dPassat Lenkrad-Tasten ohne Funktion - GRA / ACC Warnlampe an - sehr komisch!

VW Passat B8

Hallo miteinander,

nach ein paar kleineren Schwierigkeiten wie stark verrosteten Bremsscheiben (nach 10.000 km Autobahn) habe ich bei meinem 2018er Passat ein ominöses Problem.

Habe eine halbe Stunde geparkt- komme zurück zum Auto - und mir fällt nach ein paar Metern auf dass ACC nicht bereitsteht und stattdessen diese Fehlermeldung (steht nicht im Bordbuch) erscheint. Muss wohl eine Fehlermeldung GRA oder ACC sein. Dazu lassen sich keine Tasten mehr am Lenkrad bedienen. Kann also keine Gespräche annehmen, Lautstärke regeln oder ACC aktivieren.

Im CAR-Menü ist kein Fehlereintrag hinterlegt. Im Display ist auch zu sehen dass ACC nicht arbeitet.

Hat das jemand schonmal gehabt? Werde morgen wohl sonst mal zur Werkstatt fahren.

Danke schonmal für sicherlich hilfreiche Hinweise!

AIO mit Hinweis ohne ACC-Funktion
45 Antworten

Heute Fehler wieder da - einmal wieder müsste ich sagen - inzwischen passierte das mehrfach. Ohne Motor auszuschalten direkt zu VW - ausgelesen - Fehlerliste in Übersicht im Anhang - einzelne Fehler hat der Kundenberater zur weiteren Bearbeitung in zwei Wochen ersteinmal ausgedruckt.

Einen Ersatzwagen bekomme ich für die 2 Tage dauernde Diagnose nicht. Angeblich zahlt VW keine Ersatzwagen.

Die Fehlerliste mit Motorfehlern u.a. sieht für mich als Laie nun garnicht so witzig aus. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. Schleifring wäre eine Möglichkeit - erklärt natürlich nicht die anderen Fehler sondern höchstens das Aussetzen der Lenkradtasten wenn ich das richtig verstanden habe.

Danke trotzdem soweit für die Infos!

PS: Danke Truzenzuzex für die Info - fahre eigentlich nur Autobahn - also von rund 20.000 in 6 Monaten 14.000 km Autobahn oder Bundesstraße. Finde es aber dann trotzdem peinlich für ein Auto das vielleicht auch im Stadtverkehr läuft und deswegen einen Fehler bei irgendwelchen Kontakten und Spannungsversorgungen hat. Ist ja wie früher als ich beim Twingo die Fensterheber gedrückt habe und das Licht fast dabei ausging weil die Lichtmaschine nicht stark genug ist. Sowas darfs ja eigentlich nicht mehr geben.

Fehlerliste-27-02-19

Moin!
Mein 🙂 sagte auch dass es bei bestimmten Batterien die VW verbaut bekannte Probleme seitens des Herstellers gäbe. Also unabhängig vom Fahrprofil... Meine, von Varta, sei jedoch nicht betroffen.

CAN-Bus-Fehler - Wackelkontakt in der Verkabelung.

Marder?

Gruß, HUK

Marder entfällt - Motorraum und Unterboden hab ich selber schon abgesucht - keine Haare. Fehler sind z.T. wohl auch nicht CANbus-typisch sagte der Techniker - weil einfach zu verschiedene Sachen im Detail betroffen wären. Aber mit den Lenkradtasten würde das sicher noch irgenwdie zusammenpassen... habe in zwei Wochen meinen nächsten Termin - ich werde berichten...

Ähnliche Themen

Ich bleibe bei meiner Meinung.
Wackelkontakt / Leitungsunterbrechung in der Wickelfeder.
Dafür müsste das Lenksäulensteuergerät ersetzt werden.

Zitat:

Dazu lassen sich keine Tasten mehr am Lenkrad bedienen. Kann also keine Gespräche annehmen, Lautstärke regeln oder ACC aktivieren.

Nun habe ich meinen Termin für die Prüfung gehabt.

Es sind wohl mehrere Steuergeräte von VW mit Softwareupdates versehen worden. Fehler tauchte aktuell nicht auf - Probefahrt ohne Problem. Da der Fehler ja nur alle paar Wochen auftrat ist das natürlich schwer durch Probefahrt zu belegen dass es wieder funktioniert. Immerhin hat VW wohl per Fernschaltung zur Werkstatt auf Updates geprüft und das Problem wohl so behoben. Ich bin gespannt und berichte weiter.

Nebenbei: Im Golf 7-Forum gibts hier einen ähnlichen Fall mit Lenkradtasten ohne Funktion und ACC / Front Assist nicht verfügbar - wohl derselbe Fall mit demsebeln Steuergerät...

Kurzer Zwischenstand nach März 2019:

Der Fehler tauchte im Sommer nicht ein einziges Mal auf - kaum gehen die Termpaturen unter 5°C kommt der Fehler wieder: Lenkradtasten ohne Funktion, ohne Beleuchtung, Fehler GRA / kein ACC - alles wie beim letzten Mal. Bild noch einmal im Anhang.

Hat jemand inzwischen so ein Problem gehabt? Die Werkstatt hat bei der letzten Reparatur angeblich eine Fernwartung mit VW gehabt - nur Updates eingespielt - keine Teile getauscht. Der Hinweis war damals schon dass die Probleme nur bei niedrigen Temperaturen auftreten.

Danke trotzdem für die bisherigen Beiträge - vielleicht findet die Werkstatt den Fehler ja noch. Interessante Zusatzfrage wäre sonst noch: Was mache ich wenn VW den Fehler nicht beheben kann? Das Auto hat ja noch Herstellergarantie (fast ein Jahr) - wieviele Fehlersuchtermine muss ich denn da hinnehmen?

Fehler-gra-zurueck

Nachdem ich meine Batterie aufgeladen habe ist es nicht wieder passiert... davor hatte ich genau das ein paar Mal.

Zitat:

@SpassamLeben schrieb am 20. November 2019 um 21:12:22 Uhr:


kaum gehen die Termpaturen unter 5°C kommt der Fehler wieder: Lenkradtasten ohne Funktion, ohne Beleuchtung, Fehler GRA / kein ACC - alles wie beim letzten Mal.

[...]

Was mache ich wenn VW den Fehler nicht beheben kann? Das Auto hat ja noch Herstellergarantie (fast ein Jahr) - wieviele Fehlersuchtermine muss ich denn da hinnehmen?

Normalerweise geht man von 3 Nachbesserungsversuchen aus. Wenn der versprochene Funktionsumfang dann noch immer nicht hergestellt ist, sollte eine Wandlung oder eine andere Kompensation möglich sein.

Bei einem Wertgegenstand wie einem Auto wird der Hersteller aber nicht kampflos wandeln.

Vielen Dank noch Truzenzuzex für den Batterie-Tipp. Das wäre natürlich noch eine Erklärung die mit den niedrigen Temperaturen zusammenhängen könnte.

Hatte vor einigen Wochen gerade die erste Inspektion - bin nicht sicher ob da ein Messprotokoll der Batterie gemacht wurde - aber man sollte ja meinen dass so ein "einfaches" Problem von einem findigen Werkstattmitarbeiter ausgeschlossen werden könnte.

Ich werde mal abwarten wie VW dieses Mal entscheide - vorausgesetzt ich bekomme überhaupt einen Termin zur Prüfung. VW sagt dann der Fehler tritt aktuell nicht auf - wir sehen uns das Auto garnicht erst an.

Beim letzten Mal im Februar musste ich mit dem Fehler mit laufendem Motor direkt for die Diagnose-Halle fahren bis ein Auszubildender mit Diagnosegerät kam der das Auto gleich neustarten wollte. Der Fehler tritt ja nur sporadisch aber eben häufig auf.

Nen Ladegerät kann man immer gebrauchen. Einfach mal versuchen...

VW hat einen 2. Reparaturversuch heute abgeschlossen:

Lenkradsteuergerät getauscht (wohl eine ominöse Fehlermeldung wo VW wohl tauschen wollte), Lenkradtasten wohl dieselben, bekomme wohl Post vom Volkswagen Versicherungsdienst wegen einer möglichen Abrechnung - soll in der Garantie angeblich umsonst sein - bin mal gespannt.

Berichte wenn die Temperaturen fallen ob das Problem gelöst ist oder nicht.

Sonst euch danke soweit und schonmal schöne Weihnachtstage!

Ergänzung: von VW nachhause gefahren - nächsten Morgen beim ersten Start war der Fehler wieder da - wieder zu VW - Steuergeräte 1, 13 und 19 mit Fehlerstatus so wie beim ersten Mal wo der Fehler aufgetreten ist.

VW will weiter forschen - helfen können die mir wohl nicht - und das in der Herstellergarantie. Batterie fällt wohl raus (hat der Techniker der an dem Auto gearbeitet hat wohl direkt ausschließen können), Problem liegt aber wohl eher in Wolfsburg bei den verbundenen Technikern die nichts reparieren wollen...

Fortsetzung folgt...

Seit gestern Abend habe ich das exakt gleiche Problem.
Fahrzeug abgestellt, beim Neustart sind die Tasten am Lenkrad ohne Funktion und die ACC Warnung erscheint.
Das Problem tritt permanent auf.

Passat B8, 07/2018, 2.0 TDI, DSG

Bin neugierig was meine Werkstatt sagt.
@SpassamLeben: irgendwelche Neuigkeiten?

lg
Alois

Hallo Alois,

also VW hat wohl erst Lenkradsteuergerät getauscht - dann beim zweiten Versuch die Lenkradtasten - angeblich sind die Kontakte nur von einem zum anderen Tastenblock durchgeschleift.

Problem taucht kaum noch auf - also in anderer Frequenz als vorher. Meiner ist ja auch von Mitte 2018 - scheint dann wohl dasselbe Problem zu sein.

VW hat mir empfohlen die Herstellergarantie gleich zu verlängern da die dann erst im nächsten Winter bei Kälte das Auto 3 Tage zur Prüfung brauchen - dann ist die Garantie ja schon abgelaufen.

Aber Lenkradtasten tauschen wäre sicher schonmal die richtige Lösung.

Schönen Feierabend ersteinmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen