1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Doppel Weber Vergaser auffen GTI Motor !

Doppel Weber Vergaser auffen GTI Motor !

Hi, mir wurden heute 2 40iger oder 45iger Weber doppel vergaser mit ansaugbrücke für den vw 1,8er Motor angeboten für 150 € die vergaser sollen noch nie eingebaut worden sein !
Ich hab mir überlegt die vergaser auf meinen neu erworbenen 1,8 GTI (DX) Motor zu montieren. Weiß aber nicht ob es sich lohnt.
-Mit welchen kosten kann ich rechnen wenn ich die Teile einstellen lasse ?
-Was verbrauchen die Teile, wenn man schön Piano fährt ?
-Welche Teile werden noch Nötig sein um alles einzubauen und es einzutragen zu bekommen ?
-Welche Leistung wird erreichbar sein, OHNE zusätzliche Tuningmaßnahen ?
Was denkt Ihr lohnt es sich ? .. ich denke mal das ich die vergaser mit der Brücke aufjeden fall Über 150 € wieder verkauft bekomme, zumal sie unbenutzt sind !
Achja, Basis ist immer noch ein 75 PS Golf 1 Bj. 83 !

Ähnliche Themen
74 Antworten

Weber allein bringen nicht viel.
Ich hab 8 Jahre lang einen Scirocco (der der wiederbelebung noch harrt ) mit 8V DX Motor und 40ern Webern gefahren.
Da hab ich das gesamte Programm gemacht ,einstellung auch selber gemacht( VG ist aber Maß der Dinge , ggf. aber auch Rüddel in DU ).
Übrigens lag der verbrauch im Alltagsbetrieb bei 9l , auf der BAB bei 120 bei 4,5 l (mit 4+E Getriebe 6000u/min bei 240 km/h -den Verbrauch hat selbst mein Lupo nicht geschafft ).
Klar das die bei voller Leistung saufen, aber das Zeug funktioniert zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von neverman


übrigens - so klingen richtig böse 45er Vergaser (offen) - sind ca 100 PS Literleistung! 8-Ventiler (und leider nicht meiner)
1,8 Liter offene 45er Doppelvergaser (mp3)

Ist nicht böse gemeint , aber böse klingt anders , da hat mein BMW 2002ti mit offenen 40er Solex und 125 ps(Serie) mehr hergemacht !

http://youtube.com/watch?v=sQbZDGW2jy0

Das klingt böse !

:D

ja, die münchner haben das "MOTORENwerke" zurecht im namen... :D
ich glaub ich muß den 1,8er mal mit warmem motor abhorchen ;)

Jo , vielleicht ist dann ja auch das Ventilklappern weg ! :D

höchstens weniger...die VAG 8V Motoren mit mechanischen stössel laufen nie leise....

Gähn... hier habt ihr mal nen Weber der schön schmatzt...
http://www.tueren-shop.com/wbboard/Video/geiselwind/3.AVI

naja klingt zwar alles ganz gut. aber das geld isses mir momentan dann doch noch nicht wert. später vielleicht

Hey Leute,
ich sehe hier ein paar Menschen, die auch Weber 45 er besitzen...
Habe ein kleines Problem nach einer längeren Standzeit...und bevor ich die komplett zerlege wollte ich euch kurz fragen, vielleicht ist es eine Kleinigkeit, die ich übersehen habe.
Motor TYP KR 16V mit einer scharfen Nocke, Fächer.
Also was stimmt definitiv:
1. Die Bedüsung (alle Düsen frei und Kanäle auch )
2. Synchronisation ziemlich genau
3. Zündung auf 18 Grad vor OT eingestellt (dyn. per Steuergerät)
4. Alle Zündkabel erneuert und durchgemessen, Läufer und Kappe auch neu.
Was noch nicht genau überprüft wurde:
1. Schwimmerstand
2. Falschluft am Flansch
Problem:
Wenn ich die Vergaser so einstelle, dass der Motor bei etwa 1200 RPM ruhig läuft, schüttelt er sich noch ziemlich im Bereich von 1000 RPM und klingt sehr nach einem Trecker, aber der Druckwellenrhytmus ist gleichmässig.
Wenn ich die Stecker von einzelnen Zylindern abziehe, signifikanter Drehzahlabfall nur bei 4tem Zyl. Bei den anderen scheint es so , als wäre es egal ob Funke dran oder nicht.
Beim langsamen Gasgeben (ohne Beschleunigerpumpe) alles bestens und schön gleichmässig.
Beim plötzl. Gasgeben verschluckt er sich.
Wenn ich aber viertel Umdrehung mehr Sprit gebe, dann steigt die Drehzahl und ich kann sie nicht runterlegeln, da die Drosselklappen laut der Schraube komplett zu sind...Falschluft vielleicht ?
Danke euch!

Glaskugel sagt:
Das tritt nur nach langer Standzeit (wieviel ) auf ?
Wenn das dauerd ist :
- Nocke zu scharf = kein ruhiges Standagas
- falsche Bedüsung
- Gasgestänge
- Korrosion
- falsche Einstellung bei Venturis, Beschl. Pumpe, Schwimmernadelventil etc.
- Nebenluft
- Steuerzeiten
Die Liste läßt sich beliebig verlängern ohne wirklich genaue Angaben.

Spritze doch mal (vorsichtig!) die Dichtungen ab mit Startpilot, notfalls Benzin. Merkste schon.
90% aller Unregelmässigkeiten sind Undichtigkeiten.
Oder Einstellungen bei nicht richtig warmen Motor. In der Garage warmlaufen lassen? Da kommste aus dem Einstellen nicht mehr raus.

Jaa die Glaskugel :)
Ehmm nein nicht dauernd, es ist die Rede von 9 Jahren ungefähr :)
1. Nocke scharf, das ist richtig, deshalb 1000 rpm, hält auch gut Standgas
2. Bedüsung richtig, auf dem Prüfstand abgestimmt, er lief ja auch damals gut ;)
3. Gasgestänge Top, keine hohen Toleranzen
4. Keine Korrosion bzw entfernt, Düsen geprüft und Kanäle auch
5. Beschl. pumpe kann man einstellen? Ich dachte man tauscht gegen andere Düsen aus ??
6. Ja Nebenluft, das könnte sein, prüfe ich die Tage...
7. Steuerzeiten mehrfach geprüft... und für okay befunden
Was brauchst du für Angaben, die werd ich gern machen, ich versuche auch gerade zu analysieren ob ich da nichts ganz offensichtliches übersehen habe, bevor ich die Vergaser komplett zerlege.
@flatfour
Hmm das werd ich als erstes machen, hatte leider nichts mehr zur Hand.
Jetzt machst du mich aber mit dem Warmmachen stutzig, das habe ich auch ein wenig gemerkt, dass nach der Probefahrt sich die Drehzahl verringert hat, mal wieder was dazu gelernt :)

Was bekommt man denn mit Webern HALTBAR für Leistungen, z. B. aus nem 2 Liter 16V (9a), ohne dass einem das standgas komplett verloren geht? 180PS? 170NM? ich hab keine ahnung ;) Ich dachte an Fächer, scharfe Nocken und ne Kopfbearbeitung.

Wo ortest du das Traktor Geräusch?
An den Trichtern? Eher am Ventildeckel oder am Auspuff?
Nimmt er den Gas an oder knallt er irgendwie?
Spritfilter/Zündspulen überstehen 9 Jahre vielleicht nicht schadlos...

@lord
Die Weber haben den entscheidenden Vorteil, dass sie noch bei einer entsprechend scharfen Nocke einstellbar bleiben, bei der die Einspritzung über ihre Machbarkeitsgrenze hinausgeht.
Leerlauf geht nicht so schnell verloren, nur die Leerlaufdrehzahl muss man nach oben korrigieren:
zum Bsp. Mittelscharfe Nocke (270 bis 290 Ventilöffnung, 70 Ventilüberschneidung) entspricht einer ungefähren Leerlaufdrehzahl von etwa 1000 RPM
Zu der Leistung evtl. die Firma Ahnendorp mal kurz kontaktieren, oder kann hier vllt. jemand seine 'Erfahrungen äussern.

@Haribo
Ich meinte allgemein wenn man seitlich am Auto steht, speziell der Motor selbst schüttelt sich, so dass man keine Münze drauflegen kann ;)
Filter ist neu
Hmm ja die Zündspule hatte ich auch in Verdacht, aber hätte er dann nicht im oberen Bereich Probleme mit der LEistung?
Ich check erstmal am Wo ende die Geschichte mit der Falschluft und Beschl.pumpendüsen ob sie zu sind.
Danke euch für die hilfreichen Hinweise!

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


Was bekommt man denn mit Webern HALTBAR für Leistungen, z. B. aus nem 2 Liter 16V (9a), ohne dass einem das standgas komplett verloren geht? 180PS? 170NM? ich hab keine ahnung ;) Ich dachte an Fächer, scharfe Nocken und ne Kopfbearbeitung.

LOCKER!

die 170Nm hat mein 1.8er 8V mit 40ern auch schon...

nur um mal ne zahl in den raum zu werfen - wenn es gut gemacht ist, mit 45er tröten - 180-200PS und ca 200-210 Nm

Ich behaupte mal 100/pS je Liter und 100Nm je Liter sind aus einem 16V holbar - und zwar problemloser als aus einem 8V...

Deine Antwort
Ähnliche Themen