Audi Coupe S2 Bordcomputer schaltet nicht richtig ab
Hallo zusammen,
seit ich mein S2 Coupé 91 ausgewintert habe, beobachte ich ein komisches Verhalten meines Bordcomputers.
Er schaltet nicht mehr vollständig ab mit Zündung aus. Jetzt zweifle ich grade irgendwie an mir selbst, ob das vielleicht schon immer so war?
Ich kann auch weiterhin die Funktionen mit dem LSS durchschalten, nur die hinterleuchtung ist aus. Also genau wie bei der Uhr..
Ich fahre eine Emu Black als MSG, der BC ist also sowieso eigentlich außer Funktion, jedoch wollte ich die Anzeige des Tankfüllstandes zum kalibrieren der Tankanzeige nutzen, ich komme aber nicht in den entsprechenden Modus.
Zündung aus, Reset halten, Zündung an, Reset loslassen ist doch die richtige Vorgehensweise, oder?
Danke für eure Tipps und Hinweise. Leider habe ich kein zweites Fahrzeug mit Bordcomputer um checken zu können welches Verhalten normal ist.
5 Antworten
Da wird im Tacho was defekt sein.
Hast du sonst irgendwelche Ausfälle?
Ich kann beim Cockpit nur von meinem Typ 44 berichten. Da sind nacheinander tacho und Drehzahlmesser ausgefallen. Der Youtuber Gustav Ludowig hats perfekt repariert. Ob das bei dir ähnlich ist, kann ich dir nicht sagen. Aber ich denke du kannst mal nach ihm suchen und Kontakt zu ihm aufnehmen. Er kennt die tachos in und auswendig
Andi
Danke, ich habe mal Kontakt zu Ihm über facebook aufgenommen.
Nein ansonsten keine Ausfälle, auch das Autocheck funktioniert soweit ich das beurteilen kann wie es soll. Optisch sehe ich auch nichts auf der Tachoplatine, Spannungskonstanter ist neu. Alles im Tacho auch nachgelötet.
Im Autocheck und Bordcomputer habe ich jetzt noch nichts nachgelötet (ist ja noch auch nochmal ne Ecke kleiner) weil ich mir dachte, das von kalten Lötstellen wohl eher nicht "zuviel" Spannung irgendwo anliegt was den BC eingeschaltet bleiben lässt.
Ähnliche Themen
Hallo, ich möchte auflösen:
12V auf dem GALA Signal führen zu komischen Effekten beim Bordcomputer. Es wurde wohl mal in grauer Vorzeit etwas in meinem Radiostrang umgepinnt, sodass das GALA Signal an der falschen Position war. Das ist beim vorherigen Radio nicht aufgefallen. Beim neuen gab es im Adapterkabelbaum die Möglichkeit eine Brücke zwischen Klemme 30 und 15 zu setzen, je nach Bedarf. Und durch genau diese Brücke wurde dann Klemme 30 auf das falsch eingepinnte GALA gelegt. Sachen gibts.
Aufgefallen ist mir das letztendlich, weil meine Diff-Sperre nicht mehr automatisch geöffnet hat über 15 km/h. Irgendwas musste also mit dem GALA passiert sein und da ist mir der Radiokabelbaum in den Kopf gekommen. Ursprünglich hatte ich einen aktiven Antennenverstärker in Verdacht der auch mal irgendwann vor meiner Zeit dazu gekommen ist.
In fast 35 Jahren passiert halt doch das ein oder andere in diesen Autos...