Domstrebe
Hallo,
wie groß ist der Montageaufwand einer Domstrebe?Was ist zu tun?Wie ändert sich das Fahrverhalten? e39 touring.
Danke im voraus.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
@wer_pa
Nichts für ungut aber wir könnten uns hier wochenlang im Kreis drehen und würden auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.
Ich hab meine Erfahrungen(e39 mit und ohne Domstrebe) gemacht und weiß was ich von einer Domstrebe zu erwarten habe.
Bei einem Auto das 50tkm auf dem Buckel hat werde ich sicher nicht die halbe Vorderachse überholen.
Wünsche noch eine gute und Domstrebenfreie Fahrt![]()
Gruß Thomas
Hallo Tomelino,
}Bei einem Auto das 50tkm auf dem Buckel hat werde ich sicher nicht die halbe Vorderachse überholen{
Da war meiner auch noch ganz brav, er fing ab ca. 100.000 km langsam aber stetig mit dem Theater an. Da war es leider zu spät den Wagen zu verkaufen. Habe dann viele Beiträge hier gelesen und eins nach dem anderen von vorn bis hinten erneuert. Ich glaube das die eingebauten Ersatzteile (inklusive BMW Austauschgetriebe) deutlich mehr Wert sind als der Wagen in der Schwacke Liste selbst. Nun ja, hast ja bis dahin noch mindestens zwei Jahren Zeit, solltest aber immer zwischendurch mal schauen, ob Du nicht auf etwas jüngeres umsteigen kannst. Meine hierbei natürlcih den Wagen (:-))
Gruß aus Dortmund
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Wen es sich in Kurven verwindet, wird es das auch beim Aufbocken machen.
Das ist aber wurscht, den fürs Aufbocken brauch ich keine Domstrebe.
Ohne dich Persönlich angreifen zu wollen, aber im Moment du stellst Fragen wie ein 12-Jähriger...
cw240778
Wer ist da jetzt eigentlich gemeint
Ich meine den wer_pa![]()
Gruß ThomasHallo Thomas,
sorry, da habe ich doch glatt obiges übersehen.
Möchte zu meinem Verständnis an dieser Stelle doch noch mal nachfragen, welche Frage/n ich explizit in meinem
vorangegangenen Beiträgen gestellt haben soll.
Ich hoffe nicht das Du:
Zitat: }}aber im Moment du stellst Fragen wie ein 12-Jähriger...{{
meine "einzige" und legitime Frage nach den Messdaten von den seitens cw240778 benannten Messungen meinst.
Auch wenn ein "12-Jähriger" diese gezielte Frage (leider mehrfach da von cw240778 bisher nicht belegbar) ge-
stellt hätte, wäre es legitim und würde an dieser Stelle zu einer wertschöpfenden Wissenserweiterung beitragen.
Ansonsten hatte ich keine weitere/n definierte/n Frage/n gestellt die Dein oben benanntes Zitat rechtfertigen würden.
Gruß
wer_pa
Ist doch nun wurscht, aber schau dir mal die Dome der aktuellen BMW Modelle an, dort sind die Dome alle durch zwei Streben verstärkt.
Ich hab mir jetzt nicht alle Modelle angesehen, aber bei e60 und e90 und den M Modellen gibt es durch Streben verstärkte Dome.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Ist doch nun wurscht, aber schau dir mal die Dome der aktuellen BMW Modelle an, dort sind die Dome alle durch zwei Streben verstärkt.
Ich hab mir jetzt nicht alle Modelle angesehen, aber bei e60 und e90 und den M Modellen gibt es durch Streben verstärkte Dome.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
bezüglich:
}Ist doch nun wurscht{<
Entschuldigung ist hiermit angenommen!
Bezüglich:
}.....der aktuellen BMW Modelle, dort sind die Dome alle durch zwei Streben verstärkt{{
}.....bei e60 und e90 und den M Modellen gibt es durch Streben verstärkte Dome{{
das ist aus meiner Sicht ein vollständig normaler Entwicklungsprozess im Bereich Fahrwerksdesign.
Ich denke das in dem Lastenheft der Fahrwerk und Chassis Entwickler der Punkt "Gewichtsreduzierung" ganz oben auf der Liste Stand. Mag sein das hierbei Blechversteifungen/Knotenpunkte im Chassisbereich reduziert wurden und alternativ die von Dir beschriebenen Streben konstruktiv gleichwertig oder sogar noch zusätzlich einen Offset brachten.
Bevor ich hier jedoch etwas technisch nicht haltbares poste schaue ich mir die besagten Streben mal an. Da Du die Streben nicht als Domstreben bezeichnet hast gehe ich mal davon aus, dass sich diese dann (längs oder quer) direkt am Dom selbst befinden, jedoch die beiden Dome nicht miteinander (wie hier Anfangs die diskutierte Domstrebe) verbinden. Rein technisch würden wir dann aber hier nun alte Birnen mit neuen Äpfeln vergleichen wollen, oder?
Gruß
wer_pa
Die von mir genannte Strebe geht von jeweils jedem Dom Richtung Fahrzeugmitte und ist an einem Karosseriepunkt vor der Spritzwand befestigt.
Es ist somit eine Domstrebe welche zusätzlich an der Karosserie fixiert wurde.
Gruß Thomas
Hallo,
also habe nun heute die Domstrebe eingebaut,und entgegen vieler intelligenter und nochmehr wenig intelligenter Beiträge die eigentlich nichts zu meiner Anfangsfrage beigetragen haben,muss ich nun soviel dazu sage:
Viel bessere Spurtreue,exakteres Einlenkverhalten,kurzum das hat sich gelohnt.
Gruss
Stefan
Und für die selbsternannten angeblichen"Spezialisten"----------------Danke für nichts!!
Ich versteh dein Problem nicht?
Du wolltest wissen wie groß der Arbeitsaufwand ist eine Strebe zu montieren und was sich am Fahrverhalten verändert!?
Wurde auf der ersten Seite schon beantwortet und ich hab dir auch gesagt in welche Richtug sich das Fahrverhalten ändert...
Also, wo kratz es noch?
Stört es dich das wer_pa und ich den Thread als Diskussionsplattform genutz haben?
Gruß Thomas
Nützliche Beiträge zum Thema o.k
Aber ausuferndes sinnloses Plapla brauche ich auf sachlich gestellte Fragen nicht.
Den Leuten die wirklich was zum Thema zu sagen hatten das einen weiterbringt ,danke ich vorbehaltslos.
Zitat:
Original geschrieben von bmwtouring523
Nützliche Beiträge zum Thema o.k
Aber ausuferndes sinnloses Plapla brauche ich auf sachlich gestellte Fragen nicht.
Den Leuten die wirklich was zum Thema zu sagen hatten das einen weiterbringt ,danke ich vorbehaltslos.
Hallo Bmwtouring523,
deine Kritik verwundert mich doch ein wenig, da diese leider in einer Rückschau, sowie aufgrund Deines Alters und Berufes, nicht sachlich zu begründen ist. Na ja, ein Sprichwort lautet: "Alter schützt vor Torheit nicht"
Wie Tomelino schon gepostet hat enthält dieser Thread, Dank der vielfachen Rückmeldungen (welcher Art auch immer) alle technischen Informationen und subjektiven Eindrücke zu Deiner Themeneröffnung "Domstrebe".
Was wünscht sich ein normal geistig veranlagter Thread Ersteller eigentlich mehr?
Ich glaube Du hättest Dein Thema bei der Eröffnung nur einfach anders benennen sollen, z. B.:
"Alle die eine Domstrebe für sinnvoll halten bitte melden, andere Meinungen sind nicht erwünscht",
dann wären Dir aus deiner Sicht lästige Sach- und Diskussionsbeiträge mit Sicherheit erspart geblieben.
Ach ja, bezüglich Deiner subjektiven Erfolgsrückmeldung nach Einbau der Domstrebe"
"Viel bessere Spurtreue, exakteres Einlenkverhalten, kurzum das hat sich gelohnt",
hätte schon noch ganz gerne ein paar technische Dinge zu Deinem Fahrwerk gewusst:
- Reifendimension
- Felgengröße
- Stoßdämpfer- / Federntyp
- Gesamt Km Stand
- Baujahr
- Straßencharakteristik der täglichen Wegstrecke
Gruß
wer_pa
Gruss
Stefan
Und für die selbsternannten angeblichen"Spezialisten"----------------Danke für nichts!!
----------------------------------------------------
Nett von Dir, die Leute zu beschimpfen, die sich hier zu Deiner Frage geäußert haben. Wenn Du nur das hören willst, was ohnehin Deine vorgefasste Meinung ist, musst Du entsprechend anfragen- siehe Anmerkung von wer_pa.
Nochmals,ich bedanke mich hier ausdrücklich für alle ernstgemeinten und hilfreichen anmerkungen.Aber aussagen wie wenn dir einer links reinfährt ist die rechte seite auch kaputt,oder das einzige was die sterbe bringt ist das dein auto langsamer wird,sind nicht sachlich und helfen auch nicht weiter.
Für mich ist die sache mit diesem beitrag nun auch erledigt,und ich habe keine lust mich weiter zu rechtfertigen.
Bei mir hat der einbau merkliche vorteile für einen geringen preis/Montageaufwand gebracht.
In diesem Sinne ,viele grüße aus dem schwabenland
stefan
Zitat:
Original geschrieben von bmwtouring523
235 45 17
8j
koni gelb 40/15
112tkm
gruss
stefan
Hallo Stefan,
aufgrund Deiner o. g. Angaben scheint zumindest rein technisch nichts gegen den Einbau einer Domstrebe bei Dir zu sprechen.
Ich hatte mal anfangs folgendes gepostet:
Zitat 2)
Domstreben dienen im Autobau der Versteifung einer Karosserie. Oft werden Domstreben nachträglich eingebaut, um die Torsionsfestigkeit der Karosserie zu erhöhen. Dies kann nötig werden, wenn Änderungen am Fahrwerk (z.B. der Einsatz härterer Federn) die Belastung der Karosserie erhöhen.
Zitat 3)
Wiechxxxx Alu-Domstreben sind eine ideale Ergänzung zu Sportfahrwerken und Breitreifen.
Zitat 4)
Unsere Domstreben eignen sich besonders für Fahrzeuge mit McPherson-Federung, vor allem dann, wenn am Fahrwerk Veränderungen vorgenommen wurden (Tieferlegung, überdimensionierte Reifen).
Gruß
wer_pa
Absolut,nach dem einbau finde ich zumindest ist das auto"stabiler,genauer zu fahren",es hat sich gelohnt,
es handelt sich um eine innoparts alu domstrebe in top quallität super optik(aber das ist da zweitrangig,sieht eh keiner),und auch vom gewicht da es sich um alu handelt natürlich von vorteil.
Ich kann es nur weiterempfehlen.
gruss
stefan