Domstrebe
Hallo,
wie groß ist der Montageaufwand einer Domstrebe?Was ist zu tun?Wie ändert sich das Fahrverhalten? e39 touring.
Danke im voraus.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Wen es sich in Kurven verwindet, wird es das auch beim Aufbocken machen.
Das ist aber wurscht, den fürs Aufbocken brauch ich keine Domstrebe.
Ohne dich Persönlich angreifen zu wollen, aber im Moment du stellst Fragen wie ein 12-Jähriger...
Gruß Thomas
Wer ist da jetzt eigentlich gemeint
Ich meine den wer_pa
Gruß Thomas
Hallo wer_pa,
also damit du mal ein Gefühl dafür bekommst wie sich eine Karosserie verwindet, mach mal im Stand die Tür auf und zu. Dann nimm den Wagenheber und bock das Auto auf, dann mach nochmal die Tür auf und zu, da merktst du dann den Unterschied. Mit einer Domstrebe ist dieser Effekt etwas geringer.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von cw240778
Hallo wer_pa,
also damit du mal ein Gefühl dafür bekommst wie sich eine Karosserie verwindet, mach mal im Stand die Tür auf und zu. Dann nimm den Wagenheber und bock das Auto auf, dann mach nochmal die Tür auf und zu, da merktst du dann den Unterschied. Mit einer Domstrebe ist dieser Effekt etwas geringer.
Gruß
Christian
Hallo cw240778,
Da sich beim anheben der Karosse, z. B. an einem der vier Wagenheber Aufnahmen Biegekräfte in Längsrichtung einstellen, ergeben sich natürlich Abstandsänderungen im Türbereich, z. B. Aufliegen der Türschlösser auf den Türkeilen an den "B" Holmen. Wenn bei Dir mit einer Domstrebe dieser Effekt etwas geringer ist, dann müsste Deine Domstrebe z. B. im Bereich der Fahrertür eigentlich von unten links nach oben rechts, oder von unten rechts nach oben links, je nach Wahl des Anhebepunktes montiert worden sein.
Ach ja, gibt es nun die von Dir benannten Messdaten (Zahlen/Daten = Fakten) oder nicht?
>Also wenn man sich mal Messungen ansieht wie sich so eine Karosserie beim aufbocken oder in Kurvenfahrten verdrehen kann,<
Gruß
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
@wer_pa
Jede Karosserie verdreht sich sich, sogar die eines Panzers.
Lass mal die Scheibe ein Spalt runter, steck dein Finger zwischen und fahr mal auf dem Parkplatz ein paar Kurven.
Du wirst dich wundern wie die komplette(incl. Dome) Karosserie arbeitet.
Wen du noch keine Domstrebe gefahren bist, solltest du Vorsichtig mit deinen Vorurteilen sein.
Der Wagen liegt bei 200 auf der BAB ruhiger und alle Lenkmanöver sind geschmeidiger, er rennt selbst mit breiten Reifen nicht mehr jeder Spurrille nach.
Das Einlenkverhalten wird direkter und straffer.
Wieso glaubst du gibt es für den M3 eine Domstrebe ab Werk?
Gewicht spielt da keine Rolle, den wen man mit der Austattung spielt kommts aufs selbe raus.
Gruß Thomas
Hallo Tomelino,
=>Jede Karosserie verdreht sich sich, sogar die eines Panzers.<=
Habe nie das Gegenteil behauptet
=>Lass mal die Scheibe ein Spalt runter, steck dein Finger zwischen und fahr mal auf dem Parkplatz......<=
Wußte gar nicht das sich die Fensterscheibe im Türrahmen selbst, ohne Aktivierung des Kippschalters, so dramatisch bewegen kann.
=>Wieso glaubst du gibt es für den M3 eine Domstrebe ab Werk?<=
Damit man einen Porsche auf einem Rennsportring verblasen kann?
Meines Wissens steht das "M" für Motorsport = Freude am Fahren im Grenzbereich auf separaten/ abgesperrten Fahrstrecken. Hat der 540i eigentlich eine Domstrebe ab Werk, wenn nicht müßte er doch eigentlich stabiler sein als ein M3, oder?
Sportliche Grüße
wer_pa
Moment, worum ging es hier eigentlich?
Du hast behauptet eine Domstrebe bringt dem Ottonormalfahrer auf einer normalen Straße nichts.
Aber das Gegenteil ist der Fall, den der Vorderwagen verwindet sich bei Kurvenfahrten nicht mehr so stark und vermittelt ein direkteres Lenkgefühl.
Ebenso wird der Vorderwagen bei BAB Tempo ruhiger und rennt nicht jeder Spurrille nach.
Man muss ein Auto nicht am Limit bewegen um zu registrieren das eine Domstrebe verbaut ist.
Dazu reicht eine normale Fahrweise aus.
Jetzt kommen wir zu der eigentlichen Frage, braucht Ottonormalfahrer eine Domstrebe?
Genau so gut könnte man fragen: Braucht Ottonormalfahrer einen 530i oder 540i? Mit einem 520i kommt man auch von A nach B.
Die Domstrebe bringt was, ob man es braucht muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Thomas
Ob man nun im Normalfahrzeug eine Domstrebe "braucht", lasse ich mal dahingestellt sein. Wichtig ist sie wohl bei weichen Autos wie z.B. Kleinwagen, die tiefer gelegt sind. Sonst biegt sich die Karosse durch die harte Federung zusammen. Hört sich extrem an, ist aber so. Durch eine zu harte Federung wird die Karossierie förmlich weichgeklopft.
Ich könnte wetten, dass man, wenn man es nicht weiß, nicht unterscheiden kann , ob im 5er eine Domstrebe drin ist oder nicht.......... und ein Rennwagen wird der 5er sowieso nicht.
@tomelino: ist der 5er tatsächlich so weich in der Struktur, dass man mit einer Domstrebe das Nachlaufen bei Spurrinnen verhindern muß? Zweifel!
Ich weiß nicht wie es bei einem schweren 8 Zylinder ist, beim R6 hilft es in der Tat.
Gruß Thomas
Hallo wer_pa,
"intelligenz kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen."
Sowas weiß man einfach wenn man logisch denkt.
Kein weiterer Kommentar
Christian
Zitat:
Original geschrieben von cw240778
Hallo wer_pa,
"intelligenz kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen."
Sowas weiß man einfach wenn man logisch denkt.
Kein weiterer Kommentar![]()
Christian
Hallo cw240778,
"intelligenz }}> kann {{< fast jeden Grad von Bildung ersetzen."
Stimme dem "kann" grundlegend zu.
Wikipedia Zitat:
Intelligenz (lat.: intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „verstehen“) bezeichnet im weitesten Sinne die Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden optimaler Problemlösungen. Intelligenz kann auch als die Fähigkeit, den Verstand zu gebrauchen angesehen werden.
Erforderliche Wiederholungen bedeuten im allgemeinen das jemand etwas nicht verstehen möchte, oder den eigenen Verstand nicht zielgerichtet einsetzen kann. Nun ja, dann dürfte Dir zumindest durch eine erhoffte höhere Bildung die noch ausstehende Antwort zu meiner Frage grundsätzlich möglich sein:
Frage:
Gibt es nun zu den von Dir nachfolgend benannten Messungen
cw240778,
>Also wenn man sich mal Messungen ansieht wie sich so eine Karosserie beim aufbocken oder in Kurvenfahrten verdrehen kann,<
entsprechende Messdaten (Zahlen/Daten = Fakten) oder nicht?
Gruß
wer_pa
Ich werde ab sofort auf deine kindischen und immer wiederkehrenden selben Fragen keine Antworten und keine Kommentare mehr abgeben
Hallo Thomas,
}}Moment, worum ging es hier eigentlich?{<
}}Du hast behauptet eine Domstrebe bringt dem Ottonormalfahrer auf einer normalen Straße nichts.{
Ich denke Du meinst diese beiden Sätze von mir:
- Ne mal im ernst, braucht man(n) wirklich eine Domstrebe im normalen Strassenverkehr?
- Zumindest auf der Autobahn und bei 100 km/h auf der Landstrasse schon mal nicht.
Also, ich habe kein statisches Sport- oder gar ein Gewindefahrwerk, keine Breitreifen und natürlich keine Domstrebe/n.
Dafür habe ich jedoch u. a. neue Querlenker, Zug-/Druckstreben, Pendelstützen, Spurstangen und Domlager an der VA, sowie Querlenker, Führungslenker, beide Kugelgelenke, Integrallenker, Pendelstützen und alle 4 Tonnenlager an der HA, die erstmal grundsätzlich die Garanten für ein sicheres Fahrverhalten sind.
Des Weiteren als "NORMALER" Verkehrsteilnehmer im "NORMALEN" Straßenverkehr bei "NORMALEN" Straßenverhältnissen auf Autobahnen und Landstraßen ohne Straßenschäden (Schlaglöcher, Längs- und/oder Querrillen), sehe ich bei einem E39 technisch keinen Bedarf eine Domstrebe einzubauen.
Wer es natürlich möchte soll es halt tun, jedoch denke ich das man(n) die ca. 150,- bis 300,- Euro für eine erforderliche Fahrwerkssanierung verwenden sollte. Ich glaube das die Merkmale: Zittern auf der VA, schwammiges Fahrverhalten und Poltern, beim E39 mit zunehmenden Alter, hier hinreichend bekannt sind.
Domstreben machen für "MICH" nur dann Sinn, wenn das Fahrzeug in erster Linie ein Cabrio ist. Hier tritt dann auch der von Dir beschriebene Fenstereffekt ein:
}Lass mal die Scheibe ein Spalt runter, steck dein Finger zwischen und fahr mal auf dem Parkplatz ein paar Kurven.{
Ich habe gerade mal nachgesehen was Hersteller und andere für Aussagen so tätigen:
Zitat 1)
Wozu ist eine Domstrebe da?
Offene Autos haben prinzipbedingt eine geringere Karosseriesteifigkeit als geschlossene Autos, weil ihnen das stützende, feste Dach fehlt. Dieser Umstand macht sich beispielsweise auf einer schlechten Landstraße bemerkbar, wo man erhebliche Bewegungen zwischen Vorderwagen (Motorhaube) und Scheibenrahmen beobachten kann. Eine geringe Vorderwagensteifigkeit wirkt sich auch nachteilig auf das Lenkverhalten aus. Die Lenkung ist eher indirekt und verhindert eine allzu sportliche Fahrweise. Im Gegenzug "schluckt" eine weiche Karosserie allerdings harte Stöße von der Fahrbahn und trägt damit auch zum Fahrkomfort bei.
Zitat 2)
Domstreben dienen im Autobau der Versteifung einer Karosserie. Oft werden Domstreben nachträglich eingebaut, um die Torsionsfestigkeit der Karosserie zu erhöhen. Dies kann nötig werden, wenn Änderungen am Fahrwerk (z.B. der Einsatz härterer Federn) die Belastung der Karosserie erhöhen. Seltener ist der Einsatz von Domstreben ab Werk. Diese können bei Fahrzeugen ohne festen Dachaufbau (Cabrio oder Roadster) jedoch bisweilen gewählt werden.
Zitat 3)
Wiechxxxx Alu-Domstreben sind eine ideale Ergänzung zu Sportfahrwerken und Breitreifen. Alu-Domstreben sind hochglanzpoliert
Zitat 4)
Unsere Domstreben eigenen sich besonders für Fahrzeuge mit McPherson-Federung, vor allem dann, wenn am Fahrwerk Veränderungen vorgenommen wurden (Tieferlegung, überdimensionierte Reifen). SPARXXXX Domstreben werden auch im Rennsport eingesetzt, sie werden aus Stahl oder Aluminium gefertigt, mit ausreichendem Durchmesser, so dass eine tatsächliche Wirkung erzielt wird, und nicht nur ein ästhetischer Effekt vorliegt. Für eine korrekte Auswahl sollten Sie immer Fahrzeugmodell und Baujahr beachten .
Für die VA sollte das aus meiner Sicht erst mal reichen.
Wer "A" sagt muss doch auch "B" sagen oder?
Somit Themenergänzung => E39 Domstrebe hinten
Dom lose Grüße
wer_pa
Nun ja, nichts ist für die Ewigkeit.
Somit eine erforderliche Linkkorrektur bezüglich:
Wer "A" sagt muss doch auch "B" sagen, oder?
Somit Themenergänzung => E39 Domstrebe hinten
Gruß
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von cw240778
Ich werde ab sofort auf deine kindischen und immer wiederkehrenden selben Fragen keine Antworten und keine Kommentare mehr abgeben
Hallo cw240778,
nun ja, ich denke das meine Bemühungen/Nachfragen bezüglich Erhalt verifizierbarer Aussagen (= Messdaten zu Deinen angeblichen Messungen) an dieser Stelle legitim waren, man(n) lernt ja gerne täglich immer etwas dazu.
Bezüglich "intelligenz kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen" hatte ich gehofft, dass zumindest etwas mehr von dem benannten bei Dir nachvollziehbar ist. Meine Enttäuschung möchte ich an dieser Stelle nicht verleugnen, aber wenn Du Deine obigen Worte einhältst werde ich sicher damit Leben können.
wer_pa
@wer_pa
Nichts für ungut aber wir könnten uns hier wochenlang im Kreis drehen und würden auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.
Ich hab meine Erfahrungen(e39 mit und ohne Domstrebe) gemacht und weiß was ich von einer Domstrebe zu erwarten habe.
Bei einem Auto das 50tkm auf dem Buckel hat werde ich sicher nicht die halbe Vorderachse überholen.
Wünsche noch eine gute und Domstrebenfreie Fahrt
Gruß Thomas