Doppelvergaser raus?
Hallo,
ich hab nen 1303er mit Weber Doppelvergaser, 57PS. In letzter Zeit macht er immer mehr Zicken (nach 20min Fahrt hört er sich an wie ne Popcorn-Maschine, Leistung lässt nach, geht zwischendurch einfach aus, etc).
Daraufhin hab ich ihn in die Werkstatt gebracht (Käferwerkstatt in Wuppertal, der Typ hat den Vergaser vor 25 jahren eingebaut und kennt das Auto seiddem). Allerdings hat der nicht wirklich was gefunden, ausser, dass die Vergaser überholt werden müssten. Kam dann aber mit dem Vorschlag zu mir, ich soll ihn wieder nen Serienvergaser einbauen lassen, da das Vergaser überholen 400€ kosten soll, der Serienvergaser aber nur 180€ (weil er mir 200€ für die Weber gibt) mit neuem Auspuff, die ganze Sache dann dicht wäre, der Spritverbrauch auf ca. 9l sinkt (sonst 10l, im Moment 12l), er insgesamt runder und leiser fahren würde und ich Ruhe mit weiteren Reparaturen hätte.
Jetzt meine Fragen:
1) Wie steht ihr dazu, stimmts, was er sagt?
2) Sind die Preise realistisch?
3) Wie stark verändert sich die Leistung?
4) Muss dann die Eintragung im Fahrzeugschein geändert werde? Was kostet sowas? Brauche ich nen neues Gutachten fürs H-Kennzeichen? Brauche ich ein neues Wertgutachten für die Versicherung?
5) Würde ich es ggf hinbekommen die Vergaser selber zu überholen (absoluter Laie) und würde das Sinn machen, wie lange dauert sowas?
Danke schonmal für eure Meinungen!
PS: Ich bin ein armer Student bitte bedenkt das bei euren Antworten! 😉
47 Antworten
Also ich hab nochmal auf den Öldruck geachtet und bin Autobahn gefahren:
Wenn er noch kalt ist, entspricht der Druck ungefähr der Drehzahl ( also zB. bei 3k Umdrehungen/min 3 Bar). Wenn er warm gefahren ist, schwankt der Druck je nachdem, wieviel Gas man gibt zwischen 1 und 2Bar, im Leerlauf geht er fast auf 0 runter.
Der Ölkühler vorne war nach ca 15min Autobahn bei 100km/h in der Mitte hinten (von vorne aus gesehen) an einer kleinen Stelle lauwarm, ansonsten immer kalt.
Was sagt ihr dazu?
Das Kabel vom Temperaturmesser hab ich verfolgt, das lauft in ein 3adriges Kabel, an den Sicherungen runter, durchs Auto, unter der Rückbank unters Auto und in den Motorraum, da kommen aber dann nur noch 2 Adern raus, wo die 3. abgeblieben sein könnte, weiß ich nicht...
Unter 0,5 bar hast du keine Schmierung mehr.
Abhilfe, die Drehzahl erhöhen.
und mach "dickeres" Öl rein. 15w40 oder sogar 15w50
Uwe
Hattest Du den Motor an der Rasstätte weiterlaufen und der Ölkühler wurde nicht warm???
Wie ist denn das Gefühl nach dem Motor abstellen? Ist der heiss und knistert stark, eben wie sich überhitztes abkühlt???
Du musst unbedingt Dir einen Temperatur-Geber kaufen.
Die Öldrücke sind seeehr bedenklich!!!
Leuchtet die Öldruck-Kontrolleuchte, wenn der Druckmesser fast 0bar anzeigt?
Das Minimum, was bei Dir gemacht werden muss ist eine neue Ölpumpe. Das Maximum ein neuer Motor. Das ist jetzt kein Quatsch!
Falls das Thermostat doch Fehlfunktion hat, kann man das (zumindest für eine gewisse Zeit) auch komplett entfernen und die Schläuche kurzschließen. Der Grund, warum Dein Motor im Öldruck so stark in den Keller geht muss gefunden werden. Dies ist meisstens, wenn der Motor ausgelutscht ist und die Ölpumpe auch. Dann kommt aufgrund des dünnflüssigem heissen Öl kein ordentlicher Druck mehr zu stande. Vorübergehende Abhilfe schafft da eine neue grössere Tuning-Ölpumpe, falls diese nicht bereits in Deinem Motor verbaut ist.
Uwe, kein Öldruck heißt nicht keine Schmierung.
Bei meinem alten Motor ging im Stand immer die Öllampe an als er warm war. Allerdings nur mit dem VDO-Geber, nicht mit dem Originalen.
Ähnliche Themen
hi,
sry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich hatte was stress mit der uni und keine zeit fürs auto(fahren)...
Ich habe heute nen ölwechsel gemacht und da 15w40 reingekippt. dabei hab ich mir die ausgebaute ölablassschraube mal genauer angeguckt. die hat doch ähnlichkeit mit dem vdo-geber, aber keinen solchen anschluss wie auf dem bild, sondern eher ne spitze mit nem hut drauf, ähnlich wie eine reißzwecke (ungefähr so sieht der aus: geber nur kürzer, aber der anschluss ist der selbe). weil das dann keine ähnlichkeit mit der normalen schraube hatte, hab ich nen kabel drumgewickelt und das mit dem messer verbunden, aber leider ohne erfolg. weiß einer, wie ich da genau ein kabel dranmache?
nach ner längeren (gemütlichen) fahrt ging der öldruck aber wieder in den keller, bis 0bar und erst bei 1,5-2k umdrehungen/min ging die kontrolleuchte bei ca. 0,5-1bar aus. der zusatzölkühler war danach handwarm und der motor hat ein bisschen geknistert.
wie mach ich jetzt weiter? ich hab in meinem schlauen käferbuch gefunden, dass es am ölüberduckventil liegen kann, dass das öl nicht zum kühler kommt, wenn das am unteren totpunkt klemmt und dann direkt in den motor gepumpt wird, wodurch der druck sinkt und man das dann prüfen soll. weiß einer wie genau ich das prüfe und ggf. wieder gängig mache?
Auf den Pils vom Geber passt ein normaler Kabelschuh.
Sorge macht mir aber dein abfallender Öldruck.
Das darf nicht sein.
Egal was für ein System oder Konstellation du hast, Fahr so nicht.
Was du richtig gemacht hast, die Drehzahl zu erhöhen, um ein minimum-Druck von 0,5 zu haben.
bei der Fehlersuche solltest du bei der Ölpumpe (Pumpendeckel) anfangen.
Uwe
So schaut das dann aus:
hi,
ich werd dann am donnerstag mal die ölpumpe tauschen, mal gucken, wies dann aussieht.
und ich hab nochmal ne frage zu dem geber:
den hab ich jetzt mit nem kabelschuh festgemacht und an den messer angeschlossen. wenn ich den anschliesse wies dransteht, also + an + und - an- dann schlägt der sofort voll aus wenn ich die zündung drehe, wenn ich in andersrum pole schlägt er garnicht aus. weiß einer, woran das liegen könnte (ausser, dass der messer kaputt ist)? das gleiche macht er übrigends auch, wenn kein geber angeschlossen ist.
Du solltest drei Anschlüsse am Instrument haben:
- kommt an Masse
+ kommt an Zündung
der dritte, wahrscheinlich G oder F an den Fühler (Geber).
hi,
genauso hab ichs gemacht, den geber an G und den strom richtig rum gepolt, wobei ich plus und minus an anderen (funktionierenden) instrumenten abgezwackt habe. trotzdem schlägt der voll aus...
... dann ist auf der "G" Leitung ein Kurzer nach Masse... kannst du problemlos mit einem kleinen Lämpchen vorne am Instrument prüfen.
Was passiert wenn an G nichts dran ist - also eine Unterbrechung ?
hi,
wenn an G nichts ist, schlägt der auch voll aus. ich hab gesucht, konnte aber auch nichts finden, wo irgendwie masse auf die leitung kommt.
ausserdem wollte ich heute die ölpumpe tauschen, in meinem buch hat sich das ganz einfach angehört, motorverblechung raus, ölpumpe tauschen, fertig.
aber mein erstes problem war, dass ich die verblechung nicht rausbekommen hab, weil ich die untere keilriemenscheibe nicht abbekommen hab (habt ihr tips, wie ich die von der nabe bekomme?).
dann hab ich mir die geschichte von unten angeguckt und gemerkt, dass ich nen seltsamen auspuff dran hab, der genau vor der ölpumpe nen paar schleifen macht, sodass ich die nur wechseln kann, wenn ich den auspuff abmache. oder gibts da irgendeinen trick, wie ich die pumpe trotz auspuff tauschen kann?
gruß
Wenn an G nichts ist = Vollausschlag (Deine Rede) also Unterbrechung zum Geber oder Instrument defekt. Mache mal Masse an G - dann sollte der Zeiger in Nullstellung gehen, wenn ja: Unterbrechung suchen.
Hi,
ich hab jetzt am Wochenende die Ölpumpe getauscht, was ein ziehmlicher Kampf war, da der komplette Auspuff runter musste, aber ich habs geschafft! Jetzt ist auch der Öldruck besser, bei kaltem Motor je nach Drehzahl bis 4bar, bei warmem im Leerlauf bei 1000U/min immerhin noch 0,5-1bar.
Den Öltemperaturmesser hab ich aber nicht hinbekommen. Ich hab ein Lämpchen in das Geberkabel gepackt, das ist nicht angegangen. Das Messekabel hab ich an den Geberanschluss gemacht, aber der Vollausschlag blieb. Was ich daran aber nicht verstehe ist, wenn ich auf der Geberleitung einen Kurzen nach Masse habe und das den Vollausschlag bewirkt, warum sollte der weggehen, wenn ich da Masse ranmache? Dann muss ja die volle Spannung an dem Messer abfallen und dem bleibt nix anderes übrig als voll auszuschlagen. So gedacht, müsste der weggehen, wenn ich + auf die Geberleitung gebe (was ja dann so wäre als ob nix angeschlossen ist).
Ich hab leider auch keinen Plan, wie genau der Messer/Geber funktioniert, deshalb wäre ich für weitere Tips dankbar!