Doppelsieg Astra in der aktuellen AMS
Hallo Freunde,
das ist ja kaum zu glauben: In der aktuellen AMS gewinnt der Astra gleich zwei Vergleichstests:
1.: Astra 1.9 CDTI gegen Seat Leon und Fiat Bravo
2.: Astra Twintop 1.9 CDTI gegen VW EOS, Focus CC, Peugeot 307 CC
Gegen den EOS gewinnt der Astra TT zwar "nur" wegen der geringeren Kosten, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist ja das was am Ende zählt....
Hätte ich der AMS kaum zugetraut, daß Opel zweimal gegen den VW-Konzern sticht (Seat/VW). RESPEKT! Aber wenn der Golf sogar schon bei AMS gegen Japaner verliert gehen denen wohl auch langsam die Augen auf....
Greetz
Pecko
50 Antworten
also wenn ich mir das so anhöre, das Opel emotionslos, schlecht verarbeitet, billig und langweilig sein soll, dann wundert es mich, weshalb ich jede Woche dasselbe erlebe.
und zwar:
1 bis 2 mal die Woche stehe ich mit meinem LPG Panorama GTC in Platzentarot bei unserer großen Tankstelle. Das ist der große Treff für alle die was zu zeigen glauben zu haben. Da stehen A3 A6 sogar manchmal ein A8, 3er, tiefe und hohe Golfs manchmal auch ein Porsche Boxter usw. manche aufgemotzt manche nicht.
Durch die große Glasfront der Tanke stehe ich an meinem Tischchen und genieße wie 60 bis 70% der Schaulustigen sich um MEINEN Opel drängen und sich die Nasen an der Panoramascheibe plätten und mit der Hand über die Hinteren Radkästen streicheln. Regelmäßig kommt dann irgendwann einer rein und fragt in die Runde wem der Astra da draußen gehört.
Genau dann setze ich ein breites Grinsen auf und sage
"MEINS"
Also Rein Optisch gefallen mir weder Opel noch diese herrlich überteuerten Schrottkübel aus Wolfsburg oder Ingolstadt.
Qualitativ will ich mal behaupten geht es bei Opel eher aufwärts und bei VW steil Berg ab.
Soviele Topplazierungen im Kummerkasten der AB kann glaub ich nichtmal Citroen toppen.
Tach,
mal wieder BTT 😁 :
was mich beim Lesen der aktuellen ams gestört hat, warum
man den Vergleichstest Golf V TDI vs. BMW 118d ein paar
Blättchen weiter nicht gleich im Vergleichstest mit dem Astra/Seat/... mit reingenommen hat oder waren der VW und der BMW schon zu weit Premium... ? 😉 😁
Im Ernst: hätte man beide o.g. Fahrzeuge mit reingenommen, wäre es mit Sicherheit zwischen dem OPEL
Astra H und dem Golf V knapp geworden, auch wenn
bei nüchterner Betrachtung der Testergebnisse der VW Golf wieder vorne gewesen wäre...
Gruß
Guensal
P.S.:
der FIAT Bravo ist eigentlich ein ganz schickes Auto geworden!
Hut ab!
Du genau das ist ja das schlimme, von aussen schick, nette Sachen wie z.B. das Panoramadach, aber von innen der graubraune Plastiklook. Das Innendesign ist der größte Haken bei Opel, die Motoren (besonders Diesel), das Fahrwerk, die äussere Optik usw. ist ziemlich gut bei Opel, nur von innen wirkt er einfach trist. Da fehlt ein schicker schwarzer Kunststoff, eine schicke Aluleiste und mal wieder anderes Lenkrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Du genau das ist ja das schlimme, von aussen schick, nette Sachen wie z.B. das Panoramadach, aber von innen der graubraune Plastiklook. Das Innendesign ist der größte Haken bei Opel, die Motoren (besonders Diesel), das Fahrwerk, die äussere Optik usw. ist ziemlich gut bei Opel, nur von innen wirkt er einfach trist. Da fehlt ein schicker schwarzer Kunststoff, eine schicke Aluleiste und mal wieder anderes Lenkrad.
kann ich gar nicht finden! Bei meinem Cosmo habe ich drei Farben und zwei verschiedene Oberflächen im Inneren, die sehr gut mit einander harmonieren. Außerdem ein schönes Farbdisplay das eine perfekte Position hat. Das Lenkrad finde ich wunderschön, die Bedienung fast perfekt. Das ganze Infotainment mit nur dem linken Daumen ist absolut easy. Ich kann an dem Innerndesign absolut nichts finden, außer das ich gerne braunen oder andersfarbiges Leder gehabt hätte, das gab es aber damals leider noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Du genau das ist ja das schlimme, von aussen schick, nette Sachen wie z.B. das Panoramadach, aber von innen der graubraune Plastiklook. Das Innendesign ist der größte Haken bei Opel, die Motoren (besonders Diesel), das Fahrwerk, die äussere Optik usw. ist ziemlich gut bei Opel, nur von innen wirkt er einfach trist. Da fehlt ein schicker schwarzer Kunststoff, eine schicke Aluleiste und mal wieder anderes Lenkrad.
Also schwarze Innenräume finde ich nun nicht gerade sonderlich schick. Das habe ich bei meinem Vectra B und meine Begeisterung dafür hält sich in Grenzen. Da sind die aktuellen Opel-Innenräume schon viel schicker. Besonders der vom Astra Cabrio ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen (beim FOH stand ein schwarzes Cabrio - sehr lecker 🙂 ). Da finde ich die Kritik etwas unangebracht. Natürlich geht es immer besser - so empfinde ich die aktuelle E-Klasse als Maßstab für hochwertige und schicke Innenräume. Das ist aber auch eine völlig andere Preisklasse.
