Downgrade von Premium FSE auf Standard FSE.
Hallo,
ist es möglich, das man die Premium Freisprecheinrichtung mit dem Bluetooth Standard "rSAP" auf die
normale Freisprecheinrichtung mit dem Bluetooth Standard "A2DP", abändert?
Ich persönlich finde die Premium Freisprecheinrichtung nicht schlecht aber es ist schon sehr ärgerlich,
dass man dadurch in seiner Handyauswahl so stark eingeschränkt wird.
Die Premium Freisprecheinrichtung verwende ich in kombination mit dem RNS 510.
PS. wünsche allen eine frohes neues Jahr.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jomin
die originale Premium wegen mangelnder Kompatiblität zum IPhone durch die Fiscon Basic-Plus FSE zu ersetzen.
*gg*
Das Äpfelchen ist zur PFSE inkompatibel, nicht umgekehrt.......
33 Antworten
Hallo,
bin wieder bei dem leidigen Thema mit dieser PFSE. Hab mir jetzt das HTC HD2 zugelegt und wer spielt wieder nicht mit?! Klar, die PFSE. Ich könnte KOTZEN!
Hab schon die aktuelle ROM-Version auf das HTC HD2 geladen. Das seltsame ist, bis jetzt hat die PFSE einmal eine Verbindung herstellen können und ich konnte auch über die Premium-Freisprecheinrichtung telefonieren.
Dann Auto abgestellt und später wieder eingestiegen und es funktioniert nicht mehr.
Nun bin ich wieder am überlegen auf die Standard-FSE umzusteigen.
Weiß jemand, ob diese mit dem HTC HD2 funktioniert?
Gruß
Hallo!
Ich habe mir den Thread jetzt mal kurz durchgelesen und muss einiges dazu sagen:
1. Die Premium FSE ist keine Freisprecheinrichtung (die Bezeichnung ist etwas mißverständlich), sondern ein Autotelefon wie man es von früher kennt. Nur das bei der Premium-Anlage die SIM-Karte nicht manuell eingelegt werden muss, sondern sämtlich Informationen über Bluetooth übertragen werden. D.h. Handy=SIM-Kartenhalter. Dadurch ist es nicht möglich ein Gespräch nach dem Aussteigen weiterzuführen (bildlich: SIM wird aus dem Autotelefon rausgenommen und ins Handy wieder eingelegt)
2. Bei einer Umrüstung von Premium auf Standard hat man keine Möglichkeit mehr der Bedienung über RNS/RCD510 oder MFA+
3. Machen Geräte ab Windows Mobile 6.1 generell ein wenig Probleme - manche machen Probleme, manche nicht - ich konnte leider noch nicht rausfinden woran es liegt
So jetzt könnt ihr auf mich einprügeln ;-)
c ya
Maolda
Zitat:
Original geschrieben von Maolda
Hallo!Ich habe mir den Thread jetzt mal kurz durchgelesen und muss einiges dazu sagen:
1. Die Premium FSE ist keine Freisprecheinrichtung (die Bezeichnung ist etwas mißverständlich), sondern ein Autotelefon wie man es von früher kennt. Nur das bei der Premium-Anlage die SIM-Karte nicht manuell eingelegt werden muss, sondern sämtlich Informationen über Bluetooth übertragen werden. D.h. Handy=SIM-Kartenhalter. Dadurch ist es nicht möglich ein Gespräch nach dem Aussteigen weiterzuführen (bildlich: SIM wird aus dem Autotelefon rausgenommen und ins Handy wieder eingelegt)
2. Bei einer Umrüstung von Premium auf Standard hat man keine Möglichkeit mehr der Bedienung über RNS/RCD510 oder MFA+
3. Machen Geräte ab Windows Mobile 6.1 generell ein wenig Probleme - manche machen Probleme, manche nicht - ich konnte leider noch nicht rausfinden woran es liegtSo jetzt könnt ihr auf mich einprügeln ;-)
c ya
Maolda
...warum einprügeln?
Alles was Du schreibst ist korrekt und bekannt.
Man kann nur immer wieder betonen, sich vor Bestellung der PFSE zu informieren, damit könnte man sich viel Stress und Ärger einsparen. Aber manche halten sich ja schlauer als andere.
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...warum einprügeln?Zitat:
Original geschrieben von Maolda
Hallo!Ich habe mir den Thread jetzt mal kurz durchgelesen und muss einiges dazu sagen:
1. Die Premium FSE ist keine Freisprecheinrichtung (die Bezeichnung ist etwas mißverständlich), sondern ein Autotelefon wie man es von früher kennt. Nur das bei der Premium-Anlage die SIM-Karte nicht manuell eingelegt werden muss, sondern sämtlich Informationen über Bluetooth übertragen werden. D.h. Handy=SIM-Kartenhalter. Dadurch ist es nicht möglich ein Gespräch nach dem Aussteigen weiterzuführen (bildlich: SIM wird aus dem Autotelefon rausgenommen und ins Handy wieder eingelegt)
2. Bei einer Umrüstung von Premium auf Standard hat man keine Möglichkeit mehr der Bedienung über RNS/RCD510 oder MFA+
3. Machen Geräte ab Windows Mobile 6.1 generell ein wenig Probleme - manche machen Probleme, manche nicht - ich konnte leider noch nicht rausfinden woran es liegtSo jetzt könnt ihr auf mich einprügeln ;-)
c ya
Maolda
Alles was Du schreibst ist korrekt und bekannt.
Man kann nur immer wieder betonen, sich vor Bestellung der PFSE zu informieren, damit könnte man sich viel Stress und Ärger einsparen. Aber manche halten sich ja schlauer als andere.
Gruß,
Micha
es kommt auch schon mal vor, dass man in seinem Autoleben sein Handy wechselt...
Gibt es keine Kombination aus beidem?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreas_siegen
es kommt auch schon mal vor, dass man in seinem Autoleben sein Handy wechselt...
Gibt es keine Kombination aus beidem?
...Sicherlich...
Aber inzwischen gibt es doch soooo viele kompatible Modelle und die meisten Hersteller (außer Apfel) implementieren doch zukünftig rSAP.
Also wo liegt das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...Sicherlich...Zitat:
Original geschrieben von andreas_siegen
es kommt auch schon mal vor, dass man in seinem Autoleben sein Handy wechselt...
Gibt es keine Kombination aus beidem?Aber inzwischen gibt es doch soooo viele kompatible Modelle und die meisten Hersteller (außer Apfel) implementieren doch zukünftig rSAP.
Also wo liegt das Problem?
wenn ich das wüsste... hab mir das HTC HD2 zugelegt, was auch rsap unterstützt. Einmal hat alles funktioniert und jetzt geht nix mehr. Bricht immer ab beim initiallisieren.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_siegen
wenn ich das wüsste... hab mir das HTC HD2 zugelegt, was auch rsap unterstützt. Einmal hat alles funktioniert und jetzt geht nix mehr. Bricht immer ab beim initiallisieren.Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...Sicherlich...
Aber inzwischen gibt es doch soooo viele kompatible Modelle und die meisten Hersteller (außer Apfel) implementieren doch zukünftig rSAP.
Also wo liegt das Problem?
Hast Du das in der Liste erwähnte Update installiert?
HTC Touch HD2 (Leo) funktioniert mit Softwareupdate vom 2009-12-09 für DE Germany 1.48.407.1.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Hast Du das in der Liste erwähnte Update installiert?Zitat:
Original geschrieben von andreas_siegen
wenn ich das wüsste... hab mir das HTC HD2 zugelegt, was auch rsap unterstützt. Einmal hat alles funktioniert und jetzt geht nix mehr. Bricht immer ab beim initiallisieren.
HTC Touch HD2 (Leo) funktioniert mit Softwareupdate vom 2009-12-09 für DE Germany 1.48.407.1.
Ich hab vor zwei Tagen ein Update gemacht un habe folgende Version drauf:
Betriebssystemversion
5.2.21869 (21869.5.0.82)
Manila-Version
2.5.19211619.0
ROM-Version
1.66.407.1 (76641) GER
ROM-Datum
01/11/10
Funkempfängerversion
2.06.51.07
Protokoll-Version
15.30.50.07U
Kann ich überhaupt eine ältere Version als die aktuellste installieren? Hat jemand mit diesem Versionsstand eine funktionierende Verbindung.
Meine letzte Frage wäre noch, ob jemand Erfahrung mit der Umrüstung einer Premium-Freisprecheinrichtung auf die "Standard-Freisprecheinrichtung" hat. Geht das überhaupt ohne Probleme?
Es gibt da ja den Einbausatz von Kufatec (FISCON) für ca. 399€.
Hoffe, dass es nicht zu viele Fragen auf einmal waren.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_siegen
Meine letzte Frage wäre noch, ob jemand Erfahrung mit der Umrüstung einer Premium-Freisprecheinrichtung auf die "Standard-Freisprecheinrichtung" hat. Geht das überhaupt ohne Probleme?
Es gibt da ja den Einbausatz von Kufatec (FISCON) für ca. 399€.
Hoffe, dass es nicht zu viele Fragen auf einmal waren.
...hm...einfacher und billiger wäre entweder der Wechsel zu einem anderen HTC oder es weiter zu versuchen, schließlich haben ja einige USER das HD2 erfolgreich in Betrieb.
@andreas
vielleicht hilft dir auch das:
http://www.motor-talk.de/.../...-rsap-faehige-handys-t1944981.html?...
(3V SIM karte)
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
@andreas
vielleicht hilft dir auch das:
http://www.motor-talk.de/.../...-rsap-faehige-handys-t1944981.html?...
