Domlager wechseln

VW Passat 35i/3A

Hallo VW Freunde!

Mal ne Frage:

Eine Bekannte von mir hat ein 89er VW Passat Kombi (35i) mit der 1,8 Liter 90 Ps Maschine. An ihrem Wägelchen sind beide Domlager verschlissen. Jetzt wollten wir die am WE wechseln und ein Kumpel von mir hat bevor ich dort eintrudelte schon versucht die 22er Schraube vom Dämpferkolben zu lösen. Dummerweise hat er anstatt nen 7er Inbus zu nehmen es mit nem 6er Probiert und dabei den innen inbus der Kolbenstange Rundgedreht. Mittlerweile wissen wir das es mit´m Schlagschrauber gegangen wäre. Problem ist nur das weder wir noch irgendjemand im Bekanntenkreis so´n Ding hat. Gibts da vielleicht noch ne andere möglichkeit oder Trick die auf und wieder zu zu bekommen?

Gruß
Daniel16121980

17 Antworten

Als ich noch keinen Schlagschrauber hatte bin ich auch mal zum Reifen Wagner gefahren und hab dort die Domlager lockerdrehen lassen und dann wieder handfest drauf. Hat der sogar umsonst gemacht, weil ich sowieso wiedergekommen bin zum Fahrwerk einstellen.

Mittlerweile steht ein (leider teurer) 10 bar Kompressor mit Drehstromanschluss und allem möglichen Druckluftzubehör, unter andem eben auch ein Schlagschrauber, bereit. 🙂

Gruß
yo-chi

@ aixcessive darum sagte ich ja, das das meine meinung ist, bzw. das das jeder selber wissen muss!

und die grossen dinger kosten aber auch mal nen gescheites Geld... aber wir weichen hier vom thema ab, glaub ich!

jo stimmt ot off 

ich würde gar keinen schlagschrauber beim domlager wechsel benutzen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen