Doppeltest Audi TT Coupé 1.8 TFSI gegen VW Scirocco 1.4 TSI in aktueller AMS / SCAN gesucht....
Moin, kann mal bitte jemand einen Scan vom Vergleichstest Audi TT Coupé 1.8 TFSI gegen VW Scirocco 1.4 TSI aus der aktuellen AMS hier einstellen (sofern legitim?) oder zumindest darueber berichten. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt der Scirocco nicht, auch wenn er noch so viel günstiger ist. Also käme er für mich nicht infrage. Egal was irgendeine Zeitung schreibt.
Grundsätzlich glaub ich, dass die wenigsten, die einen TT wollen, plötzlich zum Scirocco rennen, weil wir uns bei einem neuen TT in Preisregionen bewegen, wos auf ein paar Tausender auch nicht mehr ankommt...
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Oder [..] Limo.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Auch ein sportliches Coupe.
Oder [..] Cabrio.
Fehlpost 😉
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Hatte einen derartigen Vergleich zwischen Octavia RS (2.0 TFSI) und TT-R 2.0 TFSI, da war die Leistungsentfaltung durchaus vergleichbar.
Hallo,
ich kenn nur den Vergleich TT 2.0 TFSI und Golf 5 GTI, der TT mit dem gleichen Motor geht ne Spur besser.
Aber stimmt schon was Du schreibst, nen "Einblick" wie die Hütte geht, sollte man bekommen.
Wenn einen der Motor in einem Octavia begeistert wird er das i.d.R. in nem TT mindestens genauso gut machen.
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Wenn einen der Motor in einem Octavia begeistert wird er das i.d.R. in nem TT mindestens genauso gut machen.
Exakt.
Das "aktivere" Fahrgefühl im TT kommt ja noch extra dazu, kann also eigentlich nur besser werden (wenn man denn Wert darauf legt).
Also muß hier mal was los werden.
Habe den 1.8 TFSI und bin mit den Fahrwerten zufrieden.Der Motor ist einfach spitze.
Zum Vergleich zwischen Rocco und TT kann ich nur sagen, die Form vom Rocco supergeil.Dafür ist er Innen sehr "knapp kalkuliert worden".
Einfach lieblos und nicht sehr hochwertig was VW hier verbaut hat.Bin Rocco und TT gefahren und habe mich für TT entschieden.Klar vom Geld her hätte es der Rocco werden sollen, aber ganz ehrlich, die Verarbeitung und die Details im TT rechtfertigen die 5000€ und mehr für Ihn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gorg01
Also muß hier mal was los werden.
Habe den 1.8 TFSI und bin mit den Fahrwerten zufrieden.Der Motor ist einfach spitze.Zum Vergleich zwischen Rocco und TT kann ich nur sagen, die Form vom Rocco supergeil.Dafür ist er Innen sehr "knapp kalkuliert worden".
Einfach lieblos und nicht sehr hochwertig was VW hier verbaut hat.Bin Rocco und TT gefahren und habe mich für TT entschieden.Klar vom Geld her hätte es der Rocco werden sollen, aber ganz ehrlich, die Verarbeitung und die Details im TT rechtfertigen die 5000€ und mehr für Ihn.
Ich nehme an, dass du dich nicht an rykers Aktion beteiligst.
Ist der Scirocco nicht ein Frauenauto? Irgenwie stelle ich mir da immer
Jüngerinnen von "Germany's next Topmodel" am Steuer vor ... Jedenfalls
wäre das Auto nie auf meinen Radar gekommen, und ich fahr nun seit
fast 10 Jahren TT ...
Was 1,8T-Motoren angeht, ich kenne die Daten des 1,8 TFSI nicht, aber
der 1,8T des "Ur-TT" 225 geht doch ab wie Schmidt's Katze. Macht bei
mir runde 270 PS, geht zwar leider erst ab gut 2000 U/min los, Turboloch
ist auch etwas ausgeprägt, aber die Gelegenheiten, da ich mal rechts
rüberfahren musste, sind doch insgesamt sehr überschaubar. Sound
und Leistung bei niederen Touren darf man von einem solchen Volumen
natürlich nicht erwarten ...
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich nehme an, dass du dich nicht an rykers Aktion beteiligst.
