Doppel DIN Umbau im Audi Coupe Typ 89
Hallo Leute
ich möchte mir bald ein Doppel Din DVD Radio zu legen, und deswegen habe ich folgende Frage:
- Wie stelle ich den Doppel DIN Umbau am besten an? ich möchte dabei gerne die Original Optik soweit es geht beibehalten
- Wo bekomme ich einen passenden Doppel DIN Schacht her bzw. wie stelle ich mir diesen am besten her?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich würde mich zudem sehr über Bilder oder Links freuen!
mfg
60 Antworten
Nabend!!
Mist ja stimmt !! Man sollte nicht immer so spät schreiben und mal richtig lesen! 😠 Na gut nächstes mal...... aber dann ne Frage oder besser ne Aussage!!
Wie habt ihr das mit der Strebe gemacht?? Kann mir das nur so erklären das ihr zum Satteln das Amaturenbrett ausgebaut habt und in dem Zug die Strebe verändert habt und dann neu Geschweißt damit das Radio rein passt !?!?!? Normal sitzt ja genau an der Stelle diese Strebe!!
Gruß Jens
Nicht alle Cabrios hatten diese Strebe, die Modelle mit Beifahrerairbag hatten sie nie und auch die älteren hatten sie nur teilweise. Warum das damals so gemacht wurde? Wer weiß das schon...
ja genau, hatte sie vorm beziehen herausgeschnitte und außenrum geschweißt !!
war kein akt !
,
Ähnliche Themen
Ja aber denke doch mal das so was ich sehen konnte auf jeden Fall das Armaturenbrett raus muss....allein wegen eventuellen Funkenflug !! Gut dies ist bisher mein zweites 80er Cabrio und bei beiden war die Strebe verbaut! Habe Persönlich noch nen Golf 1 Cabrio (bj82) da ist das alles etwas übersichtlicher ......Vier Schrauben gelöst die 10 Kabel abgemacht und schon ist das Auto leer. Ob ich das unbedingt bei Audi 80 machen würde so mit Airbacks und so..... vor allem wie lange der Spaß dann dauert?!?!? Wenn ich dem Kunden erklären muss das sein Auto wegen nen Radio einbau eine Woche außer Betrieb ist weil ich das Armaturenbrett ausbauen muss..........🙂😰🙂 😕
Denke wenn es mein Auto wäre würde ich auch den aufwendigeren Umbau machen (wie bei dir // Ich weiß wie lange sowas dauern kann bloß ein Kunde kann sowas meist nur schlecht nachvollziehen)
Hast du alles selber beledert oder hast es machen lassen??? Kenn das vom Bekannten aus Peine wird mit Sicherheit bekannt sein (Eierfarbender Audi A4 mit Airright) Der hat auch alles Komplett ledern lassen und da weiß ich was das für eine Sau Arbeit ist (gut er hat es Weg gegeben und machen lassen)!!
Gruß Jens
hy, also ich glaube das das armaturenbrett das kleinste problem ist ! in ner halben bis dreiviertelstunde ist das brett draußen !!
und zum überziehen, nein hat ein freund von mir gemacht, der arbeitet bei faurecia im prototypenbau, also gelernter sattler !!
Und hergenommen habe ich buffalino Seidennappa leder !
hey jungs, will mir auch sowas bei meinem qp machen, wen man jetz einfach die schalter wo anders hin verlegt und oben selber so lüftungsdüsen z.b. die originalen quer einbaut, müsst es doch auch funktionieren??
oder ist es ein großer unterschied mit oder ohne lüftungsdüsen?
hab keine düsen mehr in der mitte, stört mich persönlich nicht. halte die teile eigentlich nur für obligatorisch, wichtig is nur die lüftung auf der scheibe meiner meinung nach.
Muss es denn unbedingt das Doppeldinradio sein ?
Ich habe das Din Radio (Gamma) gegen das Chorus getauscht.Einfach mit dem Dremel 15 mm (Blendentiefe Chorus)vorne vom Schacht rausgetrennt und das Chorus reingedrückt.Geht zwar etwas stramm an den Seiten rein,aber passt und sieht aus wie orginal.Auch die Beleuchtung passt nun zu den anderen (Zusatzinstrumente ect.)War in einer halben Stunde passiert.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Muss es denn unbedingt das Doppeldinradio sein ?
Ich habe das Din Radio (Gamma) gegen das Chorus getauscht.Einfach mit dem Dremel....
Kannst mal ein Pic einstellen ?
Also hab mal so ne frage an "Audi Quattro" und zwar was hast du dafür bezahlt das amaturenbrett beziehen zu lassen ?
hab das nämlich genauso vor wie du in der gleichen farbe
MFG
So viel zum Thema Doppel Din😁
Man sehe sich die Bilder an, also mir fällt da nix mehr ein.
"Doppel DIN"
Was soll den da von Erschütterung kaputt gehen???
Is ja hoffentlich kein Röhrenfernsehr 😁
Wenn der nicht voll unter Spannung eingeklemmt worden ist im Amaturenbrett passiert dem gar nix.
Is ja des schöne an solchen Monitoren.
Na dann.
Aber mir wär der Schirm zu Groß
Wobei ich zugeb en muß dass ich den Umbau sehr gelungen find.
MFG