(3V SIM karte)
Vielen Dank für alle Antworten. Möchte gerade noch mal für alle, die irgendwann suchen sollten HTC HD2 erwähnen.
Ich hab den Fehler gefunden und wäre von alleine nie darauf gekommen. Es liegt tatsächlich an der SIM-Karte.
Die SIM-Karte, die nicht funktionierte, war von T-Mobile D1 mit dem Vermerk n3 (eine relativ neue Karte ca. 1,5 Jahre alt).
Dachte mir, vielleicht gab es ja ein "Update" bei den Karten und hab mir einfach mal eine neue im T-Punkt geholt mit dem Vermerk N5 richtig, großes N und kein kleines wie bei der älteren. Diese funktionierte aber auch nicht.
Jetzt hab ich einen BASE Vertrag abgeschlossen, die für mich zur Zeit generell die besten Angebote haben, und hab somit auch eine ganz neue SIM-Karte von BASE (Stand 21.02.2010), die einen Vermerk auf der SIM-Karte mit 1,8V hat. Jetzt kommt der Knaller! Mit dieser Karte funktioniert es wunderbar. Also kann man nicht grundsätzlich sagen, dass man eine 3V SIM-Karte benötigt!
Jeder der Interesse hat, kann sich die Funktion, bei mir vor Ort anschauen.
Jetzt gibt es nur noch zwei kleine Probleme:
1. Immer wenn das HTC HD2 mit der PFSE verbunden war und ich anschließend das Handy benutzen möchte um ins Internet zu gehen, dann geht dies nicht. Erst nach einem Neustart des Handys kann ich ins Internet.
2. Trotz Aktivierung (Im Bluetoothmenü unter Erweitert/Dateiübertragung/Dateien auf Speicherkarte speichern, falls vorhanden und Eingehende Verbind. für Datenübertr. zulassen) kann ich die Telefonkontakt nicht in die PFSE übernehmen. hat jemand eine Idee?
Die Aussage, dass das Premium FSE das beste System ist, kann man so aber nicht stehenlassen.
Ich habe vorher Audi A6 und viele andere gefahren und brauche das Autotelefon beruflich, mit ca. 1700 Kontakten.
Ich habe das Auto mit Tageszulassung gekauft, also die Premium nicht selber gewählt. Im Vergleich zu anderen Bluetooth Systemen ohne rSAP ist dieses System nur etwas für Personen, die nicht viel telefonieren. Gebenüber der Prmium haben freie Systeme oder wie im Audi, den Vorteil, dass ich die einfache Handhabung von z.B. dem iPhone nutzen kann und mal schnell Kontakte auswählen kann.
Was über die möglichen Plätze für die Sprachwahl hinausgeht, ist schon sehr umständlich und lenkt sehr vom Fahren ab.
Das FSE ist auch nicht in der Lage, alle meine Kontakte ins Telefonbuch zu laden, obwohl ich extra im Fahrzeug das Nokia 9300i mit zweiter Karte nutze.
Also es gibt sicher bessere Lösungen. Die Bedienerführung im Touareg ist generell schon eigenartig. Ziemlich an einer intuitiven Führung vorbei. Das können andere viel besser.
Aber, auch um keinen Liebhaber von VW zu verletzen, das Auto an sich ist grundsolide.
Zitat:
Original geschrieben von TKreg
Ich habe das Auto mit Tageszulassung gekauft, also die Premium nicht selber gewählt. Im Vergleich zu anderen Bluetooth Systemen ohne rSAP ist dieses System nur etwas für Personen, die nicht viel telefonieren. Gebenüber der Prmium haben freie Systeme oder wie im Audi, den Vorteil, dass ich die einfache Handhabung von z.B. dem iPhone nutzen kann und mal schnell Kontakte auswählen kann.
Was über die möglichen Plätze für die Sprachwahl hinausgeht, ist schon sehr umständlich und lenkt sehr vom Fahren ab.
...dann solltest Du aber auch auf die Nachteile von Systemen ohne rSAP hinweisen.....
Wieso denkt niemand über ein Upgrade des Mobiltelefons nach?
rsap ist (mit der entsprechenden Infrastruktur) die wohl beste Lösung. Dass ein iphone kein rsap kann, sagt mehr über das iphone (und deren Marketingkampagnen aus, denen scheinbar blind vertraut wird) als über die Premium FSE aus.
Zitat:
Original geschrieben von Van-Helsing
Wieso denkt niemand über ein Upgrade des Mobiltelefons nach?rsap ist (mit der entsprechenden Infrastruktur) die wohl beste Lösung. Dass ein iphone kein rsap kann, sagt mehr über das iphone (und deren Marketingkampagnen aus, denen scheinbar blind vertraut wird) als über die Premium FSE aus.
Selten steckt in 3 Sätzen so viel Wahrheit.
Apfel ist ignorant. Und wird es immer bleiben.
Gruß,
Micha