Die aber angeblich so tollen VW-Innenräume finde ich aber einfach nur trist und teilweise arg billig (z. B. komplette Hartplastik-Türverkleidungen beim Passat und A3, komplette Touran- und Golf-Innenräume usw.). Und auch der Trend bei VW zu diesen blöden Blechverkleidungen (Alu-Firlefanz) an Armaturenbrettern stößt mich ziemlich ab.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Du genau das ist ja das schlimme, von aussen schick, nette Sachen wie z.B. das Panoramadach, aber von innen der graubraune Plastiklook. Das Innendesign ist der größte Haken bei Opel, die Motoren (besonders Diesel), das Fahrwerk, die äussere Optik usw. ist ziemlich gut bei Opel, nur von innen wirkt er einfach trist. Da fehlt ein schicker schwarzer Kunststoff, eine schicke Aluleiste und mal wieder anderes Lenkrad.
nimm Klavierlack! (Cosmo),
ja, ja man muss wieder tief in die Tasche greifen, es hindert dich auch keiner dran selbst Hand anzulegen... 🙂
Die Tuning-Branche kann dir da auch weiterhelfen!
Klar, ist Geschmackssache. Ich finde den Innenraum halt sehr trist, in den 90´er Jahren hat man die Japaner für diese Kunststofffarbe immer nieder gemacht. Die Leisten (Alu) sind schick, die Kombination beim Edition mit Aluleisten und den komisch grau-braunen Leisten ist kaum gelungen.
Mir fehlt halt so der Effekt des schicken und hochwertigen Designs wenn ich in so einen Astra einsteige. Ist beim Golf 5 auch so. Audi hat das sehr gut raus und Mercedes bei den meisten Modellen auch.
Trotzdem bleibt der Astra ein prima Auto!
Wie gesagt, alles Geschmacksache.
Ich habe prinzipiell an der Innenausstattung des Astra nichts auszusetzen. Finde das ganz nett, besonders die Cosmo-Ausstattung VOR dem Facelift. Mittelkonsole anthrazit/ leicht bräunlich und damals auch noch tolle Zierleisten (weiss nicht mehr wie die heissen.....sind so längsgestreift gemasert silber-gräulich, sehr edel, gab's aber schon ab MJ 06 nicht mehr).
Die Ausstattungsvielfalt hat aber seither stark abgenommen, was zu kritisieren ist (kein Tabita-Rot Stoff mehr, nur noch wenige Zierleisten-Varianten, weniger Farben, keine Elegance-Ausstattung, usw. usw.)
Die neue Cosmo-Ausstattung finde ich nicht so schön wie die alte.
Die Sache mit dem Klavierlack ist schon ein gigantischer Marketinggag. Man nenne glattes schwarzes Kunststoff einfach Klavierlack, und schon hat man so ein "Edelgefühl" erzeugt. Marketingtechnisch gut gemacht, aber nicht unbedingt mein Geschmack.
Gruß
Stuby
die alten Cosmo-Zierleisten nennen sich Carbonlinien...wieso auch immer....
ich bin vorher einen 2005er Cosmo gefahren und fahr jetzt einen Facelift Cosmo....der neue gefällt mir deutlich besser...
Aber um ganz ehrlich zu sein, das Amaturenbrett usw. könnte wirklich einen kleinen Tick dunkler sein...
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Die Sache mit dem Klavierlack ist schon ein gigantischer Marketinggag. Man nenne glattes schwarzes Kunststoff einfach Klavierlack, und schon hat man so ein "Edelgefühl" erzeugt. Marketingtechnisch gut gemacht, aber nicht unbedingt mein Geschmack.
So einfach scheint es aber nicht zu sein. Habe eben mal bei der Opel Presseveröffentlichung nachgeschaut (
http://www1.opel.de/.../index.php3?...):
"Die Version Cosmo trägt in der Mittelkonsole und auf Dekorblenden im Lenkrad edle Klavierlack -Applikationen."
und
"Erfolgreiches Exteriordesign veredelt, Klavierlack im Interieur "
Das klingt nicht einfach nach schwarz polierter Plastik. Wenn dem so wäre, würden sie die Leute direkt anlügen, denn diese Aussagen sind recht klar und eindeutig.
Gruß
Pibaer
Was mir nicht so gefällt am Astracockpit , sind die blöden Bedientasten am Lenkrad. Sie sind ziemlich klein geraten und blöde platziert. Beim G Astra war das Interieur viel Billiger geraten auch das Lenkradmaterial, aber die Bedientasten dran waren doch wesentlich praktischer platziert.
Zitat:
Original geschrieben von Kaca30121980
Was mir nicht so gefällt am Astracockpit , sind die blöden Bedientasten am Lenkrad. Sie sind ziemlich klein geraten und blöde platziert.
Und vor allem unsinnig beschriftet. Kein Schwein weiß ohne Bedienungsanleitung, was die meisten Symbole bedeuten sollen. Das Gleiche übrigens beim Vectra...
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von Kaca30121980
Was mir nicht so gefällt am Astracockpit , sind die blöden Bedientasten am Lenkrad. Sie sind ziemlich klein geraten und blöde platziert. Beim G Astra war das Interieur viel Billiger geraten auch das Lenkradmaterial, aber die Bedientasten dran waren doch wesentlich praktischer platziert.
Find ich nicht! Ergonomisch gesehen liegen die Bedientasten des Astra-H/Vectra C perfekt!
Wo habt ihr denn die Hände am Lenkrad?😉
Und klein? Ich persönlich finde sie nicht zu klein, sondern genau richtig. Die Tasten im Signum z.B. waren mir zu klein.