Doppel Weber Vergaser auffen GTI Motor !
Hi, mir wurden heute 2 40iger oder 45iger Weber doppel vergaser mit ansaugbrücke für den vw 1,8er Motor angeboten für 150 € die vergaser sollen noch nie eingebaut worden sein !
Ich hab mir überlegt die vergaser auf meinen neu erworbenen 1,8 GTI (DX) Motor zu montieren. Weiß aber nicht ob es sich lohnt.
-Mit welchen kosten kann ich rechnen wenn ich die Teile einstellen lasse ?
-Was verbrauchen die Teile, wenn man schön Piano fährt ?
-Welche Teile werden noch Nötig sein um alles einzubauen und es einzutragen zu bekommen ?
-Welche Leistung wird erreichbar sein, OHNE zusätzliche Tuningmaßnahen ?
Was denkt Ihr lohnt es sich ? .. ich denke mal das ich die vergaser mit der Brücke aufjeden fall Über 150 € wieder verkauft bekomme, zumal sie unbenutzt sind !
Achja, Basis ist immer noch ein 75 PS Golf 1 Bj. 83 !
74 Antworten
aber hält das ganze dann auch? und ich rede hier nicht von nem 10.000 km motor, eher von nem 100.000km motor wenn ich halten sag.... vorausgesetzt die komponenten sind neuwertig/ gut 😉 bleibt das ganze dann auch in nem bezahlbaren rahmen?
ich hab grade mal in einem älteren buch nachgeguckt was früher so angeboten wurde...
Hartmann 2.0 L 16V
200PS
226Nm, ab 3000/min über 190Nm
Feinstbearbeitung aller Teile
Ölhobel
Ölkühlung
Fächer, Auspuff
Laufleistungen von bis über 150.000km ohne Probleme
War soweit ich mit der K-jet...ich meine der Preis war damals 10.000DM...Es gab auch eine 1.9 Liter Variante - der drehte bis 7400/min
GEHEN tut das auch heute noch, auch mit Vergasern - nur wirklich preiswert ist gutes, standfestes Saugertunig auch heute nicht...
ok das hilft schon weiter! die drehmomente gefallen mir 🙂
Soo
Vergaser auf Falschluft gecheckt... keine Falschluft!
Was mir aber aufgefallen ist, dass er mit dem Choke richtig gleichmässig,(natürlich noch beim kalten Motor) auch mit plötzlicher Gasannahme, hochdreht.
Ich glaube ich komme nicht drum rum und werde die Vergaser zerlegen.
Ich hätte da noch eine Frage:
Bei dem 16V Zündsteuergerät ist ein grünes Rädchen an der Seite, bei dem Unterdruckanschluss.
Weiss jemand von euch, welche genaue Funktion dieses Teil hat?
Gruss
Ähnliche Themen
Dann schau sofort mal nach, ob die Einspritzung bei allen gleich ist, sowohl Menge wie auch Richtung.
Wenn ein Röhrchen zu sitzt(viel Spass) drückt sich mehr durch die freie Düse. Der eine Zylinder säuft ab, dem anderen fehlt es.
Oder die Membrane ist ganz hin.
Denn es deutet darauf hin, dein langsames Hochdrehen ohne Probleme und die danach noch hohe Leerelaufdrehzahl.Da verbrennt einer noch das zuviele Benzin ein zeitlang nach.
Einspritzmenge kann man gut mit einer schlanken Einmalspritze, deren Ende zugeklebt ist, messen.
Und lass den Vergaser mal mit Benzin auf der Werkbank eine gewisse Zeit stehen, wenn da Benzin rausläuft......es könnten Haarrisse sein.
Hi flatfour,
Ehmm ich weiss jetzt nicht genau, was du unter Membrane verstehst beim Weber ?
Meines Wissens wurde es mit Kolben gelöst, oder habe ich gerade einen Denkfehler?
Genau, auch meine Vermutung!
Könntest du evtl. etwas genauer erklären, wie du das mit der Spritze meinst ?
Also ich kenne WEBER nur mit einer Membrane als Beschl.-pumpe.
Hat der WEBER 45DC bla,bla,bla für'n Golf eine Kolbenpumpe?
Na- auch gut.
Das Problem ist immer die eingespritze Menge im engen Vergaser zu messen.
So eine 5ml Einwegspritze aus der Apotheke, unten heiss zugedrückt=verklebt an einem dünnen Draht reingehangen hilft dir den Fehler zu finden.
DCNF hat Membran mit Feder als BP.
DCOE muss ich mal nachschauen.
DCOE fahren wohl alle im Golf, da hat man dafür auch Platz.
DCOE sind liegende Vergaser. DCNF stehende.
DCNF gibt es in 36,40 und 42mm.
DCOE in 36,40,45.
Bei den Käfern gibts auch größere Vergaser von Weber. Nicht zu vergessen die Ami V8 Vergaser 😁
soo,
wie ich befürchtet habe waren die vergaser nicht besonders sauber von ihnen 🙂
Auch die Beschleunigerpumpe vom anderen Vergaser ließ sich nicht bewegen...kein Wunder bei dem ganzen Mist innen!
Ich meld mich, wenn wieder alles dran ist!
Danke euch !
Hömma, ADI_HANNOVER, dass ist das grosse Problem aller Fragensteller: alles i.O. und sauber, aber er läuft trotzdem nicht. Nachher doch nicht!!
Deine Kanäle waren doch frei und Düsen haste auch geprüft, man,man man. 😁
Na ja, haste jetzt wenigstens Hoffnungen.
@flatfour
stimmt , aber der Fehler meinerseits sah etwas anders aus:
Ich habe dem Vorbesitzer vertraut, als er mir sagte, dass die Vergaser gereinigt wurden...
Nun ja, man lernt immer wieder dazu.
Und die Kanäle konnte ich durchblasen im eingebauten Zustand, erst nachdem ich die Vergaser komplett zerlegt habe, habe ich den Fehler vom festsitzenden Kolben sehen können...
Soo 🙂
Dat Ding läuft wie die Hölle ! Kein Stottern mehr, eine schöne Gasannahme, so wie es sich das gehört 🙂
Danke euch allen für den Beistand !
Anbei ein Video 😉 :
http://www.myvideo.de/watch/1128743
Danke und freie Fahrt für freie Bürger !
Hallo! ihr kennt euch ja scheinbar auch aus und könntet mir vielleich weiter helfen... habe einen 1.8 DX motor ( ohne hydros!) mit 45er weber und wollte die verdichtung erhöhen, weil mir gesagt wurde das ich den so nicht gescheid zum laufen bekomme. nun meine frage wieviel ich vom kopf runter nehmen sollte bzw. kann..?! also wie gesagt 1.8 DX serien rumpf, DX kopf mit extrem geweiteten kanälen. ventile serie aber strömungsgünstig bearbeitet, ventilführungen spitz gedreht, 320 grad schrick nockenwelle, ansaugbrücke auch sehr geweitet (stehbolzen stehen schon frei) 45er weber doppelvergaser, erleichterte schwungscheibe, supersprint 4 in 1 fächer und gruppe a auspuffanlage. mfg sebastian.
Dein Problem ist soweit ich das weiß , du hast zwar Brennräume im Kopf , aber die Hauptverdichtung wird über die Kolben erreicht !
Da wo du hin müßtest , geht das nicht durch Kopf planen !
Ich bleib dabei , die 320er ist nix für deinen DX !
Geh unter 300° und der Motor wird laufen !
also hab den kopf nun schon runter und zum planen zerlegt. würde die nocke trotzdem gern fahren, sonst hätte ich den kopf ja um sonst für diese freigängig gemacht usw... bei 6,1 mm ventilhub in ot kann ich noch ca. 1,5 mm vom kopf runter fräsen lassen, dann sollten die ventile immer noch min. 1,5 mm luft zu den kolben haben. denke dürfte dann ein verdichtungsverhältnis von 11,1 zu 1 haben. das müßte doch reichen oder warum meinst du nicht?! was für zündkerzen sollte ich eigentlich am besten fahren?! mfg sebastian.