Domstrebe Vectra
Servus,
gibts mittlerweile neue Ansichten für den Einbau einer vorderen Domstrebe in nen Vectra Caravan?
Danke für jegliche Anregungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vectra c opc
aber schaden kann es auf keinen Fall !
Sicher?
(1) Dann lies Dich mal durch's Z3 Forum, wo es mehrere Fälle von gerissenen Domen gibt. Zunehmend auch interessant wird die Diskussion bei Korrosion im Alter.
(2) Oder schau mal in den einschlägigen Unfallberichten nach, wo Kräfte von einem Dom auf den anderen übertragen werden (in meinen Augen ist das jedoch egal - wenn beim Vectra ein Dom krumm ist, ist es eh ein wirschaftlicher Totalschaden)
(3) Durch die einseitige Versteifung des Vorderwagens beeinflusst Du das Fahrverhalten negativ. Zwar verbessern sich Einlenkverhalten und Radführung bei Kurvenfahrten, jedoch wird die Gesamtauslegung des KFZ leiden.
Fazit: Domstreben am Vectra C gerne als optischen Mittel, nicht jedoch als fahrdynamisches.
72 Antworten
Oh, das wird wieder ein ellenlanger Thread mit vielen Ansichten🙂
Meine Meinung: Lohnt sich🙂
Also als ich meinen Vectra tiefergelegt habe , habe ich auch direkt eine Domstrebe von Wiechers verbaut , war zwar sehr teuer , aber schaden kann es auf keinen Fall !
Zitat:
Original geschrieben von Vectra c opc
aber schaden kann es auf keinen Fall !
Sicher?
(1) Dann lies Dich mal durch's Z3 Forum, wo es mehrere Fälle von gerissenen Domen gibt. Zunehmend auch interessant wird die Diskussion bei Korrosion im Alter.
(2) Oder schau mal in den einschlägigen Unfallberichten nach, wo Kräfte von einem Dom auf den anderen übertragen werden (in meinen Augen ist das jedoch egal - wenn beim Vectra ein Dom krumm ist, ist es eh ein wirschaftlicher Totalschaden)
(3) Durch die einseitige Versteifung des Vorderwagens beeinflusst Du das Fahrverhalten negativ. Zwar verbessern sich Einlenkverhalten und Radführung bei Kurvenfahrten, jedoch wird die Gesamtauslegung des KFZ leiden.
Fazit: Domstreben am Vectra C gerne als optischen Mittel, nicht jedoch als fahrdynamisches.
Sind die Fahrzeuge heutzutage nicht eh schon sehr steif im Aufbau?
omileg
Ähnliche Themen
Will mit dem Thema kein neues Buch schreiben,sondern nur hören was es für Meinungen darüber gibt.Hab mir durch SuFu schon die alten Threads durchgelesen. Der Vectra wird älter und erschwinglicher für junge Leute mit drang zum Umbauen,ja und da dacht ich ich frag mal nach neuen Meinungen zu Domstreben
Nuje mit erschwinglich für junge Leute hast du wohl Recht obwohl meiner knapp 8 Monate und 7.000km hatte als ich ihn gekauft habe also billig war er dementsprechend nicht 😉
Und mit dem Umbau bin ich schon fast fertig (siehe Signatur), es fehlen nur noch Felgen und er wird umlackiert, aber das ist für nächstes Jahr.
Die Idee mit den Domstreben ist nicht sclecht und bringt dir auch was in Sachen Fahrdynamik aber das Problem ist, falls mal jemand dir, sagen wir, mit 10 km/h vorne seitlich reinfährt ist das Auto total krumm wegen den Domstreben, ob es dir das wert ist mußt du entscheiden,
für mich wäre es definitiv nix mit dem Nachteil...
also ich hatt den cali 80/80 tiefer und die wiechers streben verbaut, jetzt hebe ich den vectra c mit 40/40 und wenn ich den gewinge wahrwerk einbaue (herbst 2008) werde ich sicher die streben wieder benutzen, schaden wird das sicher nicht!
ich werde meine Domstrebe am WE einbauen, wenn Bilder gewünscht einfach ne email an mich:
admin@vectracboard.de
die Wiechers - Strebe
Bilder sind dann am WE im Forum (Vectra C Board) online
Andere als die Wiechers gibt es meiner Meinung nach auch noch nicht.
Tipp zum Einbau: Die Schrauben auf den Domen sind Dehnschrauben, normal müssen da neue rein. Habe ich bisher allerdings auch noch nicht erneuert, und ich musste sie auch schon paarmal raus/rein-drehen (Kommst sonst ja nicht an den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser). Noch keine Probleme seit 2 Jahren, aber wollte es mal gesagt haben🙂
danke für den Tipp bzgl. der Schrauben...
hast du für die Montage den Wagen aufgebockt ?
Nein, Schrauben raus, Strebe einstellen (ging bei mir beim Verstellbereich nicht ganz auf, ist ganz leicht auf Druck eingestellt), auflegen, Schrauben wieder rein. Vorm auflegen und festschrauben noch schön Hohlraumwachs drauf, nach dem Anschrauben überflüssiges entfernen, und schon war´s das.
Einstellung soweit möglich, dass sie weder auf Druck noch auf Zug ist, sondern einfach festzuschrauben geht.
warum muss da Hohlraumwachs drauf ?