Doppel-Din in e90 3er
Moin moin!
Ich möchte in meinen e90 ein Doppel-Din Radio einbauen, unzwar das hier: http://www.autoradiogpspc.com/de/...gps-dvbt-bmw-xml-262_264-1172.html
Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, dann ist der untere, leere Schacht für die Klimaysteuerung. Jedoch belegt allein das jetzige (BMW Professional) Radio einen Schacht, direkt dadrunter liegt die Klimasteuerung - kann man das trotzdem mit dem Radio verbauen, was ich oben gepostet habe?
Mir ist nachher halt auch wichtig, das ich das Multifunktionslenkrad nachrüsten und am Radio anschliessen kann. Ebenso möchte ich eine Rückfahrkamera anschliessen, die einen AV-Ausgang hat.
Ich habe noch folgendes für das Radio entdeckt: LWL - was ist das?
Habt ihr Bedenken bei meiner Vorstellung? Vielleicht andere Kaufempfehlungen? Ich bin über jeden Post dankbar! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DJ CeeJay
Ich habe noch folgendes für das Radio entdeckt: LWL - was ist das?
Das ist eine gängige Abkürzung für Lichtwellenleiter.
Kantholz
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
....
Aber über Soundqualität lässt sich ja bekanntlich streiten. Mein "preisgünstiges" Pioneer Doppel-DIN für 349 Euro im W203 war jedenfalls in Ausstattung und Klang um einiges besser als das Original BMW, das jetzt im E90 verbaut ist. ist halt einfach so... 😁
Das stimmt und hast vollkommen Recht.
Das war, ist und wird (vermute ich) auch so bleiben.
In meinen allen BMW´s (vor) E9X hatte ich auch immer Fremdradios (Pioneer) und diese waren in Jedem Punkt (Technik, Design, Soundqualität usw.) viel viel besser als original verwendete Geräte
Nun wegen CAN Bus und Steuerung verschiedener Geräte (je nach Fzg.Ausstattung) ist Verbau eines Fremdradios ziemlich schwierig, nervig und kostenaufwendig.
Ob solche Änderung sich lohnt muss Jede selbst entscheiden
So sehe ich das auch. Betrifft aber auch andere Marken. Das Original Becker im W203 klingt soooo schlecht nicht, aber was das Pioneer aus den verbauten Blaupunktboxen rausgeholt hat war echt kein Vergleich. Andererseits, im Audi A5 Coupe, den ich mal für ein paar Tage zur Miete hatte, war ein Bose Soundsystem verbaut vom Feinsten. Ein Klangerlebnis wie im Konzertsaal - unglaublich und so auch noch nie gehört...
Soweit ich weiß, gibt es für den Einbau von Fremdradios aber auch diese CAN-BUS Adapter, so dass einige Originalfunktionen erhalten bleiben (Multifunktionslenkrad, PDC usw...). So eingehend hab ich mich mit dem Thema aber auch hinsichtlich meines BMW's noch nicht befasst, da ich eigentlich im ersten Moment vom Business ganz begeistert war. Die Ernüchterung kam erst später... HiHi... 😁
Ich sag auch nicht, dass ich so einen Umbau in jedem Fall und unter allen Umständen empfehlen würde. Wenn dann überhaupt nur interessant für die, die gar kein Navi verbaut haben - weder Business, noch Prof... Ansonsten würd ich mich wohl eher für eine Umrüstung auf Prof entscheiden. Muss man sehen, wenn es soweit ist.
Bei meinem E90 bleibt auf jeden Fall erstmal alles so wie es ist. Hat halt etwas gedauert, sich wieder umzugewöhnen und auf die Pioneer Ausstattung und den sauberen Klang zu verzichten. Ist so ein bissl, als wenn man von einem BMW E90 auf einen Opel Vectra B umsteigt. Der fährt auch gut, aber es geht eben doch noch besser... 😁
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
...
Andererseits, im Audi A5 Coupe, den ich mal für ein paar Tage zur Miete hatte, war ein Bose Soundsystem verbaut vom Feinsten. Ein Klangerlebnis wie im Konzertsaal - unglaublich und so auch noch nie gehört...Glaube Dir solches erlebt zu haben (habe selber erlebt). Nur dieses System (Bose) passt nicht in jedem Audi und somit wird auch nicht in jedem Audi erlebt
Soweit ich weiß, gibt es für den Einbau von Fremdradios aber auch diese CAN-BUS Adapter, so dass einige Originalfunktionen erhalten bleiben (Multifunktionslenkrad, PDC usw...). ...
Stimmt. CAN Bus gibts schon. Nur diese unterstützen nicht Alles und um Werkstattprobleme zu vermeiden muss das original Radio mitangeschlossen werden.
Das sind die Gründe warum ich bis dato kein Fremdradio verbaut habe und bin weiter auf Suche des Möglichen....
Wobei ich Bose für absolut überbewertet halte... Teurer Amimüll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wobei ich Bose für absolut überbewertet halte... Teurer Amimüll.
Wäre ne Boseanlage bei mir im Auto drinnen gewesen, hätte ich sie sicherlich nicht rausgeschmissen.
Wenn man es so kauft, halte ich es auch zu teuer.
Müll ist es aber jedenfalls nicht, dass mal an dieser Stelle gesagt!
Abgesehen davon hat man den idealen Klang sowieso nur in den eigenen 4 Wänden und da ist für mich persönlich Canton an erster Stelle!
Zitat:
Abgesehen davon hat man den idealen Klang sowieso nur in den eigenen 4 Wänden
Den man der Nachbarn wegen auch nicht aufdrehen kann. Wofür dann solch eine Anlage, wenn man nicht gerade auf dem abgeschiedenen familieneigenen Landsitz ist?
Ich habe eine 40,- EUR 5 Wege Combo aus dem gutsortierten PC Handel und bin auch zufrieden.
Was in meinen eigenen 4 Wänden passiert, braucht niemanden außerhalb zu interessieren!
Dazu zählt auch, wie laut ich die Lautstärke meiner Musik, Filme und Spiele etc. aufgedreht habe!
Ich hab das Zeug verkauft und eingebaut. Es ist Schrott. Natürlich, wenns drin ist und man zufrieden ist, warum aufwändig ändern? Nur: Bevor ich Bose einbauen würde, dann z.B. 100 Mal lieber Canton. Das habe ich sehr oft verkauft/ verbaut. z.B. das Pullman: Klasse! Klar, als es noch einfacher war, gute Sachen nachzurüsten.
Bose ist soundentwicklungstechnisch interessant. Materialwertmäßig Conrad Elektronik.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wobei ich Bose für absolut überbewertet halte... Teurer Amimüll.
Zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich hab das Zeug verkauft und eingebaut. Es ist Schrott. Natürlich, wenns drin ist und man zufrieden ist, warum aufwändig ändern? Nur: Bevor ich Bose einbauen würde, dann z.B. 100 Mal lieber Canton. Das habe ich sehr oft verkauft/ verbaut. z.B. das Pullman: Klasse! Klar, als es noch einfacher war, gute Sachen nachzurüsten.
Bose ist soundentwicklungstechnisch interessant. Materialwertmäßig Conrad Elektronik.
Ja, geht natürlich nichts über das von dir hochgelobten Alpine-Zeug... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Was in meinen eigenen 4 Wänden passiert, braucht niemanden außerhalb zu interessieren!
Dazu zählt auch, wie laut ich die Lautstärke meiner Musik, Filme und Spiele etc. aufgedreht habe!
Ich sage es mal so. Wenn du ein freistehendes Haus hast dann stimme ich dir zu, aber bereits bei einer Doppelhaushälfte gilt deine Annahme nicht mehr. Da interessiert es deine Nachbarn sehr wohl wie laut du deine Anlage drehst :-)
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Den man der Nachbarn wegen auch nicht aufdrehen kann. Wofür dann solch eine Anlage, wenn man nicht gerade auf dem abgeschiedenen familieneigenen Landsitz ist?Zitat:
Abgesehen davon hat man den idealen Klang sowieso nur in den eigenen 4 Wänden
Ich habe eine 40,- EUR 5 Wege Combo aus dem gutsortierten PC Handel und bin auch zufrieden.
Hör mal ne gescheite Anlage zuhause und nicht so ein PC-Zeugs, oder Dolby-Surround Gelumpe für 99 Euro.. Es wird fast nur noch so Krempel angeboten.🙄
Gute Geräte zaubern auch bei geringen Lautstärken gute Klangqualitäten!
Die besten Lautsprecher bringen nichts, wenn der Receiver Schrott ist...
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ja, geht natürlich nichts über das von dir hochgelobten Alpine-Zeug... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich hab das Zeug verkauft und eingebaut. Es ist Schrott. Natürlich, wenns drin ist und man zufrieden ist, warum aufwändig ändern? Nur: Bevor ich Bose einbauen würde, dann z.B. 100 Mal lieber Canton. Das habe ich sehr oft verkauft/ verbaut. z.B. das Pullman: Klasse! Klar, als es noch einfacher war, gute Sachen nachzurüsten.
Bose ist soundentwicklungstechnisch interessant. Materialwertmäßig Conrad Elektronik.
Ne, hab ich das gesagt? Alpine Lautsprecher sind z.B. nichts besonderes. Die Geräte, wie Amps. z.B. sind gute Ware. Sorry, dass ich das mal gelernt habe.. Lassen wir das.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Die besten Lautsprecher bringen nichts, wenn der Receiver Schrott ist...
Stimmt. Hab nichts anderes behauptet.