenn der DPF ned zurückgesetzt wird, diese Fehler in der Fahrzeug BC Hystory immer wieder auftauchen.
Erleben wir in unserer Werkstatt fast schon täglich, kommen von Bosch und andren diversen Werkstätten mit Gutman Soft und zahlen eigentlich zweimal, wenn nicht sogar öfter.

Dann bin ich mal gespannt ob du mit deiner Rheingoldvariante das schaffst auf einen neuen DPF zu switchen, bzw zurückzusetzen.

Zitat:

@Czecky1 schrieb am 08. Nov. 2017 um 17:58:21 Uhr:


Dann bin ich mal gespannt ob du mit deiner Rheingoldvariante das schaffst auf einen neuen DPF zu switchen, bzw zurückzusetzen.

Bereits geschehen. Restkilometer stehen wieder bei 250 tkm.

UNGLAUBLICH! Ein Wunder!!! 😁

Hätte nix anderes erwartet 🙂

Zitat:

@Czecky1 schrieb am 8. November 2017 um 17:58:21 Uhr:



Lediglich nur, wenn der DPF ned zurückgesetzt wird, diese Fehler in der Fahrzeug BC Hystory immer wieder auftauchen.
Erleben wir in unserer Werkstatt fast schon täglich, kommen von Bosch und andren diversen Werkstätten mit Gutman Soft und zahlen eigentlich zweimal, wenn nicht sogar öfter.

Dann bin ich mal gespannt ob du mit deiner Rheingoldvariante das schaffst auf einen neuen DPF zu switchen, bzw zurückzusetzen.

Das ist aber eigentlich bekannt das andere Universal Auslesegeräte nicht tief genug uns System kommen.
Somit wird auch hier immer wieder nach gehackt womit man ausliest und zur richtigen Software wie Inpa/Tool32, Rheingold oder ISTA hingewiesen. Hat man das nicht oder kennt keinen der das hat, wird auch immer der Freundliche erwähnt.
Der will und muss dafür aber paar Scheine sehen... ob gerechtfertigt oder nicht sei jetzt mal da hin gestellt.

war heute bei ner Werkstatt um die Ecke, die waren so freundlich und haben den Tester mal kurz drangehängt:

Abgasgegendruck: Leerlauf 3 mbar und bei 2000 U/min 23mbar.
Also alles ok nach 80 tkm mit dem freigebrannten DPF. Allerdings nur Aral Ultimate getankt.

Erstaunt hat mich, dass er mal mit einem defekten AGR-Thermostat nach 26km nur auf 71 Grad gekommen ist. Jetzt heizt er wieder wie eine 1 und die Restwärme ist viel mehr Wärme als Rest.

Jetzt Rheingold besorgen und regelmäßig messen u. die Werte zur letzten Regeneration in Beziehung setzen. Bin happy, dass das Freibacken bei Barten wohl erfolgreich war.

im Anhang die Messung, die der Freundliche mal gemacht hatte

24-06-2010-gemessene-werte-bei-bmw

Die Werte sind Top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen