Doppel-/Einzelgarage, Carport, wie parkt ihr eueren Dicken?

Audi A6 C7/4G

Da demnächst Hausbau bzw. Kauf ansteht stellt sich für mich die Frage was am sinnvollsten ist. Im Moment parke ich meinen in der Tiefgarage, da Eigentumswohnung. Sehr praktisch weil wir auch einen der größeren Einzelstellplätze haben. Länge ca. 6 Meter, Breite and die 3.50m.

Leider haben viele Häuser nur Einzelgaragen, mit Abmessungen um die 5,50x3,00m. D.h. parken ist kein Ding, aber Räder aufbewahren oder gar mehr abstellen wohl schwierig.

Würde ich bauen, käme definitiv nur eine Doppelgarage in Frage, wo evtl. später auch mal ein Sommerauto überwintern kann. Wie ist euer Empfinden? Bin ich zu skeptisch?

Beste Antwort im Thema

Wenigstens mal ein Polizist mit Humor 😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Wir sind jetzt konkret an einem Hauskauf dran, jedoch musste ich feststellen, dass die Garage deutlich kleiner ist, als auf dem Grundriss (40cm Mauerwerk sollte man abziehen...). Daher ist die Länge 5,20m und die Breite 2,60m.

Ich habe versucht meinen Dicken in der Tiefgarage beim Nachbarn, welcher einen kleineren Stellplatz hat, einzuparken. Es geht es ist aber wirklich eng.

Ich bin mir auch unsicher inwiefern das Rolltor auch noch Platz raubt bzw. gar mir das Heck beschädigen könnte?

Welche Möglichkeiten hätte ich bezüglich Fahrrädern an die Wand hängen oder Abstellfäche? Der derzeitige Besitzer sprach was von "Fahrradhalterung integriert und angeschlossen ans Garagentor. Konnte dazu nichts im Netz finden.

Hat jemand von euch eine ähnlich enge Garage und parkt seinen A6 dennoch jedes Mal dort?

Ansonsten bleibt mir dann ein Carport und der Polo meiner Lebensgefährtin kommt in die Garage, doch dann bekomm ich Angst was Marder/usw angeht.

Also vor "Angst" wegen Marderbiß hilft eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung. Ist vermutlich preiswerter als eine 2. Garage oder eine Delle in der Tür wegen der zu engen Garage. Hier hilft nämlich nur Vollkasko bei der es dann eine Rückstufung gibt. Evtl. sollte man die Ängste einfach einmal abstellen, sonst dürfte man sein Auto nämlich gar nicht bewegen (von wegen Steinschlag und so).

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Hat jemand von euch eine ähnlich enge Garage und parkt seinen A6 dennoch jedes Mal dort?

Ich habe eine noch engere Garage in der der SL steht.

Einparken ist nicht das Problem, das kann man irgendwann. Das Ein- und Aussteigen ist sehr nervend, da sich die Türen nicht richtig öffnen lassen und man jedesmal durch einen engen Spalt in das Auto schlüpfen muss.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Hat jemand von euch eine ähnlich enge Garage und parkt seinen A6 dennoch jedes Mal dort?
Ich habe eine noch engere Garage in der der SL steht.
Einparken ist nicht das Problem, das kann man irgendwann. Das Ein- und Aussteigen ist sehr nervend, da sich die Türen nicht richtig öffnen lassen und man jedesmal durch einen engen Spalt in das Auto schlüpfen muss.

Du parkst deinen SL aber auch nicht regelmäßig aus und ein, oder? Hast du sonst etwas in der Garage verstaut oder ist diese rein für den Wagen bestimmt?

Meine Sorge ist ja auch, dass sonst kaum noch was reinpassen würde, wobei es ja viele Unterbringungskonzepte gibt, und irgendwann zu wenig Stauraum vorhanden sein wird. Dann mache ich nämlich dicke Backen weil eine Erweiterung nicht möglich ist 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Wir sind jetzt konkret an einem Hauskauf dran, jedoch musste ich feststellen, dass die Garage deutlich kleiner ist, als auf dem Grundriss (40cm Mauerwerk sollte man abziehen...). Daher ist die Länge 5,20m und die Breite 2,60m.

Ich habe versucht meinen Dicken in der Tiefgarage beim Nachbarn, welcher einen kleineren Stellplatz hat, einzuparken. Es geht es ist aber wirklich eng.

Ich bin mir auch unsicher inwiefern das Rolltor auch noch Platz raubt bzw. gar mir das Heck beschädigen könnte?

Welche Möglichkeiten hätte ich bezüglich Fahrrädern an die Wand hängen oder Abstellfäche? Der derzeitige Besitzer sprach was von "Fahrradhalterung integriert und angeschlossen ans Garagentor. Konnte dazu nichts im Netz finden.

Hat jemand von euch eine ähnlich enge Garage und parkt seinen A6 dennoch jedes Mal dort?

Ansonsten bleibt mir dann ein Carport und der Polo meiner Lebensgefährtin kommt in die Garage, doch dann bekomm ich Angst was Marder/usw angeht.

Also ich habe 5,65 m lang x 2,9 m breit inne lichte maß und da ist es schon eng habe ne leiter an der Wand und Waschbecken und ein Regal das wars. Für Fahhräder ist kein Plat mehr da .

Habe ein Sektionaltor - iso 45 Novoferm klappt gut ...

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Du parkst deinen SL aber auch nicht regelmäßig aus und ein, oder? Hast du sonst etwas in der Garage verstaut oder ist diese rein für den Wagen bestimmt?

Die Garage ist 10 Meter lang, da passen schon auch Sachen rein, die nach der Baden-Württembergischen Garagenverordnung nicht einmal darin stehen dürfen. Auf den ersten 5 Metern ist aber nichts außer dem Auto, Schaumstoff für die Türen und dem Batteriedauererhaltungsgerät für die Wintermonate.

Auch ohne das Cabrio würde ich mein Auto nicht in die Garage stellen, das wäre mir zu viel Gefummle. Standheizung ist eine tolle Sache.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Die Garage ist 10 Meter lang ...

Das geht ja schon eher Richtung Scheune ...

Zitat:

... Auch ohne das Cabrio würde ich mein Auto nicht in die Garage stellen ...

Warum nicht ? Das ist doch beinah das Beste an der ganzen Autofahrerei ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Warum nicht ? Das ist doch beinah das Beste an der ganzen Autofahrerei ... 😁

Welcher Teil davon? Das mühesame in die Garage zirkeln? Oder das Verknoten beim Aussteigen?

Oder das Risiko, dass man sich bei einem nicht top geputzten Auto beim Aus- und Einsteigen die Kleidung versaut? Ein Auto vor dem Haus, morgens flauschig warm und abgetaut ist die bessere Wahl.

Gut, wäre der Architekt, den ich im Frühjahr beauftragt habe nicht ein vollkommener Ausfall gewesen, dann wäre die Garage um eine Doppelgarage erweitert. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass dann eher der 212er meiner Frau als der Audi rein darf. Den Audi hat niemand wirklich lieb.

Zitat:

Den Audi hat niemand wirklich lieb.

🙁🙁🙁🙁

Der Arme!

Egal ob lieb oder nicht, ich würde ein Auto wenn es denn möglich ist immer in der Garage parken.
Schon alleine bei so einem Fahrzeugpreis hat man je nach Wohnlage und trotz DWA nicht unbedingt zwei Autos am nächsten Tag da stehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von f2111a


Egal ob lieb oder nicht, ich würde ein Auto wenn es denn möglich ist immer in der Garage parken.

Genau, dafür ist`s ne Garage geworden. Draußen stehenlassen (wenn der Wagen grundsätzlich reinpassen würde) ist ja fast so, als wenn die Frau sagt:

"Du bleibst heute draußen, Alter ..." 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von f2111a


Der Arme!
Egal ob lieb oder nicht, ich würde ein Auto wenn es denn möglich ist immer in der Garage parken.
Schon alleine bei so einem Fahrzeugpreis hat man je nach Wohnlage und trotz DWA nicht unbedingt zwei Autos am nächsten Tag da stehen 😉

Ich wohne in einem gediegenen schwäbischen Städtle. Als ich meinen ersten A6 gekauft habe hat mich der Nachbar mitleidig gefragt ob es in der Firma nicht mehr richtig läuft.

Das Risiko ist nicht Diebstahl, das viel größere Problem sind Beschädigungen durch Hagel oder Sturm. Allerdings bekam das Auto, wie auch alle Vorläufer, wenn überhaupt, nur Schäden auf irgendwelchen Parkplätzen.

Tagsüber vorm Haus abends Garage . Sollte langen ..--

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Als ich meinen ersten A6 gekauft habe hat mich der Nachbar mitleidig gefragt ob es in der Firma nicht mehr richtig läuft.

... Mag deinen Nachbarn jetzt schon! 😉

Meistens sind das aber gerade die, die nur nen 18 Jahre alten RostBenz unterm Baumarktcarport stehen haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Das Risiko ist nicht Diebstahl, das viel größere Problem sind Beschädigungen durch Hagel oder Sturm. Allerdings bekam das Auto, wie auch alle Vorläufer, wenn überhaupt, nur Schäden auf irgendwelchen Parkplätzen.

Nein, das stimmt. Das Risiko Diebstahlopfer zu werden ist deutlich kleiner als andere Einflüsse.

Trotzdem wird das Auto vermutlich seltener aus einer geschlossenen Garage geklaut 😉

Trotz sehr guter Wohngegend wurden bei um ubrigens kürzlich neun Wagen komplett mit aufgeschlitzten Reifen morgens vorgefunden.

Zitat:

...Trotz sehr guter Wohngegend wurden bei um ubrigens kürzlich neun Wagen komplett mit aufgeschlitzten Reifen morgens vorgefunden.

Die Diebe haben bestimmt den weissen Stoff in Eurer Gegend gesucht ... 😛

😁😁

Na, den werden Sie da aber nicht finden.
Was meinst du wofür ich dieses gigantisch sinnvolle Ablagenpaket für mehrere Hunderter bestellt habe 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen