Doppelsieg Astra in der aktuellen AMS
Hallo Freunde,
das ist ja kaum zu glauben: In der aktuellen AMS gewinnt der Astra gleich zwei Vergleichstests:
1.: Astra 1.9 CDTI gegen Seat Leon und Fiat Bravo
2.: Astra Twintop 1.9 CDTI gegen VW EOS, Focus CC, Peugeot 307 CC
Gegen den EOS gewinnt der Astra TT zwar "nur" wegen der geringeren Kosten, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist ja das was am Ende zählt....
Hätte ich der AMS kaum zugetraut, daß Opel zweimal gegen den VW-Konzern sticht (Seat/VW). RESPEKT! Aber wenn der Golf sogar schon bei AMS gegen Japaner verliert gehen denen wohl auch langsam die Augen auf....
Greetz
Pecko
50 Antworten
also die Lenkradfernbedienung ist echt klasse, ersetzt im Prinzip die ganzen tasten am Radio....außer Settings und so´n Kram...
zu klein??? Wurstfinger???
mfg Opel-King
finde die Lenkradfernbedinung prima. Was mich bei den Autotests bei AMS oder Bild stört, daß die immer über die zu tief platzierten bedienelemente der Klimaautomatik meckern.
Kann ich nich verstehen ich dreh doch nich ständig daran rum. die stellt man einmal ein und das wars.
http://www.myvideo.de/watch/40434Zitat:
Original geschrieben von mwaldermann
Kann ich nich verstehen ich dreh doch nich ständig daran rum. die stellt man einmal ein und das wars.
Und ÜBRIGENS!! Hat sich mal jmd. die Mittelkonsole der neuen Mercedes C-Klasse angesehen?? z.B. in der aktuellen Autoblöd auf S. 35. Die ganze Infotainment Einheit sieht aus wie ein, sagen wir mal CD 25 😁😁 Kupfert jetzt schon MB bei Opel oder wie??
Zum Thema Klimaanalage Opel Mercedes C-Klasse blättere ich heute mal fleißig in der Tageszeitung und was seh ich da: Auch in der C-Klasse ist die Klima so tief gelegt wie bei Opel(wird ja bei jedem Test rumgeweint), wobei abzuwarten ist wann sich der erste Tester beschwert (ich glaube noch nicht dran)
MfG
Felix (der eigentlich sowohl Opel als auch Mercedes Fan ist)
Ähnliche Themen
Für mich ist das Astra H Lenkrad eines der schönsten überhaupt.
Auch die Tasten der FB liegen genau da wo sie hingehören.
In der fahrschule bekommt man beigebracht das man das Lenkrad genau da anfassen soll und nicht lässig mit einer Hand an die 6 Uhr oder 12 Uhr Position wie man das öfter sehen kann.
Auch sind diese tasten einwandfrei zu bedienen.
Klar die Klimaregler liegen etwas tief, da man sie nicht so oft braucht ist das nicht weiter schlimm, schlimmer finde ich, das der Monitor im Golf zu tief sitzt was von keinem Tester bemängelt wird.
Markenfetischismus lohnt sich nicht.
Hallo,
möchte auch mal folgendes zum Thema beisteuern :
ich selbst bin kein Markenfetischist sondern entscheide alle 4-5 Jahre neu, was für ein individuelles Fzg. ich mir zulege.
War zuerst ein wenig auf Ford festgelegt (weil Papi immer Ford(t) fuhr) So war mein erster folgerichtig
ein neuer 91er Escort 1.3
Im Nachhinein ne absolute Kruxkiste - alle 15000 neue Bremsbeläge + Scheiben, bei 60000Km Getriebe i.A. ...
Na ja, bin die 60 PS aber auch jugendlich forsch geheizt wie 200 PS.... und doch 10 Jahre gefahren bis 100000 KM
Da war der aber dann echt Schrott.
----
- Danach gabs dann nen Focus I 1.6 100PS (2001 bis 2006)
1a Auddo , damals gutes, weil "neues" Design, super Fahrwerk, null Macken, nicht mal Geräusche.
Hätt mir 2006 durchaus nen Focus II gekauft, gabs aber nicht mit modernem automaten Getriebe bei 100PS
Außerdem hat mich der GTC designtechnisch innen wie außen sehr überzeugt und der Focus II sah außen wieder so aus wie der Focus Ier, ich mag es aber lieber immer wieder zumindest etwas anders und individueller.
Vorteil OPEL :
Außen = Eigenständiges Coupe (und kein "3 Türer"...)
Innen = Gute Materialien, super Infodisplay, keine glatten Aluplastikkramflächen (al la Toyota Auris)
+++ ist die Easytronic, die find ich voll gut !!
(PS : Ich brauch keine 150 PS + und Diesel lohnt sich nicht bei 18000 Km/Jahr)
Habe jetzt 1 Jahr und 20000Km :
Null Probleme, alles paletti.
Nur Lenkradknarzen (behoben) das war alles.
---
VW :
Der Golf ist mir zu bieder außen und man sieht ihn üüüüberrrallll
(Ist halt ein VOLKS Wagen, ich bin aber Individualist, nicht Volk!)
Aber : DSG ist geil !!!
Hätte aber leider 2000 Ücken mehr gekostet als mein GTC und Golf gabs nicht mit 0% Finanzierung damals.
----
BMW 1er :
Heckschleudersch... Nicht alltagstauglich, viel zu wenig Platz hinten und im Kofferraum.
Seht euch die armen Möchtegernschumis im Winter an, die fliegen reihenweise ausse Kurven hier bei uns und können bei Schnee nicht mal auffem Media Markt Parkplatz ausse Lücke rauskommen, da müssen die Leuts anschieben, Lach Lach !
----
Audi A3 :
Superquali innen, Superdesign innen, Außen auch Design OK.
Aber : Preise wie beim Apotheker und Aufpreis nicht im Verhältnis zum Qualigewinn.
---
Franzosen :
Plüschtierfahrzeuge - genauso gestylt, genauso abgestimmt.
Null Technik, Null Sportlichkeit in der 100 PS Klasse.
---
Einen gäbs noch als Alternative : :
Hondas CIVIC :
Gutes , spaciges Design , innen wie außen.
Gutes Preis-Leistungs Verhältnis (Variante SPORT)
alles drin, was man braucht für 23000 Euronen
Aber Anfang 2006 leider nicht mit ASG lieferbar, deshalb
bekam OPEL den Zuschlag.
----
Falls Opel das Design nicht grundlegend zum negativen ändern sollte in der nächsten Astra GTC Generation (Ein noch etwas "schittigererer" GTC mit etwas mehr fließendem Heck wäre sehr nett) und endlich Motoren mit DSG anbieten würde (s. AMS Bericht), würde ich wohl bei Opel bleiben.
Gruß
P.