Doppeltest Audi TT Coupé 1.8 TFSI gegen VW Scirocco 1.4 TSI in aktueller AMS / SCAN gesucht....
Moin, kann mal bitte jemand einen Scan vom Vergleichstest Audi TT Coupé 1.8 TFSI gegen VW Scirocco 1.4 TSI aus der aktuellen AMS hier einstellen (sofern legitim?) oder zumindest darueber berichten. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt der Scirocco nicht, auch wenn er noch so viel günstiger ist. Also käme er für mich nicht infrage. Egal was irgendeine Zeitung schreibt.
Grundsätzlich glaub ich, dass die wenigsten, die einen TT wollen, plötzlich zum Scirocco rennen, weil wir uns bei einem neuen TT in Preisregionen bewegen, wos auf ein paar Tausender auch nicht mehr ankommt...
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Ich konnte schon im Scirocco sitzen. Ist vom Innenraum her ein EOS Coupe mit genausowenig Charme wie der EOS. Langweilig mit der Tendenz zum Allgemeingefälligen.
Was wiederum für VW Verhältnisse wenig überraschend und dennoch Teil ihres Markterfolges ist? 😁
Ich muß sagen, dass ich den Scirocco Innenraum gar nicht so verkehrt finde.
Und den TT finde ich für ein Coupe alltagstauglich.
Das war auch der Grund warum ich von einem Nissan 350Z auf den TT gewechselt bin (obwohl ich zunächst einen A5 wollte). Der 350Z war noch eine ganze Ecke kompromissloser und mit dem TT bin ich jetzt sehr gut unterwegs im Alltag (auch wegen der S Tronic).
Im Endeffekt bin ich sehr zufrieden den TT bestellt zu haben und nicht den A5, der leider immer mehr auf der Straße durch den A4 verwischt...
Ich war heute im VW-Haus und habe mir dort auch den Scirocco angesehen.
Das Aussendesign ist okay, viele VW-Freunde werden ihn mögen. Ich mag ihn nicht so, ist mir nicht eigenständig und charakteristisch genug (Seat, Fiat, VW?), aber auch nicht total häßlich. Nun, das ist Geschmackssache.
Definitiv ist bei ihm die Rückbank nutzbar, nicht aber hintere Seiten- und Heckscheibe :-). Das sind von innen ziemlich verbaute Gucklöcher. Der TT wirkt da deutlich lichtgefüllter.
Keine zwei Meinungen kann es bzgl. Innenraum geben. Zwischen TT und Scirocco liegt mindestens auch die Differenz die man in der Preisliste wiederfindet. Jetzt möchte ich nicht gar so vorschnell richten, vielleicht gibt es ja den VW auch in stark unterschiedlichen Varianten, ein TT ohne Alu- und Lederapplikationen ist ja jetzt auch nicht das geborene Wohlgefühlwunder. Aber eben mit. Das gesehene Sciroccoexemplar fällt dagegen mindestens eine Klasse ab. Unmittelbar vorher saß ich in einem Tiguan, dessen Innenraum mich ebenfalls enttäuschte (vielleicht auch Einstiegsexemplar), und genau den Plastiklook habe ich im Scirocco wiedergefunden. Mittelkonsole, Armaturenbrett, Himmel, Radioeinheit, sofort unverkennbares VW-Design wie im Golf. Schon dort hat VW beim 5er den Übergang zwischen Armaturenbrett und Frontscheibe durch diese komische - wie soll man es nennen - Innenkastenplastikleiste? designerisch ziemlich verhauen, und im Scirocco haben sie es 1:1 wieder gebaut. Ebenfalls sehr lieblos und gar billig die Mittelkonsole zwischen den Sitzen, die Integration der Handbremse ist selbst in der Golfklasse schon mehr als grenzwertig. Das war schon sehr enttäuschend. Ich glaube, selbst im Polo ist das besser gelöst.
Besser dagegen finde ich die Türgestaltung mit den unkonservativen Türgriffen. Da haben die Designer wohl mehr Freiheit bekommen. Leider knarzten die in diesem Exemplar schon bei Berührung ihren deutlichen Plastikklang. Der Käufer wird seine Freude damit haben. Klar, auch mein TT ist in keinster Weise klapper- und knarzfrei (leider), aber wenigstens macht er das nicht im Stand. Sollte man mal an anderen Sciroccos prüfen, ob alle das haben oder ob es ein Einzelfall ist. Beifahrerseite habe ich nicht geprüft. Ebenfalls vom Design her gut gelungen bei den Türen der Übergang von Plaste zu Innenmaterial.
Das Gestühl fand ich ganz ordentlich und auch das Material (Leder/Alcantara) überzeugt durchaus. Aber auch Sciroccofahrer mit Lederbestuhlung werden das Gurtknarzen haben :-), können sie ja bei den TT-Kollegen um Rat fragen. Seltsam, bei einem Konzern.
Mein Resume wäre, dass man den Scirocco über das Aussendesign lieben muss. Von der Wertigkeitsanmutung her kommt er mit A3 oder gar TT für mich nicht mit.
Naja, hier im TT Forum wird der Scirocco natürlich nicht besonders gut wegkommen 😁
Ich persönlich wollte vor 3 Jahren den A3 kaufen. Aber dieser kostete mit der TFSI Maschine 5000 Euro mehr als der GTI. Nimmt man noch dazu, das der 200 PS A3 ja wie absolut jeder andere A3 auch aussah, hätte man noch 2000 Euro dazurechnen können um den A3 etwas sportlicher aussehen zu lassen.
Habe beide gefahren und fand die Sitze ,das Lenkrad im GTI sogar deutlich besser als im A3.
So wurde es der GTI,weil Audi es mit den Preisen massiv übertreibt.
Würde ich mich zwischen TT und Scirocco entscheiden müssen,würde ich wohl wieder den VW nehmen (dabei bin ich alles andere als ein VW Fan), ganz einfach weil ich das P/L des Audi beschissen finde.
Abe rbeim Scirocco würde ich eh erstmal die GTI Version abwarten, so richtig überzeugend finde ich optsich den Normal Sciroco nicht.
Beim Vergleichstest hat mich aber gewundert, das der TSI Motor soviel schlechter abschneidet als der TFSI Audi Motor.
Damals im test Golf,170PS TSI A3 160 PS TFIS,BMW 120i war der TSI Motor dem Audi Motor in der beschleunigen massiv überlegen und dennoch deutlich genügsamer beim Spritverbrauch.
Hat VW den Motor umgebaut und nicht nur gedrosselt?Und dann verschlechtert?
Ähnliche Themen
für mich persöhnlich ist das verbautete eos-cockpit der große fehler des neuen scirocco.
schade vw, das ihr da aus kostengründen total versagt habt!
sonst sehr nettes, "bezahlbares" auto.
Zitat:
Original geschrieben von Frank-HH
für mich persöhnlich ist das verbautete eos-cockpit der große fehler des neuen scirocco.schade vw, das ihr da aus kostengründen total versagt habt!
sonst sehr nettes, "bezahlbares" auto.
Richtig,weswegen ich auf auf die GTI Version hoffe, das da etwas mehr Mut gezeigt wird.
Der Golf GTI hat zB auch ein deutlich schöneres Cockpit als die normalen Gölfe bekommen, auch wenn die Grundsachen natürlich gleich sind.
@Onkel Eduard: Super Beitrag, Motortalken auf höchstem Niveau. So sollte es sein. 🙂
Abseits der Imagediskussion und subjektiven Geschmacksfragen kann ich persönlich aus dem AMS-Test folgende Schlüsse ziehen:
1. Der Scirocco liegt tatsächlich fahrdynamisch objektiv (Testwerte für Slalom, Ausweichstest etc.) auf dem Niveau des TT oder sogar teilweise einen "Hauch" darüber. Auch subjektiv sollen die beiden laut AMS "gleich viel Spass" machen und auf der Kurvenhatz auf Landstrassen gleich schnell sein. Ein Ergebnis, das ja nicht unbedingt zu erwarten gewesen wäre.
2. Beide Basis-Motoren sind im oberen Geschwindigkeitsbereich scheinbar etwas schwachbrüstig. Ein normaler Golf GT mit 170 PS wurde schon des öfteren in Tests mit 18,5s auf 160 km/h gemessen.
Dass der TT 1.8 das trotz geringerem Gewicht und deutlich besserer Aerodynamik nicht unterbieten kann wundert mich etwas. Und dass der Scirocco 1,4 TSI demgegenüber nochmal deutlich hintenliegt, zeigt doch, dass der 160 PS-TSI gegenüber der 170 PS Maschine ordentlich "kastriert" wurde.
3. Auch schwarz steht dem Scirocco gut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
@Onkel Eduard: Super Beitrag, Motortalken auf höchstem Niveau. So sollte es sein. 🙂Abseits der Imagediskussion und subjektiven Geschmacksfragen kann ich persönlich aus dem AMS-Test folgende Schlüsse ziehen:
1. Der Scirocco liegt tatsächlich fahrdynamisch objektiv (Testwerte für Slalom, Ausweichstest etc.) auf dem Niveau des TT oder sogar teilweise einen "Hauch" darüber. Auch subjektiv sollen die beiden laut AMS "gleich viel Spass" machen und auf der Kurvenhatz auf Landstrassen gleich schnell sein. Ein Ergebnis, das ja nicht unbedingt zu erwarten gewesen wäre.
Hallo,
was an der Tatsache aber beachtet werden sollte ist die Bereifung:
Der TT stand auf 245/45 R 17, der Scirocco auf 235/40 R 18.
Wer dadurch jetzt Vorteile hat lass ich mal offen.
Aber wenn schon verglichen wird, sollten gleiche Bedingungen herrschen.
Gruß
André
Ich kann den (ausführlichen und sachlichen) Beitrag von "onkel eduard" auch nur loben. 🙂
Als potenzieller Scirocco-Interessent (ich werde mir wohl Anfang nächsten Jahres ein bezahlbares Auto für den Arbeitsalltag zulegen) habe ich mich in seinen Ausführungen sehr gut wiedergefunden.
Zum AMS-Vergleichstest: ich habe die Zeitung auch mal am WE gekauft und den Test gelesen.
Manche hier schreiben, der Untergang des TT würde dort prognostiziert.
Ich habe das nicht so empfunden, vielmehr wirkte der Text auf mich, als ob der Scirocco im Vergleich als eigentlich schlechter beschrieben wurde, als es die abgedruckten Fahrwerte vermuten lassen. Aber das empfindet sicherlich jeder Leser anders.
Der TT wurde in allen Belangen hochgelobt, einzig das zu harte Fahrwerk wurde deutlich kritisiert (was ich persönlich überhaupt nicht verstehen kann, aber der Scirocco ist im direkten Vergleich offenbar komfortabler abgestimmt).
Im übrigen hat die AMS auch darauf hingewiesen, dass der Scirocco formal eigentlich kein Coupé, sondern ein Shooting Brake sei, auch wenn er als als solches angepriesen würde. Marketing eben. Klingt wahrscheinlich für viele sportlicher. 🙂
Falls es jemanden interessiert, was mich als eigentlich schon jahrelanger "Premiumfahrer" und begeisterter TT-Gelegenheitsfahrer auch für den Scirocco begeistert:
Ich bin auf der Suche nach einem halbwegs praktischen, optisch ansprechenden Auto mit vernünftigen Fahrleistungen für meine (relativ kurzen) Arbeitswege und der Option, statt wie in meinem Zweisitzer oder im TT der Chef-Pilotin, auch mal zu viert eine längere Strecke fahren zu können. Das Ganze natürlich -logisch- nicht zu teuer.
Angedacht war klassisch-langweilig-deutsch...eventuell einen Golf zu nehmen.
Gegen einen Golf (oder vergleichbare Vertreter) ist der neue Scirocco für mich eine echte Alternative, die durchaus begeistern kann.
Und diese Alternative bietet zumindest für jemanden wie mich (und ich bin bestimmt irgendwie so eine Art Durchschnittsdeutscher/-kunde) eigentlich alles, was ich brauche:
Stimmige, flotte Außenoptik (natürlich sehr subjektiv und geschmacksabhängig, mir gefällt er ausnehmend gut). Halbwegs sportlich angepäppeltes Cockpit (natürlich kein Vergleich zum TT, aber für die aufgerufenen Preise des VW mit dem sportlichen Lenkradkranz, der Sitze, etwas Aluapplikationen, den durchaus interessant gestalteten Türgriffen etc. schon ok, meine ich), Platz für Vier, nutzbarer Kofferraum mit der Option der Erweiterung (wie beim TT durch Umklappen der Sitze) desselben.
Schöne Räder drauf, ein klein wenig tieferlegen - fertig. 🙂
Auch die angedachten Motoren decken zumindest meine Bedürfnisse jetzt schon ab.
Ich werde, wenn es soweit ist, den 1.4 TSI und den 2.0 probefahren und dann wohl entscheiden, welcher es werden könnte. Von der Papierform dürfte mir bereits der 1.4er (allerdings mit dem noch kommenden DSG) völlig genügen.
Würde ich mich auch für den Scirocco interessieren, wenn es bei uns keinen TT gäbe?
Schwer zu sagen, aber eine Option wäre er trotzdem defintiv. Und mit einem Preisunterschied von annähernd 6.000 (nicht 5.000) € lässt sich m.E. entweder ein VW doch ordentlich aufpeppen oder etwas anderes Schönes anfangen.
Ist das Image dabei wichtig?
