Wann sind alte Sommerreifen kritisch ?
Hallo zusammen,
Ich weiß das Thema alte Reifen hat immer Beigeschmack, aber ich will einfach mal ein paar Dinge fragen:
1. Für den Winter haben wir entscheiden, gibt es neue Winterreifen. Keine Ganzjahresreifen und nichts gebrauchtes, dafür ist mir der Bremsweg zu wichtig.
Es wird außerdem der erste Winter für uns mit Heckantrieb, und da will ich kein Risiko eingehen.
2. Aktuell haben wir einen Satz Sommerreifen vom Vorbesitzer drauf - mir DOT 2004. Die haben zwar noch Profil sind aber ziemlich alt - kann man damit überhaupt noch was machen und "sicher" sein? Sprich:
- Wie viel schlechter ist mit so alten Reifen das Handling und der Bremsweg im Sommer?
- Muss ich befürchten, dass mir ein alter Reifen irgendwann auf der Autobahn platzt?
- oder sind die Fahreigenschaften mehr oder weniger gleich, und die Reifen nutzen sich einfach nur sehr viel schneller ab? Das könnte man dann ja eventuell verschmerzen?
- auf dem Ersatzrad, ist auch so ein alter Reifen. Kann ich den wenigstens drauf lassen? Was wäre, wenn man nach einem Platten im Winter kurzzeitig mit drei Winterreifen und einem Sommerreifen herumfahren muss? Vor allem wenn's die Hinterachse ist?
- ich hätte eventuell die Chance, für den Sommer relativ günstig Alufelgen und einen Satz ebenfalls relativ alte Sommerreifen - aber immerhin von 2009 - zu kaufen. Ist das das Geld wert?
BSp: 205/60R15 91H Firestone Fuelsaver Reifen auf Alufelgen, 180 € VB
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../383699472-223-3469
Ich freue mich auf alle konstruktiven Rückmeldungen und Ideen!
Beste Antwort im Thema
Bis 2013 hatte ich Winterreifen aus dem Jahre 2004 im Einsatz. Das Heck brach bei mir bei gemütlicher Kurvenfahrt und trockener Straße aus, so daß ich diese mit knapp vier mm sehr gerne entsorgte.
Nach spätestens 7 Jahre sollte Sommer und Winterreifen auf den Müll, egal wieviel profil sie noch haben.
Alte Reifen sind lebensgefährlich!
42 Antworten
Zitat:
@cnitro schrieb am 12. November 2015 um 09:32:31 Uhr:
Noch eine Frage: In meinem Fahrzeugschein stehen nur die 205 / 60 / R15 - 91H.Das heißt ich darf ohne TÜV-Eintragung auch nur diese Größe fahren, richtig?
In der Reifentabelle, die in den E36 FAQ verlinkt ist, stehen auch die 185 / 65 R15 M+S.
Müsste man die extra abnehmen lassen?Ich habe noch den alten Fahrzeugschein, muss den Wagen aber noch ummelden.
Bekomme ich dann automatisch den neuen und darf alle Größen Fahren, die in der CoC Tabelle stehen?
Falls ja – wo bekomme ich die her? Vom TÜV?
Es ist so, dass im Fahrzeugschein nicht alle Grössen aufgelistet sind, die du fahren darfst. Um wirklich auf Nummer Sicher zu gehen bzw. was letztlich auch rechtlich zählt ist das Dokument vom Kraftfahrtbundesamt. Die Damen und Herren schicken dir ein PDF mit allen für genau dein Auto zugelassenen Reifen und Felgen, wenn du ihnen die komplette e-nummer mitteilst, die auf deinem Fahrzeugschein unter der Ziffer K findest, mitteilst.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass den Tüv auch die Freigaben von BMW überhaupt nicht interessieren, sondern nur was in ihrer eigenen Datenbank steht und diese muss nicht notwendigerweise richtig sein.
Oha. Das ist ja noch mal ne ganz neue Info. Danke.
Dann werde ich die mal anschreiben, oder hat dieses Dokument schon mal jemand beantragt (E36 Cabrio, BJ 97)?
Und alles was da dann drin steht, kann man fahren ohne Eintragung im Fahrzeugschein?
Ich gebe mal meine persönliche Meinung zu deinen Fragen wieder. Diese muss nicht notwendigerweise richtig sein.
Zitat:
2. Aktuell haben wir einen Satz Sommerreifen vom Vorbesitzer drauf - mir DOT 2004. Die haben zwar noch Profil sind aber ziemlich alt - kann man damit überhaupt noch was machen und "sicher" sein? Sprich:
- Wie viel schlechter ist mit so alten Reifen das Handling und der Bremsweg im Sommer?
- Muss ich befürchten, dass mir ein alter Reifen irgendwann auf der Autobahn platzt?
- oder sind die Fahreigenschaften mehr oder weniger gleich, und die Reifen nutzen sich einfach nur sehr viel schneller ab? Das könnte man dann ja eventuell verschmerzen?
Das Problem mit dem Reifenalter ist, dass der Gummi sich verhärtet, was zu einem schlechteren Grip und damit schlechterem Fahrverhalten führt. Ich meine mal gehört zu haben, dass die Reifen maximal 10 Jahre alt sein sollten.
Zitat:
- ich hätte eventuell die Chance, für den Sommer relativ günstig Alufelgen und einen Satz ebenfalls relativ alte Sommerreifen - aber immerhin von 2009 - zu kaufen. Ist das das Geld wert?
BSp: 205/60R15 91H Firestone Fuelsaver Reifen auf Alufelgen, 180 € VB
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../383699472-223-3469Ich freue mich auf alle konstruktiven Rückmeldungen und Ideen!
Finde das zu teuer. Sind nur 15er und keine besonders gefragten Felgen. Ausserdem ist der Reifen ja auch wieder relativ alt. Habe meine 15er mit Styling 18 vor nem halben Jahr für nen 100er verkauft...
Meinte natürlich Dreck nicht Druck 😉 Sorry.
Bei manchen siehst es sofort das Sie alt sind. Kann dir leider sonst da auch keine Infos geben. Da ich so alte Reifen allein wegen denn alter erst garnicht erst anschaue bzw wenn diese fahre nicht weiter beachte und einfach runterhaue. Weiß das bringt dir leider gerade nicht viel.
Finde man kann aber gebrauchte reifen kaufen. Ich habe z Bsp 2014 mir gebrauchte Sommerreifen geholt. Diese waren von 2013 und wurde nur diese eine Saison gefahren. Die Größe war 205 55 16 und hab die für 100 Euro bekommen. Die Reifen hatten sogar noch diese Streifen drauf die man nur bei neuen Reifen aus dem Läden kennt. Ach so und es war natürlich Markenware (Neupreis war über 400 Euro). Man muss bloß Zeit und viel Geduld bei der Suche haben. Und auch gewillt sein vielleicht mehr als 20 km zu fahren um sie zu holen. An Ende kommt man trotzdem günstiger bei weg.
Ähnliche Themen
"Wann sind alte Sommerreifen kritisch ?"
Kann man einfach nicht generell beantworten, diese Frage. Manche kannst eigentlich schon neu wegschmeißen, andere kannst auch über 20 Jahre fahren. Und dann kommt's noch auf die Definition von "kritisch" an. Ich leg das jedenfalls recht großzügig aus und bekomm jedesmal Schelte, wenn ich dazu was schreib.
Kritisch isses auf jeden Fall, wenn man Leute fragt, die glauben, es von vornherein nur am Baujahr ablesen zu können.
Bissl Lektüre dazu (von Übervorsichtigen bis zu (angeblich) Unverantwortlichen) :
http://www.motor-talk.de/forum/reifenalter-t3286261.html#post44355748
http://www.motor-talk.de/forum/maximales-reifen-alter-t2171023.html
http://www.motor-talk.de/forum/reifen-noch-gut-t5374608.html
Bis 2013 hatte ich Winterreifen aus dem Jahre 2004 im Einsatz. Das Heck brach bei mir bei gemütlicher Kurvenfahrt und trockener Straße aus, so daß ich diese mit knapp vier mm sehr gerne entsorgte.
Nach spätestens 7 Jahre sollte Sommer und Winterreifen auf den Müll, egal wieviel profil sie noch haben.
Alte Reifen sind lebensgefährlich!
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 13. November 2015 um 09:06:37 Uhr:
Nach spätestens 7 Jahre sollte Sommer und Winterreifen auf den Müll, egal wieviel profil sie noch haben.
Alte Reifen sind lebensgefährlich!
Wie schon von einem anderen Poster geschrieben, sollte man auch nicht alles pauschalisieren. Und das mit dem lebensgefährlich - lassen wir die Kirche mal im Dorf: Bis zu 5 Jahren gilt ein (unbenutzter) Reifen übrigens noch als neu, sprich es ist legal zulässig ihn als neu zu verkaufen. Der Reifenhändler meines Vertrauens meinte auch mal zu mir, dass ein Reifen auch einen gewissen Reifeprozess durchlebt, sprich ein drei Jahre alter verhält sich besser als der gleiche mit nur einem Jahr Alter. Natürlich wird der Gummi mit der Zeit dann immer härter und verschlechtert sich, aber bei 7 Jahren pauschal von lebensgefährlich zu sprechen? Nein.
Spricht der Reifenhändler von den Reifen oder war er schon in Gedanken bei seinem Glas Wein nach Feierabend? 😁
Moin, Moin!
"matzzze", so ein Blödsinn. Es kommt immer darauf an, wie der Reifen aussieht und wie er gefahren wurde. (...) letztlich ist es von Typ zu Typ auch unterschiedlich.
Ich habe z.B. auf einem sportlichem SUV gerade Sommerreifen im Alter von 11 Jahren und 2 mm Profil entsorgt. (...) Winterreifen auch 11 Jahren und 4 mm Profil entsorgt. (...) und das bei einer Gesamtlaufleistung von 90.000 Kilometer. Als Hinweis: Ich fahre recht zügig und hatte bei 1.500.000 Kilometer Gesamt- Fahrleistung noch nie einen Unfall.
G
HJü
Zitat:
@hjluecke schrieb am 13. November 2015 um 14:38:05 Uhr:
Moin, Moin!
"matzzze", so ein Blödsinn. Es kommt immer darauf an, wie der Reifen aussieht und wie er gefahren wurde. (...) letztlich ist es von Typ zu Typ auch unterschiedlich.
Ich habe z.B. auf einem sportlichem SUV gerade Sommerreifen im Alter von 11 Jahren und 2 mm Profil entsorgt. (...) Winterreifen auch 11 Jahren und 4 mm Profil entsorgt. (...) und das bei einer Gesamtlaufleistung von 90.000 Kilometer. Als Hinweis: Ich fahre recht zügig und hatte bei 1.500.000 Kilometer Gesamt- Fahrleistung noch nie einen Unfall.
G
HJü
Häh? Ich widerspreche deinen Aussagen doch gar nicht, sondern sage doch selbst dass man nicht pauschalisieren soll und dass ein 7 Jahre alter Reifen eben pauschal nicht lebensgefährlich ist.
Meinst du vielleicht den Franki???
Und dass ich mal davon gehört habe, dass man über einen Wechsel nach 10+ Jahren nachdenken soll, ist richtig und ist als grober Anhaltspunkt vielleicht auch nicht komplett aus der Luft gegriffen, wenn es selbst der Bundesverband der Reifenhersteller es so sieht:
http://www.brv-bonn.de/verbraucher-start/reifenkauf/
Zitat:
Spricht der Reifenhändler von den Reifen oder war er schon in Gedanken bei seinem Glas Wein nach Feierabend? 🙂
Genau diesen Vergleich hat er gebracht. Obs wohl stimmt?
Also die Reifen werden sicher im Regen deutlich nagelassen haben. Beim Auto meiner Frau waren auch Sommerreifen mit 6mm Profil drauf aber alt, die haben im Regen keinen Schuss Pulver getaugt.
"Wann sind alte Sommerreifen kritisch?"
Wenn die Kiste,auf der sie montiert sind,im Graben liegt oder anderweitig eingeschlagen ist.
Man sieht ja sehr schön,das das Ergebnis genauso breitgefächert ist,wie die Frage nach dem richtigen Öl.....jeder glaubt an was anderes....und jeder meint es besser zu wissen als ein anderer....
Mir persönlich ist egal,was andere glauben oder wissen mögen.Bei mir hat es aus EIGENER Erfahrung bestimmte Punkte,die erfüllt sein müssen zur Entsorgung:
WR:
- Profil unter 4mm
und/oder
- Alter über 4 Jahre
SR:
- Profil unter 3mm
und/oder
- Alter über 6 Jahre
Danach wird ausgemustert,da mir das Fahrverhalten bei Regen/Schnee wichtig ist.....bei Trockenheit kann man auch mit nem glatten Reifen problemlos vorwärtskommen,egal wie alt.....
Wer es anders handhabt,bitte,is euer Bier.
Greetz
Cap
Zitat:
@matzzze schrieb am 13. November 2015 um 15:34:59 Uhr:
Genau diesen Vergleich hat er gebracht. Obs wohl stimmt?Zitat:
Spricht der Reifenhändler von den Reifen oder war er schon in Gedanken bei seinem Glas Wein nach Feierabend? 🙂
Kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen. Was soll bei einem Reifen "nachreifen"?
Bereits nach Produktion beginnen die Weichmacher sich zu verflüchtigen, egal wie gut ein Reifen eingelagert wird. Somit vollkommener Quatsch. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Kannst ihn bei Gelegenheit nochmal drauf ansprechen. Auf die Erklärung wäre ich gespannt 😁
@CaptainFuture01
Ich seh das ganz genauso. So wurde das damals in der Berufsschule auch angepriesen.
Aber da Sommerreifen bei mir selten älter als 2 Jahre werden...