Doppelvergaser raus?
Hallo,
ich hab nen 1303er mit Weber Doppelvergaser, 57PS. In letzter Zeit macht er immer mehr Zicken (nach 20min Fahrt hört er sich an wie ne Popcorn-Maschine, Leistung lässt nach, geht zwischendurch einfach aus, etc).
Daraufhin hab ich ihn in die Werkstatt gebracht (Käferwerkstatt in Wuppertal, der Typ hat den Vergaser vor 25 jahren eingebaut und kennt das Auto seiddem). Allerdings hat der nicht wirklich was gefunden, ausser, dass die Vergaser überholt werden müssten. Kam dann aber mit dem Vorschlag zu mir, ich soll ihn wieder nen Serienvergaser einbauen lassen, da das Vergaser überholen 400€ kosten soll, der Serienvergaser aber nur 180€ (weil er mir 200€ für die Weber gibt) mit neuem Auspuff, die ganze Sache dann dicht wäre, der Spritverbrauch auf ca. 9l sinkt (sonst 10l, im Moment 12l), er insgesamt runder und leiser fahren würde und ich Ruhe mit weiteren Reparaturen hätte.
Jetzt meine Fragen:
1) Wie steht ihr dazu, stimmts, was er sagt?
2) Sind die Preise realistisch?
3) Wie stark verändert sich die Leistung?
4) Muss dann die Eintragung im Fahrzeugschein geändert werde? Was kostet sowas? Brauche ich nen neues Gutachten fürs H-Kennzeichen? Brauche ich ein neues Wertgutachten für die Versicherung?
5) Würde ich es ggf hinbekommen die Vergaser selber zu überholen (absoluter Laie) und würde das Sinn machen, wie lange dauert sowas?
Danke schonmal für eure Meinungen!
PS: Ich bin ein armer Student bitte bedenkt das bei euren Antworten! 😉
47 Antworten
Von einem Kurzschluß habe ich nichts geschrieben, sondern von einer Unterbrechung !
Nochmal:
Minus an Masse, Plus an Zündungsplus, G unbeschaltet = Vollausschschlag ?
Wenn ja: G mit Masse (z.B. mit dem Schraubenzieher nach Minus) verbinden -
dann muß der Zeiger in Nullstellung gehen.
Wenn nicht: Instrument defekt !
Hi,
sry, dass so lange nix kam, aber ich war im urlaub 🙂
hab den messer nochmal so getestet und es passiert nix, also werd ich mir die tage nen neuen holen und dann mal schauen, wies aussieht.
aber jetzt, wos wärmer wird ist ein neues problem dazugekommen:
der öldruck ist nach einiger zeit fahrt noch in ordnung (bei 1-1,1k umdrehungen ca 1bar, und steigt linear mit der drehzahl), aber recht häufig wenn ich im leerlauf bin, also auf ne ampel zubremse oder so, geht die drehzal nach einiger zeit runter bis auf 600 umdrehungen und quasi kein öldruck mehr, manchmal geht sie noch weiter runter und der wagen aus. wenn ich aber vorher nen berg runtergerollt bin (mit gang drin, ohne gas) und dann die kupplung trete und bremse geht er fast sofort aus.
ansonsten läuft er jetzt unter last super, zieht gut, keine fehlzündungen und fährt sich angenehm.
wisst ihr, woran das ausgehen liegen könnte? was ich da noch prüfen/wechseln kann, bevor ich zum teilehändler fahre?
hab das problem jetzt selber in den griff bekommen, indem ich den verteiler gewechselt hab. jetzt schnurrt er wieder 🙂