DOT Frage
Vllt kann mir einer weiterhelfen werde aus dem wikipediabeitrag über DOT und meinen reifen nicht schlau
31 Antworten
@OO--II--OO schon klar das man das "nicht nur" an dem Alter fest machen kann ob Reifen nichts mehr sind.. habe aber noch nicht viele Reifen gesehen die ich mir noch drauf machen würde die schon 4 - 6 Sommer gesehen haben... Du?
Klar hab ich die schon gesehen, jede Menge sogar, und fahr die ja auch ständig. Aber vielleicht bin ich auch nur nicht so'n extremer Rennfahrer, der ständig Bestzeiten fahren will/muß.
Hab aber doch eigentlich schon genug zu dem Thema geschrieben, guggsDu einfach den Link ff. auf der vorhergehenden Seite und die dortigen 3 Links, dann kennst meine Meinung zum Thema.
Ich hatte auf einem billigen Übergangsauto schon 10 Jahre alte Reifen. Waren sicherlich härter als Neu, aber ohne Risse. Bin auch 1 Jahr damit über die Runden gekommen. Natürlich nur normal gefahren.
Ich habe noch nie gehört, dass ein Reifen nach 4 Jahren schon Risse hat. Einen 4 Jahre alten Reifen würden ich nur wegen dem Alter niemals tauschen.
Das kann man so und so sehen..was meint ihr wo die Altreifen hin gehen? Das was wir in Deutschland weg werfen fahren die in Afrika noch viele Jahre lang..
Wenn Reifen nach 4 Jahren porös werden ist das ärgerlich und kommt auch nicht so oft vor, hatte es aber selber schon.
Ähnliche Themen
Irgendwie widersprichst Du Dir grad selbst :
Erst 4-6 Jahre propagieren (ok, kommst ja angeblich auch aus'm Reifenhandel, da will man schließlich verkaufen) und dann aber zugeben, daß die die (in Afrika) doch wesentlich länger halten.
Aber vielleicht sind afrikanische Straßenverhältnisse ja besser für die Reifen ;-)
Ich halt's da lieber mit den Afrikanern und fahr meine 22 Jahre alten diese (letzte) Saison jedenfalls noch (aber dann ist doch Schluß, Profiltiefe stellenweise nur noch knapp über 1,6 und langsam werden die dann doch immer rissiger).
Das die dann in Afrika nicht mehr auf Autobahnen ihr Reifenleben weiterleben sondern auf Straßen und Wegen ohne Straßenbelag, das die dort die Reifen da noch weiter fahren weil sie sich sonst nichts besseres leisten können meinte ich..es ging um die Ansichtsweise ..
Dann widerspricht sich sogar der ADAC selber, hier schreibt er z.B. was von 10 Jahren :
https://www.adac.de/.../default.aspx?...
---> "auch diese Argumente zählen" anklicken
http://www.reifenpfister.de/pages/reifeninfos/reifenalter.php
Und so könnten wir noch lange weitermachen.
Aber jeder wie er mag und es für richtig hält, nur bei diesen ständig wiederholten Pauschalaussagen aus der Ferne ohne den Reifen selber je gefahren zu haben, da reg ich mich immer auf !
(und geb gern mein Gegenbeispiel zum Besten)
Ja ich muss zugeben das ich auch öter mal etwas schreibfaul bin. Dann halten wir mal fest das ein Reifen( egal welches Fabrikat ) jedes Jahr je alter er wird immer etwas schlechter wird (weil der Weichmacher verfliegt/Gummi härtet aus) dazu kommt dann noch der Verschleiß, viele Reifen haben diese Profilstrukturen die aber immer nur wenige mm tief sind im Gegensatz zur gesamt Profiltiefe von ca.8 mm . Der Verschleiß führt dazu das diese Profilstrukturen mit der Zeit verschwindet , sie aber wichtig für die Fahreigenschaften sind( warum gehen die nicht tiefer?) weil der Reifen dann zu instabil wird. Also hast du logischer weise einen immer schlechter werdenden Reifen je älter er wird und je mehr Profil er verliert. Dazu kommen noch die Unebenheiten ( mehr oder weniger) z.B. Sägezahnprofil die den Reifen noch schlechter und lauter werden lassen. Wenn man das jetzt alles zusammen nimmt und die Reifen wirklich sagen wir mal 8 Jahre fahren würde( was sowieso in den meisten Fällen gar nicht dazu kommt weil sie schon lange vorher runter sind) hätte man einen echt beschissenen Reifen den ich und die meisten anderen Menschen nicht fahren wollen würden. Der Gesetzgeber sagt auch das es mindestens 1,6 mm sein müssen, fährt man sie deswegen soweit runter nur weil man es dürfte? Sicher auch das werden die meisten Menschen nicht machen ... Also welchen Grund hast du Reifen bis zum verderben zu fahren? Ich habe keinen und so werde ich mir immer dann neue drauf machen wenn sie entweder über 6 Jahre sind oder zu laut werden oder abgefahren sind oder porös werden oder einen Anfahrschaden haben ...
Den beschriebenen "beschissenen" Reifen hätte man, wenn denn das auch immer alles zutrifft bzw. zusammentrifft.
Meine guten alten Michelin X M+S 330
<--------
waren ja schließlich mal weichere Winterreifen (die jetzt die richtige Long-Life-Härte für'n Sommer haben),
haben sämtliche Lamellen bis ganz nach unten (Bild siehe Link. Die Lamellen brauch ich im Sommer zwar nicht unbedingt, aber hab ihn ja sogar diesen Winter mal wieder 20min. auf Schnee bewegt ;-) Kann man also auch bis zum Schluß aufbrauchen),
Sägezahn hab ich auch keinen (wechsel ja auch immer schön ringsrum),
das Poröse/rissige wird jetzt nach 22 Jahren zwar stärker, aber diese Saison geht's trotzdem noch (TÜV-abgesegnet).
Aus welchem Grund sollte ich diese Reifen also nicht bis zum Ende fahren ?
(ich sag ja nicht daß das jeder mit jedem Reifen so machen soll, ist eben eine Einzelfallentscheidung bei jedem Reifentyp)
Ok, wegen der Profiltiefe und Aquaplaning vielleicht, aber wenn man weiß, mit was für 'nem Reifen und was für 'ner Profiltiefe man unterwegs ist, fährt man eben entsprechend, und gut is'.
Und solange es Leute gibt, die hier 4-6 Jahre schreiben, werd ich schreiben (und hab's ja auch schon oft genug, kannst ja nachlesen), daß es auch anders geht (weil ich weiß daß es funktioniert).
Und am Ende kann dann jeder selber entscheiden, wie er's persönlich handhaben möchte.
Ich tausche meine Reifen in der Regel spätestens alle 8 Jahre... meistens haben die dann immer noch gut Profil...
@ Mox6 :
Der TE hatte 'ne DOT Frage, warum das Baujahr auf einem nicht draufsteht.
Frage hab ich ihm beantwortet, und dann kommt einer daher und meint, er sollte sich mal neue kaufen, weil man das angeblich so sagt . . .
. . . fand ich natürlich übertrieben . . . und schon sin'mer hier gelandet ;-)
Hier noch bissl was zum Reifenbezeichnung entschlüsseln :
http://www.tire-information-world.com/dot-codes.html#axzz44vqvaTOF
F3 = FRANCE, MANFACTURE FRANCAISE PNEUMATIQUES
http://www.harriger.com/tire5.htm
http://www.reifensuchmaschine.de/.../reifen-kennzeichnung.htm
http://www.code-knacker.de/autoreifenk.htm