Doppel Din Radio im C70 Bj. 2000

Volvo C70 1 (N)

Hallo,
Ich bin nun Besitzer eines 240 PS Volvo C70. Ich wollte gerne das Radio gegen ein Doppel-DIN Radio austauschen.
Hierfür habe ich mir folgende Sachen bestellt:
1. Neues Doppel DIN Radio
2. Volvo Adapter auf ISO-Anschluss
3. Adapter von 6-polig DIN auf Cinch (für Lautsprecher)

Nun habe ich die Sachen angeschlossen und habe keinen Sound. Hierbei ist mir aufgefallen das der eine ISO Adapter etwas komisch ist...
auf Bild-1 seht ihr das der Anschluss am Volvo nur mit einem Kabel (schwarz-gelb) ist, von dem adapter aus gehen dann allerdings deutlich mehr Kabel zu dem ISO-Anschluss (Bild-2), komisch ist dabei aber das an dem Adapter genau der eine PIN wo der Volvo anschluss hingeht nicht belegt ist (am Adapter).
Habe ich hier irgendetwas besonderes???

Das Volvo Radio funktioniert natürlich einwandfrei. Beim Kauf der Adapter hatte ich natürlich auf das Baujahr geachtet...
Für Hilfe wäre ich natürlich sehr dankbar.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Uah.😰
Anstelle dieses No-Name-Teiles hätte ich mir lieber ein gebrauchtes Doppel-Din von Kenwood,Alpine,JVC oder Ähnlichem gekauft.

Wenn Du keinen klanglichen Unterschied zum SC 900/SC 901 hörst,dann stimmt irgendwas mit Deinen Ohren nicht.

Martin

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hab mich jetzt für das Kenwood DPX-7200DAB entschieden.
Bin gespannt was mich vom Sound erwartet, ich hoffe es wird nicht ganz so schlimm sein 😁

616js7busbl-ac-sx355

Puhh habe heute angefangen das radio einzubauen und mich hat mehr oder weniger ein desaster erwartet als ich das sc901 radio ausgebaut habe.
Mein C70 hatte vom Vorgänger so ein uraltes Festeinbau Navi mit schwarz/weiß Text Bildschirm... Da hatte ich schon mal den Kabelbaum hinter dem Handschuhfach gesehen.

Und dementsprechend sah der Kabelbaum vom Radio aus... Voll mit Stromdieben, eine Verbindung die man eigentlich nicht im Auto benutzt (diese "Legosteine"😉, ein kabel das durch den stecker geschoben wurde und an einer pin vom radio drangelötet wurde... WTF??
Anstatt so ein crimp zu machen und an den stecker dran zumachen... Der Platz am stecker war ja sogar frei... Von daher warum so?
Super, alle Kabel vom original Kabelbaum angeschnitten von diesen Stromdieben... Hab die jetzt alle mit Isolierband abgeklebt. Ist das okay?
Hat alles erstmal gedauert um das außereinander zuklabustern.

Und dann noch eine Überraschung.
An meinem Radio ist der Grüne Stecker und der Dolby Stecker dran.
Ich habe aber gar kein Center Dolby?!
Oder ist das ab Werk einfach immer angeschlossen?

Zitat:

Super, alle Kabel vom original Kabelbaum angeschnitten von diesen Stromdieben... Hab die jetzt alle mit Isolierband abgeklebt. Ist das okay?

Von der Funktion her vermutlich kein Problem. Elektrisch sehr wohl, weil durch das Anschneiden der Stromdiebe der Querschnitt der Ader verringert wurde. Der ist nicht umsonst so gewählt worden.

Zitat:

An meinem Radio ist der Grüne Stecker und der Dolby Stecker dran.
Ich habe aber gar kein Center Dolby?!
Oder ist das ab Werk einfach immer angeschlossen?

Ich glaube das ist deine elektrische Antenne.

Grüße
Thomas

Ja das stimmt. Ich denke mal wenn all die Jahre nichts passiert ist, wird es auch nichts passieren hehe.

Ich denke nicht, die Antenne wird soweit ich weiß durch das Blau/weiße Kabel am Stecker versorgt.

Laut Google Bildersuche ist der Grüne Stecker "Center Channel Out" und der Runde dicke Stecker neben dem Verstärker Stecker soll für Dolby sein.
Das Zeug habe ich gar nicht...
Denke die liegen einfach so ab Werk mit dabei und als die das Navi damals eingebaut haben, haben die wohl die Stecker ans Radio gemacht 😁

Ähnliche Themen

Mit was habt ihr die seitlichen plastikschienen entfernt ?
ich habs mit nem knippex seitenschneider versucht aber ohne wirklichen erfolg.... hab leider kein dremel
irgendetwas was besser plastik schneidet? oder ne kleine säge (weiß nicht ob man mit der gut hantieren kann bei dem engen raum)

Multimaster oder Stechbeitel gehen gut. Je nachdem wie tief dein Nachrüst Radio ist kannst du genug von den Schienen stehen lassen, dass das Originalradio noch einrastet.

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 21. Februar 2022 um 00:19:20 Uhr:


Multimaster oder Stechbeitel gehen gut. Je nachdem wie tief dein Nachrüst Radio ist kannst du genug von den Schienen stehen lassen, dass das Originalradio noch einrastet.

Ja das ist eine gute idee wenn man es mal zurückrüsten möchte 🙂

cooles gerät aber das hab ich erst recht nicht 🙂

Ich versuchs mal mit einer Pilana Mini/Handsäge

Evtl auch nur ein Metallsägeblatt ohne alles...ging auch gut bei mir...

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 21. Februar 2022 um 00:40:52 Uhr:



Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 21. Februar 2022 um 00:19:20 Uhr:


Multimaster oder Stechbeitel gehen gut. Je nachdem wie tief dein Nachrüst Radio ist kannst du genug von den Schienen stehen lassen, dass das Originalradio noch einrastet.

Ja das ist eine gute idee wenn man es mal zurückrüsten möchte 🙂

cooles gerät aber das hab ich erst recht nicht 🙂

Ich versuchs mal mit einer Pilana Mini/Handsäge

Aber selbst ohne die Schienen sitzen die SC Radios ja so fest, dass die Sicherung nicht wirklich notwendig ist. Auch entriegelt muss man schon ordentlich ziehen, um das Radio aus dem Schacht zu bekommen.

Radio ist eingebaut
Hab die Schienen mit der kleinen Säge abgesägt.

Soundmäßig schwer zu beurteilen ohne Feineinstellungen eher schlechter als mit SC-901
Muss mich da die Tage mal durch den Equilizer durchwurschteln und probieren.

Eventuell kann man die Einstellung vom SC-901 übernehmen... Geht das?

Moin,

Kurze Frage. Habe auch das SC 901 und würde mal gerne wissen, für was der rosa Draht zuständig ist. Mein Schaltplan ist von Jan 98 da ist der nicht eingezeichnet. Der Stecker kontaktiert das Radio.

Grüße

20230928

Hi,

Das war doch imho die Leitung für die Beleuchtung der Anzeige und der Knöpfe, wenn mich nicht alles täuscht….

Gruß der sachsenelch

Jup, gedimmte Instrumentenbeleuchtung.

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 1. Oktober 2023 um 12:20:19 Uhr:


Moin,
...für was der rosa Draht zuständig ist. Mein Schaltplan ist von Jan 98 da ist der nicht eingezeichnet. Der Stecker kontaktiert das Radio. ...

Hi, welchen Schaltplan benutzt Du ? HAYNES od. Original od. 'ähnl.' ? Siehe Pin10 bzw. Pin10A bei den div. Steckern - Farbe als 'P' bezeichnet, eben für 'pink'.

Wie schon gesagt wurde: -rosa- ist typisch für die Strippe die vom Helligkeitsregler (genannt Rheostat ; 4/4 , Pin4) für die Schalter-/Instrumentenbeleuchtung kommt.

Im Kapitel "Radio" ist das bewusst nicht eingezeichnet.
Aber es gibt im Schaltplan ein eigenes Kapitel, nur für sämtliche Hintergrundbeleuchtungen - dort sind all die rosa (purple, "P"😉 Leitungen fürs Beleuchtungs-Plus ersichtlich - auch der rosa Pin #10 am Radiostecker "A" 😉

IMG_20231001_164301.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen