DOT Frage
Vllt kann mir einer weiterhelfen werde aus dem wikipediabeitrag über DOT und meinen reifen nicht schlau
31 Antworten
Bei dem einen könnte ich mir denken 3710 wäre ja 37kw 2010
Aber warum steht bei dem anderen nichts?
DOT F3K6 steht bei beiden werde daraus nicht schlau
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 1. April 2016 um 15:22:54 Uhr:
Bei dem einen könnte ich mir denken 3710 wäre ja 37kw 2010
Aber warum steht bei dem anderen nichts?DOT F3K6 steht bei beiden werde daraus nicht schlau
Danach kommt noch eine 4er Gruppe und danach noch eine (außerhalb vom Bild), was steht da drauf?
Hast auch schon auf der anderen Seite des Reifens nachgeschaut ?
Steht nämlich immer nur auf 1 Seite ;-)
Also bei beiden steht DOT F3K6 DTCX 3710
Also beide aus KW 37 Jahr 2010
Was bedeutet denn dieses F6K6 DTCX?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 1. April 2016 um 15:22:54 Uhr:
Bei dem einen könnte ich mir denken 3710 wäre ja 37kw 2010
Aber warum steht bei dem anderen nichts?DOT F3K6 steht bei beiden werde daraus nicht schlau
Musste mal nach googlen.
Tin oder dot , besteht aus mehreren Teilen. Fabrik Marke .
Wenn das Datum wegen eines Fehlers nicht draufsteht, wäre es nicht der einzige.
Ehrlich habe ich das Datum bei neuen Reifen noch nie gecheckt.
Man sagt 7 Jahre.
Bei fachgerechter Lagerung (Kalt, Dunkel) sind 7 Jahre kein Problem und unbedenklich!
Dass Nagelneue besser sind ist klar, aber wer nach 4 Jahren wegen dem Alter neue Reifen kauft, sollte den Öl Wechsel alle 5000km nicht vergessen, sonst Motorschaden. 😉
Ja vorne hab ich schon neue bestellt und hinten die heiz ich noch runter. Hab heute alle Gummis abziehen lassen weil ich die Felgen komplett aufbereite und lackiere. Und auch wenn die hinteren schon ein paar jahre auf dem Buckel haben sind sie noch relativ geschmeidig und nicht hart.
Wenn es den Michelin sportpilot in der Form noch gäbe würde ich mir den nochmal holen 🙂
@Bender2k Die Lagerung ist nur für die Wintermonate wichtig, den rest des Reifenlebens sind sie ständig extremen Belastungen ausgesetzt, ich arbeite zufällig im Reifenhandel und habe schon viele Reifen gesehen, da waren einige dabei die nach 4 Jahren schon porös waren, also ich würde deswegen auf gar keinen Fall einfach 7 Jahre in den Raum stellen, man sollte schon den Zustand prüfen. Es gibt bestimmt ein paar Reifen die auch nach 7 Jahren noch OK sind aber die Masse ehr nicht denn der Weichmacher verfliegt auch im dunkelen.
@DrDew3
Du merkst es erst das die ausgehärtet sind wenn du bei Nässe in einer Kurve im Graben liegst oder einem nach einer Vollbremsung hinten drauf hängst.
Zitat:
@der-sucher schrieb am 2. April 2016 um 21:45:51 Uhr:
Auf jeden solltest du dir mal neue kaufen, man sagt so 4-6 Jahre max..
mann mann mann, immer diese generellen Aussagen, bei Reifen is die Spannbreite sooo groß, einfach zu groß für Pauschalaussagen.
Sonst müßt' ich ja ständig Unfälle haben oder eigentlich schon längst tot sein ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...ommerreifen-kritisch-t5495169.html?...