Domstrebe Vectra

Opel Vectra C

Servus,
gibts mittlerweile neue Ansichten für den Einbau einer vorderen Domstrebe in nen Vectra Caravan?

Danke für jegliche Anregungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vectra c opc


aber schaden kann es auf keinen Fall !

Sicher?

(1) Dann lies Dich mal durch's Z3 Forum, wo es mehrere Fälle von gerissenen Domen gibt. Zunehmend auch interessant wird die Diskussion bei Korrosion im Alter.
(2) Oder schau mal in den einschlägigen Unfallberichten nach, wo Kräfte von einem Dom auf den anderen übertragen werden (in meinen Augen ist das jedoch egal - wenn beim Vectra ein Dom krumm ist, ist es eh ein wirschaftlicher Totalschaden)
(3) Durch die einseitige Versteifung des Vorderwagens beeinflusst Du das Fahrverhalten negativ. Zwar verbessern sich Einlenkverhalten und Radführung bei Kurvenfahrten, jedoch wird die Gesamtauslegung des KFZ leiden.

Fazit: Domstreben am Vectra C gerne als optischen Mittel, nicht jedoch als fahrdynamisches.

72 weitere Antworten
72 Antworten

und schon verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von vectra c caravan lpg


warum muss da Hohlraumwachs drauf ?

Damit in 5 Jahren keiner sagt: Scheiss Opel, da rosten schon die Dome weg.

Die Auflageflächen der Strebe rund um die Schrauben schön mit Wachs oder Fett einstreichen, dann montieren und anziehen.

Wiechers bietet auch welche in Carbon an! *SABBER*

Gruß Benny

aber #sabber# teuer das Teil

Ähnliche Themen

Fährst du Lada Samara oder einen obere Mittelklasse Vectra C ? mimimimimiiiii 😉 😁
Fährst du OZ Ultraleggera oder Aluett XYZ? 🙂

Jeder hat halt seine Hobbies 🙂 Den einen ist es mehr, den anderen weniger wert.

Aber hast schon recht, Preiswert ist etwas anderes. Vorallem wenn man überlegt das sie genauso Arbeitet wie eine aus Alu bzw. es keine aus Vollcarbon ist, sondern nur ein Carbonmantel

Gruß Benny

montiert habe ich diese schon, ich werde mir aber neue Schrauben besorgen und das mit dem Fett/Wachs nachholen, ein Bild findet ihr im Anhang...

Gruß
Björn

Die Domstrebe verdeckt aber sehr gut den Deckel vom Behälter.

das ist leider ein kleines Problem, aber die Strebe ist ja schnell demontiert, wenn mal Wasser nachgefüllt werden muss

und Unterschiede beim fahren...?

einen Unterschied habe ich festgestellt, das Fahrwerk ist nochmal stabiler in Kurven geworden, also man muss nicht immer im Grenzbereich fahren, aber dieser liegt jetzt etwas höher...

sicherlich ist das auch der Tieferlegung zu verdanken, aber mit der Strebe ich das Fahrwerk nochmals "straffer" geworden

Zitat:

Original geschrieben von vectra c caravan lpg


...im Grenzbereich fahren, aber dieser liegt jetzt etwas höher...

Glaube ich nicht.

Zitat:

sicherlich ist das auch der Tieferlegung zu verdanken, aber mit der Strebe ich das Fahrwerk nochmals "straffer" geworden

Tieferlegung = höherer Grenzbereich? Glaube ich nicht. Straff = schnell? Fast nie!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von vectra c caravan lpg


...im Grenzbereich fahren, aber dieser liegt jetzt etwas höher...
Glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

sicherlich ist das auch der Tieferlegung zu verdanken, aber mit der Strebe ich das Fahrwerk nochmals "straffer" geworden

Tieferlegung = höherer Grenzbereich? Glaube ich nicht. Straff = schnell? Fast nie!

dazu äußere ich mich mal nicht weiter...

Sooooo,
dann will ich auch nochmal meinen Senf dazu geben, denn ich bin sehr erstaunt, aber eins nach dem anderen.

Ich war heute in Bochum etwas für meine Oma holen, und da lag zufällig auf dem Rückweg D&W.
Auch wenn ich von 90% der Sachen von denen nicht viel halte, aber wenn man weiß was man will sind die manchmal nicht verkehrt.

Also rein und mal gefragt ob die eine Domstrebe für meinen Dicken haben. Und siehe da, die Wiechers Alu Domstrebe ist vorhanden und gibt sogar noch 10% Rabat sodass ich nur ~135€ bezahlen musste. Habe sie also einfach mal mitgenommen.

Ganze 10min später Zuhause angekommen, Garage auf, den kleinen Hazet Knarrenkasten raus, 17er Maulschlüssel und ab ans Einbauen. Die Insgesamt 4 Schrauben auf den beiden Domen (2 je Dom) gelöst, Domstrebe drauf, Schrauben wieder rein und leicht angezogen. Anschließend mussten noch 2 Schrauben (eine je Seite) angezogen werden die quasi das "Gelenk" zwischen Auflagen und Strebe bilden. Aus dem Knarrenkasten eine 6er Innensechskantstechnuss genommen und war zu klein. Naja, dann die 8er Innensechskantstecknuss genommen und siehe da, war zu groß! NAAAA SUPER, eine angeblich Deutsche Firma und dann nehmen die so komsiche Maße. Also die halbe Garage nach dem 7er Innensechskant durchsucht und nach 5 minuten gefunden. Angezogen, anschließend die Schrauben an den Domen richtig festgezogen und montiert war das gute Stück. Insgesamt hat es 10minuten gedauert, wovon ich 5min diesen Blöden 7er Innensechskant suchen durfte *grml*

Motorhaube zu und ab ins Auto, mal ne Probefahrt machen. Von unserer Straße auf eine sehr unebene und schlecht geflickte Straße abgebogen und was ist das? Der Wagen ist viel komfortabler was den Federungskomfort angeht. Aber dachte mir das kann nicht sein, ab auf eine noch schlechtere Straße auf der ich auf dem Rückweg von D&W gekommen bin und tatsache, echt einiges "weicher" das ganze Fahrwerk. Zügiger über Buckelpisten und Co, und wirklich, das Fahrverhalten wurde komfortabler. Kann das sein? Wieso ist das so? Weil das ist wirklich zu extrem dafür das es nur "so ein Gefühl" sein könnte.

Das Auto fühlt sich bei schnellen und kurzen Slamoms straffer und direkter an, ob der Grenzbereich dadurch erhöt ist will ich kein Urteil drüber fällen!!!

Gruß Benny

Je höher der Grenzbereich liegt, umso mehr die Gefahr ihn zu verpassen. Unser BMW ist so tief und direkt, dass man kaum merkt wie er in der Kurve schiebt. Und wenn man es merkt dann kommt auch schon das Heck rum. Da merkt man sofort ob die reifen was taugen oder nicht. Aber auch die lassen mal nach.
Also auch wenn der Grenzbereich "gefühlt" höher liegen sollte ist trotzdem vorsicht geboten...

Gibt es hier eigentlich neue infos. Ist das Fahrwerk nun wirklich weicher durch die Domstrebe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen