Doorboard im 8P !
Servus Jungs ,
was haltet Ihr hier von bummst bestimmt mächtig 😁
http://www.powernetshop.at/.../...ig-jehnert-doorboard-4-x-165-mm.html
hat von euch schon das teil probehören können ?
cu neurocil
23 Antworten
Hi,
gefällt mir optisch und PREISLICH nicht 😁
ich mag dann doch lieber die Ablagemöglichkeiten...
Marcus
PS: Trotzdem interessant was es alles gibt...
Naja .... naja
also fakt; einen guten Kickbass bekommst du mit den Dingern schon hin! Aber einen richtigen Tiefbass kannst de knicken.
Das Gewicht der Tür wird dementsprechend auch schwerer und gerade beim 2 Türer wirds hart.
Ansonsten ist die Lösung schon was feines, es wird halt die Ablagemöglichkeit der Tür genutzt.
Preis Leistung stimmt auch, kenne einige die Doorboards verbaut haben.....
Finde die Jehnert-DoBo's einfach nur klasse! Die Dinger sind top verarbeitet und sehen fast serienmäßig aus. Der Preis ist natürlich sehr selbsbewußt, aber die Qualität stimmt dafür. Ich würde dieses Geld allerdings dafür nicht zahlen - dann müssten sie schon Echtleder und Aluringe zur Lautsprecheraufnahme verwenden. Oder ist da das Soundsystem schon dabei? Dann könnte der Preis stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Oder ist da das Soundsystem schon dabei? Dann könnte der Preis stimmen.
ja ist dabei🙂
Ähnliche Themen
Ah, ich seh's auch. Ich kenne zwar die LS von Jehnert nicht (werden wohl kaum sleber welche herstellen), deswegen rechne mal 600,- EUR für die DoBo's und ca. 400,- EUR für das Frontsystem. Wenn du überlegst, dass man für 400,- EUR schon Referenzklasse-LS bekommt 🙄 Manchmal ist weniger doch mehr. Aber jeder wie er möchte. Gut ausschauen tut das DoBo schon 😉
@Mopy69
das doorboard gibt auch einzeln ohne lp´s ~ 500 öre🙂
Hat das 4-fach System der Jehnert Doorboards mittlerweile jemand verbaut 😕
Jehner Doorboards sind nur für arg faule Bastler zu empfehlen, die möglichst viele Lautsprecher ohne Aufwand verbauen wollen.
Der Preis ist allerdings meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt - die Qualität lässt arg zu wünschen übrig.
Ebenso die Passggenauigkeit und die mangelnde Knarzunterdrückung.
Gerade bei diesen 4x16 Doorboards, die, wenn sie ordentlich gedämmt sind (was sie sein sollten), unheimliches Gewicht mitbringen müssten. Und die originalen Befestigungen an der Tür (eine Schraube und paar Klips) sind damit hoffnungslos überfordert.
Beim Zuziehen der Tür zieht das sich das Doorboard von den Zapfen und knackst wieder zurück.
Aber wenn, dann ohne Lautsprecher bestellen und eventuell neu überziehen.
Oder für den Preis zu einem Car-Hifi Laden des Vertrauens gehen und sich welche den Wünschen entsprechend anfertigen lassen.
Und noch etwas: Vier sechzehner ist maximal sinnlos, es sei denn man will eine (sehr) hohe Lautstärke erreichen, um Parkplätze zu beschallen. Die Gefahr ist hier natürlich, dass das Doorboard nicht ausreichend gedämmt ist um ein Schwingen zu vermeiden.
Man schafft selbst mit zwei 16er pro Seite Lautstärken oberhalb der Schmerzgrenze.. 😉
Im Anhang noch ein Bild der Jehnert Doorboards auf der Messe Car&Sound in einem TT und meine Doorboards (Einzelanfertigung).
Ich find meine Lösung schöner^^
Ist mir persönlich zu aufdringlich - was steckt vorne drin? Ein 13er Mittelton? o.O 😁
Ein 16er TMT vorne und 2 13er Kicks, wer meint das sei ‚lächrlich’ kann gerne probehören, diese Konstruktion ist einfach nur böse. Wurde natürlich alles verstärkt, gedämmt etc um erfolgreich Nebengeräusche zu unterbinden. Handarbeit rules!!^^
Von der Stange gekaufte Doorboards sind allesamt nicht empfehlenswert, meiner Meinung nach, viel zu teuer und Verarbeitung hat nicht den besten Ruf. Letztendlich bastelt man soviel daran rum, dass man es besser gleich direkt selber macht.
Ausreichend Kickerkraft ist nie verkehrt, wenn man sie schön raustrennt. 😁
Ich verlass mich da auf zwei 16er TMT je Seite gebrückt an massig Endstufenleistung. 😉
Achja, und die drei 10"-Woofer nicht zu vergessen.
Fürs Kicken ist ausreichend gesorgt. *g*
Wann trifft man dich mal auf bekannten Treffen? Probehören! 😉
Kommt drauf an, wie schnell ich mein Auto fertig bekomme. Die diesjährige FFM habe ich ins Auge gefasst, aber da jetzt fest zu zusagen, wäre Quatsch. Ansonsten jeden Donnerstag in Köln-Poll aufm Praktiker Parkplatz^^
Also ich bin Kickmäßig total versorgt, ebenso TMT-technisch. Für Druck von hinten sorgen die 2 JL 10W6er, angeschlossen an 1000er Monoblock PDX.
Hochtöner und die 4 TMTs sind an einer 4.100 PDX, ebenso die 4 Kicks, eine separate PDX 4.100. Max Lautstärke meiner HU ist 35, bei 25 reicht es mir mehr als aus, alles tut weh, Ohren, Lunge und sogar Zähne…^^
Nee im Ernst, ich werde an DB Drags teilnehmen, muss aber damit rechnen dass die Heckscheibe dem nicht gewachsen ist Oo
Die JL Woofer waren auch meine Favoriten nur leider gibt es diese nicht in extra-flacher Ausführung.
Aber mit den drei RF an einer Steg K2.04 (ca. 1600W) bin ich auch zufrieden, auch wenn der Teil der klangschwächste im System sind. Eventuell tausch ich gegen 10" Alis. 😁
Aber ich denke auch, dass du auf Verstärkerseite keinen Mangel feststellen dürftest. Die PDX sind schon feine Geräte.
Spielen mir persönlich nur etwas zu kühl, was gerade bei den HTs zu etwas analytischem Klang führt.
Ausserdem fehlt mir hier der MT auf dem Armaturenbrett. 😉
Also Köln ist mir dann doch etwas weit - Car&Sound? ;-)
Wörthersee? 😉
Btw, die Heckscheibe hält das aus. 😁
Der Platz für den MT auf der Armatur muss leider Platz machen für die Druckanzeigen des kommenden Airrides. (Neiiiiin ich übertreibs nicht^^)
Wo ich dieses Jahr hinfahre hängt davon ab wie schnell ich fertig werde, momentan leider immer nur Dienstags nach der Arbeit Zeit zum basteln.
Nee also ich bin sicher, bei Lautstärke 35 und dann die DB-Drag Test CD mit einem kurzen Brrrrrrrrrrrrrr oder was auch immer für ein Ton, ist der Heckscheibe’s Tod. Ich spüre es ja von außen, allein bei Volume 25, drückst du die Hand drauf, wackelst du mit^^
Wer haftet bei so was bei den Drags?? Ich hafte nur wenn ich auch entscheide was, wann, wie laut gespielt wird, so denke ich das zumindest!!^^