Doppel Weber Vergaser auffen GTI Motor !
Hi, mir wurden heute 2 40iger oder 45iger Weber doppel vergaser mit ansaugbrücke für den vw 1,8er Motor angeboten für 150 € die vergaser sollen noch nie eingebaut worden sein !
Ich hab mir überlegt die vergaser auf meinen neu erworbenen 1,8 GTI (DX) Motor zu montieren. Weiß aber nicht ob es sich lohnt.
-Mit welchen kosten kann ich rechnen wenn ich die Teile einstellen lasse ?
-Was verbrauchen die Teile, wenn man schön Piano fährt ?
-Welche Teile werden noch Nötig sein um alles einzubauen und es einzutragen zu bekommen ?
-Welche Leistung wird erreichbar sein, OHNE zusätzliche Tuningmaßnahen ?
Was denkt Ihr lohnt es sich ? .. ich denke mal das ich die vergaser mit der Brücke aufjeden fall Über 150 € wieder verkauft bekomme, zumal sie unbenutzt sind !
Achja, Basis ist immer noch ein 75 PS Golf 1 Bj. 83 !
74 Antworten
Vergess mal den ganzen Quatsch und konzentrier dich nur auf die Einstellung des Rads , dazu ist vollkommen Wurst wo der Motor gerade steht !
Normal werden die Dinger mit Serieneinstellung verkauft , das ist deine Basis , durch das Kopfplanen verschieben sich die Steuerzeiten in richtung spät , somit mußt du wieder richtung früher , das heißt , du mußt die Schrauben lösen und das Innenteil wo die Nocke dran ist in Laufrichtung etwas vordrehen , mach vorher ne Markierung wo die stand und dann drehst du die mal 1 mm weiter vor , auch da machst du eine Markierung , testen und wenn nicht besser dann nochmal verstellen , dann aber nur minimale Verstellungen machen , das machst du solange bis der Motor besser läuft , sollte er schlechter laufen , geh wieder in die andere Richtung und immer Markierungen machen , Kratzer reicht , dann kannst du nachvollziehen wo du warst !
hallo. also motor läuft soweit muß nur nochmal andere leerlaufdüsen bestellen bei 55er patscht er untenrum ab und zu aus den vergasern. hatte nur noch 70er bei den ist zwar patschen weg aber mit denen läuft er auf jeden fall zu fett. allerdings muß ich bei beiden die luftgemischschrauben um die drei umdrehungen raus drehen damit im stand sauber läuft. dachte normal wären so 1 bis 1,5? und zündung hab ich bei 1200 u/min 20° vor ot um gute leistung zu erzielen... ist das nicht auch schon ganz schön hoch? bei 3500 u/min sind es fast 40°. fahr die unterbrecher zündung vom 1.5er (jb usw.) oder sollte ich auf eine andere umbauen?
Zündung:
Verteiler 049 905 205 E (1er GTI) - ebenfalls mit Unterbrecher. Du kannst auch auf eine Hallzündung umrüsten - passende Verteiler zb vom DZ oder DS Motor
Vorzündung ca. 35° - bei voll ausgeregeltem Fliehkraftversteller, also über 5000/min
ok danke. aber was der unterschied zu den andern verteilern mit unterbrecher?! habe jetzt einen 023 117 002 1 verteiler verbaut... hätte sonst noch einen 055 905 205 K zu liegen.
Ähnliche Themen
vermutlich andere Kennlinie?
Nimm doch einfach was da a) erprobt oder b) in der Literatur empfohlen wird.
ok... eine frage noch. meine leerlaufdüsen 55F8 sind zu mager. welche nehm ich nun 60F8 oder 55F9 oder andere..? blick bei den abstufungen nicht ganz durch...
mein mit den 55F8 brauch ich an den leerlaufgemisch schrauben gut 3 umdrehungen. damit er im stand sauber läuft. und wenn ich fahre langsam beschleunige fängt er beim übergang vom leerlauf zu teillast an aus den vergasern zu spucken. also geh ich mal von aus das die zu klein sind. bloß welche sollte ich jetzt versuchen? versteh die abstufung der größen im verhältnis zu den übergangsbohrungen der düsen also die bezeichnung F... nicht ganz. sollte ich jetzt welche mit größeren düsendurchmesser oder kleineren übergangsbohrungen ( mein die seitlichen löcher den düsen) nehmen?!
kann mir denn keiner weiter helfen?! sind die lufteintrittsbohrungen einfach nur für die abstufung von mager bis fett mit verantwortlich oder eher auf die motorengröße bzw. max. gemisch bereitstellung bezogen? mein kann mir doch bei so vielen möglichen größen nicht alle düsensätze kaufen und probieren. würde das gern ein bisschen eingrenzen...
Ruf mal bei VGS in Köln an , erzähl denen was du für ein Setup fährst und lass dich beraten , dort kannst du auch die benötigten Teile kaufen !
hallo,
mein 1.8 gti (dx) motor mit doppelwebervergaser läuft! nur ist die zündanlage noch nicht optimal. was für zündanlagen würden für meinen motor in frage kommen?! fahre zur zeit die kontaktgesteuerte (unterbrecher) der 1.5er vergaser modelle. habe die unterdruckverstellung nicht angeschlossen. verstellt den zündzeitpunkt also nur über fliehgewichte. habe nun aber das problem das der motor im unteren drehzahlberiech unter last zu früh zündet (motorklingeln). verstellwinkel bei 1200 u/min 15° max 36° allerdings schon ab ca 2200 u/min. welcher zündverteiler mit welcher kennlinie bzw. verstellgrößen und mechanismus(en) würden ihr empfehlen?!
Hallo,
schließ doch erstmal den Unterdruck an, dann zündet er auch etwas später.
hallo,
wollte mal fragen welches gewindefahrwerk ihr mir für meinen scirocco empfehlen würdet? hatte kw v1 oder h&r mono tube im sinn. glaub diese neuen h&r twin tube in edelstahl sind nicht so oder?! welches mono tube ist zu empfehlen, die mit rss, gfw (clubsport) oder die mit 29 am anfang?!
Ich hab mal ne andere frage zum Thema 1.8L 16V Weber umbauten
Ist es ohne weiteres möglich einen 16v kopf auf meinen 1.8L rumpfmotor zu schrauben.
Ich habe derzeit einen 1.8L 75PS Vergaser motor liegen und würde den gerne in mein Cabrio einbauen allerdings dann mit 45er webervergasern und nem 1.8er 16V Gti kopf !
DANKE
Nein, meines wissens nicht. Andere Kühlbohrungen oder sowas war das.
Der 16V Kopf passt, allerdings musst die Kolben des 16V übernehmen, wegen der Taschen im Kolben für die Ventile (Ansonsten gibt Ventilsalat = Motor schrott ).
Auch die Pleuel müssen vom 16V übernommen werden, da der Kolbenbolzen 22mm statt 20mm im Durchmesser misst.
Es ist günstiger sich den 16V Rumpf zu besorgen, der hat auch die Düsen für die Kolbenkühlung (ÖL) und alles anderen nötigen Anbauteile (z.b. Zahnriementrieb , der ist völlig anders).