dpf anzeige an, kühlwasser am 90 grad
Hallo,
fahre einen 318d n47. dpf anzeige ist wieder an. Habe vor 3 Jahre pdf gewechselt(bei 190 000km). Jetzt hat das auto 270 000 und seit einem jahr habe ich Probleme mit dpf anzeige die immer wieder leuchtet. Habe Lufmassenmesser vor einem halben jahr gewechselt und dann dpf mit dem Laptop verbrennt und dann ging alles gut bis vor paar tagen. Meine kühlmitteltemp. anzeige ist i.o. und kommt auf ca. 90 grad. Fahre meistens strecken von 2 x 30 km am tag, 80% autobahn( bis zur arbeit und züruck).
Ich war vor 5 tagen in der Werkstadt und habe dpf regeneration manuell gestartet. Leider leuchtet die Anzeige weiterhin ab un zu.. die leuchtet wenn die kühlwassertemp. zwischen so 75-80 grad ist . Das heißt ungefähr 10 min nachdem auto gestartet ist.
Das Diagnosesystem zeigt Fehler am dpf (permanent) und an der lambdasonde. Lambdasonde Fehler hat sich bis jetzt immer gezeigt zusammen mit dpf Fehler..
Hat jemand evtl Erfahrung damit oder Idee was das sein könnte?
Danke
52 Antworten
50 mbar im Leerlauf ist schon viel aber noch zu retten.
Interessant wäre noch der letzte Wert, wann das letzte mal regeneriert wurde.
Ist ein N47. Der hat keinen temp Sensor vor DPF. Daher minus 40 grad. Alles korrekt.
Ähnliche Themen
Lambdasonda ist gewechselt zur zeit und während fahrt kommt keine gelbe anzeige zurzeit. Im Fehlerspeicher DPF fehler ist wieder. Das letzte foto is im leerlauf und wieder über 40mbar..
Ist es möglich noch was zu machen oder muss dpf gewechselt sein?
Ich würde lange Strecke fahren und während Fahrt Fehler löschen. Danach wird auch Filter regenerieren.
Lies mal meinen Beitrag vom 2.11 nocheinmal durch.
Du musst jetzt ne entspannte Autobahnfahrt absolvieren (bei deinem akt. Wert reicht vielleicht sogar ne Std.) und mit der passiven Regeneration die Werte senken. Eine 2te Person kamn ja wärend der Fahrt die Werte beobachten. Bei ner Temp vor Kat über 250°C oder so, sollte die Regeneration auch auf aktiv stehen. Erst wenn der Gegendruckwert im Leerlauf konstant unter 35 bleibt lohnt es sich den DPF Fehler zu löschen und die aktive Regeneration beginnt von selbst, da sie bereits angefordert ist. Dafür reicht dann ne Überlandfahrt. Wenn die durch ist, sollte der Wert unter 10mbar sein.
Gruß