Ryker? 😕
Ich kenn nur Commander Riker (a.k.a. "No. 1"😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ryker? 😕Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich nehme an, dass du dich nicht an rykers Aktion beteiligst.Ich kenn nur Commander Riker (a.k.a. "No. 1"😉 😁
Der ryker 77 ist in Audis Premium-Welt das kleine Kind, das des Kaisers neue Kleider nicht sieht und ihn darauf aufmerksam macht, dass er nackt ist. 😉 Dazu gibt es jetzt eine eigene Website, mit der er gegen das Naturproduktgestühl des Ingolstädter Premiumanbieters vorgehen will. Ich finde das eine gute Sache, die von viel Engagement zeugt. Allein glaube ich nicht einmal, dass Audi dafür auch nur seine Textbausteine anpassen wird. Da wird das altbekannte "Stand der Technik"-Geseiere zurückkommen. Ich weiss gar nicht, ob es für unterschiedliche Anfragen auch unterschiedliche Antworten gibt. Ich glaube, dass alle Defekte mit dem Stand der Technik erklärt werden. Es wäre aber schön, wenn ich mich irren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Der ryker 77 ist in Audis Premium-Welt das kleine Kind, das des Kaisers neue Kleider nicht sieht und ihn darauf aufmerksam macht, dass er nackt ist. 😉 Dazu gibt es jetzt eine eigene Website, mit der er gegen das Naturproduktgestühl des Ingolstädter Premiumanbieters vorgehen will. Ich finde das eine gute Sache, die von viel Engagement zeugt. Allein glaube ich nicht einmal, dass Audi dafür auch nur seine Textbausteine anpassen wird. Da wird das altbekannte "Stand der Technik"-Geseiere zurückkommen. Ich weiss gar nicht, ob es für unterschiedliche Anfragen auch unterschiedliche Antworten gibt. Ich glaube, dass alle Defekte mit dem Stand der Technik erklärt werden. Es wäre aber schön, wenn ich mich irren sollte.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ryker? 😕
Ich kenn nur Commander Riker (a.k.a. "No. 1"😉 😁
Vielleicht hat VW für den Rocco ja andere Textbausteine :-) Wäre eigentlich doof, könnten sie im Konzern die berüchtigten Synergien heben, die da immer gesehen werden.
Zitat:
Original geschrieben von DUSPZ8773
Vielleicht hat VW für den Rocco ja andere Textbausteine :-) Wäre eigentlich doof, könnten sie im Konzern die berüchtigten Synergien heben, die da immer gesehen werden.Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Der ryker 77 ist in Audis Premium-Welt das kleine Kind, das des Kaisers neue Kleider nicht sieht und ihn darauf aufmerksam macht, dass er nackt ist. 😉 Dazu gibt es jetzt eine eigene Website, mit der er gegen das Naturproduktgestühl des Ingolstädter Premiumanbieters vorgehen will. Ich finde das eine gute Sache, die von viel Engagement zeugt. Allein glaube ich nicht einmal, dass Audi dafür auch nur seine Textbausteine anpassen wird. Da wird das altbekannte "Stand der Technik"-Geseiere zurückkommen. Ich weiss gar nicht, ob es für unterschiedliche Anfragen auch unterschiedliche Antworten gibt. Ich glaube, dass alle Defekte mit dem Stand der Technik erklärt werden. Es wäre aber schön, wenn ich mich irren sollte.
Ich glaube, wenn Emmet seinen Flux-Kompensator in einen Audi eingebaut hätte und damit in der Zeit zurückgereist wäre, dann hätten ihn die Leute in der Vergangenheit aber blöd angeguckt. Dass Zeitreisen möglich wären, würden sie evtl. schon glauben, aber wohl kaum, dass der Stand der Technik im 21. Jahrhundert gegenüber dem der Sechziger Jahre zurückgefallen ist. Da bleibt einem nur noch mit quietschenden Bremsen zurück in die Zukunft zu reisen. 😉
Ich kann mir nicht vorstellen daß das ein echter 1.8 TFSI ist und wen bitte was hat er hier eingebaut ??
http://www.youtube.com/watch?v=20QF7xKBljU
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von BladeDivX
Ich kann mir nicht vorstellen daß das ein echter 1.8 TFSI ist und wen bitte was hat er hier eingebaut ??http://www.youtube.com/watch?v=20QF7xKBljU
Gruss
Doch, das kommt m.E. hin. Schau dir die Youtube-Videos vom 2.0 TFSI an, der kommt nochmal ne Ecke souveräner rüber. Denke, das passt schon so, fahre ja selbst einen 1.8 TFSI.