Auch für mich, da ja sogenanntes (😉 ) Premium zweifach zur Hand, schwer zu sagen.
Ich glaube, wenn ich völlig ohne Auto entscheiden müsste (und das Geld vorhanden wäre), würde ich den TT 1.8 nehmen. Insofern funtioniert das Marketing schon wieder. 😉
Aber der TT macht auch optisch schon deutlich mehr her.
Trotzdem ist der Scirocco in meinen Augen sehr gut gelungen, ein fehlendes eigenständigeres und schnittigeres Armaturenbrett (eigentlich mein einziger kleiner Kritkpunkt) sei dem m.E. fairen Preis geschuldet.
Vielleicht bin ich ja demnächst irgendwann in der erfreulichen Lage, vor beiden zu stehen und zu überlegen, mit welchem ich denn nun mal eben fahre. Wäre schön. 🙂
Schauen wir mal...
nach kurzem Durchblick des Tests und der Bilder bleibt der TT ein wunderbares Sportcoupé und der VW ist ein allerwelts Auto ohne Flair.
Zitat:
Original geschrieben von darkgrey88
nach kurzem Durchblick des Tests und der Bilder bleibt der TT ein wunderbares Sportcoupé und der VW ist ein allerwelts Auto ohne Flair.
Es ist noch nicht ein einziges Exemplar an einen Kunden ausgeliefert worden, aber schon ist der Scirocco ein Allerweltsauto. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Es ist noch nicht ein einziges Exemplar an einen Kunden ausgeliefert worden, aber schon ist der Scirocco ein Allerweltsauto. 🙄Zitat:
Original geschrieben von darkgrey88
nach kurzem Durchblick des Tests und der Bilder bleibt der TT ein wunderbares Sportcoupé und der VW ist ein allerwelts Auto ohne Flair.
bei meinem händler steht einer,
aber da muss ich nach der Aussenschau nicht mal rein sitzen.
Aber der soll ja auch ein anders Publikum ansprechen,
van daher kein Problem.
Ich weiß nicht was das Problem ist...VW hat schon immer bei Audi Kundschaft abgegraben - der Golf ist nix andres als ein günstigerer A3.
Das Alleinstellungsmerkal des TT ist seine Alukarosse, mit der das Gewicht sehr niedrig ausfällt und man den Schwerpunkt senken konnte.
Dazu die dickeren Räder und die - zumindest laut Prospekt - erheblich bessere Aerodynamik und schon hat man auch rein technisch ein etwas besseres Auto (Golf und A3 gleichen sich hier deutlich mehr) mit 5km/h mehr Vmax und 50kg weniger oder so.
Aber dass man rein vom Auto her etwas kriegt das den Mehrpreis wert ist, glaubt doch hier nicht wirklich jemand - oder ?
Der Innenraum wirkt natürlich feiner, aber weniger klappern wird der Audi sicher nicht 😉
Was bleibt also als "Mehrwert", wenn einem beide gleich gut gefallen ?
Klar...das Image - nichts andres.
Auch Porsche holt seine riesige Gewinnmarge nicht aus besonders effizient gefertigten Fahrzeugen, um es mal so zu sagen 😉
"Preis/Leistung" wird rein technisch bei den Premiumherstellern niemals stimmen - man zahlt genauso wie bei Coca-Cola, Tempo, ... vor allem für die Marke.
Aber das ist gut !
Würde das keiner machen, hätten wir keinen solchen Lebensstandard.
Fakt ist, man kriegt bei VW mehr für sein Geld - wer damit nicht leben kann hat irgendwie Pech gehabt 😉
Emulex
Naja wie man das mit dem Allerweltsauto meint ist ja sicher eher die Frage. Ich habe auch schon einen gesehen und muss sagen ich habe mir 2 Minuten zum anschaun genommen. Er spricht mich auch einfach nicht an. Ich würde es als unspektakuläres Desgin bezeichnen. Aber das ist auch Geschmackssache. Der Innenraum ist mir zu VW typisch. Wenn man aber darauf keinen getseigerten Wert legt hat man sicher für kleines Geld ein tolles sportliches Auto das sich vom Golf abhebt.
Und das mit dem Image ist ja so eine Sache für sich. Man sollte auch mal überlegen wie lange Audi gebraucht hat den heutigen Image Stand zu erreichen. Das fing langsam mit den komisch wirkenden Nachfolger des 100 an. Wann war das? Sehr lange her.
Gebt dem Wagen eine Chance er wird seine Käufer finden, und vielleicht eher bei den Japs Freunden als bei TT Fahrern.