Domlager + Querlenker, Hersteller?

Opel Astra F

Hallo!

Da das knarren und knirschen beim einlenken, besonders wenn es kalt ist, immer schlimmer wird, will ich meine Domlager wechseln.
Da mir beim letzten TÜV-Besuch mitgeteilt wurde, daß die Lager der Querlenker in absehbarer Zeit erneuert werden müssen, wollte ich nun beide Arbeiten in einem Rutsch erledigen.
Mein Astra hat jetzt knapp 280tkm weg, Domlager sind 5 Jahre alt, die Querlenker sind noch die originalen von 1996.
Febi Domlager incl. Wälzlager kann ich für 44€ (Paar) bekommen.
Querlenker von Meyle kommen auf 99€ (Paar), jeweils incl. Versandkosten.

Qualitativ und preislich OK?
Oder gibt's was Besseres für weniger Geld?

MfG,
Andreas.

P.S.:
Domlager und Querlenker sind doch bei allen Baujahren und Motorisierungen gleich, oder?
Ich habe einen X16XEL von 1996 (Caravan).

20 Antworten

Ich habe FEBI Dreieckslenker für 138€ das Paar bekommen. Ne, da soll es auch Unterschiede geben. Musst auch extra beim Grosshändler die Fin vom Spender angeben. Den Rotz den ich vor 3 Jahren beim FOH gekauft habe, kannste auch vergessen.

Jau, gibt tatsächlich zwei verschiedene Sorten Querlenker.
Die Meyle für 99€ wären natürlich die Falschen.
Taugen denn Querlenker von Febi?
Dann frage ich mal beim örtlichen Teilehändler, der verkauft gerne Febi.

Hab ich erst seit einer Woche drin. Fährt sich NEU ganz anders^^

Komischerweise findet man viele Angebote bei ebay, wo gar nicht nach Fg-Nr. unterschieden wird.
Z.B.:
http://cgi.ebay.de/2x-Querlenker-Opel-Astra-F-Calibra-Vectra-A-Huelsen-/400075570212

Worin besteht denn der Unterschied bei den Querlenkern, vor / nach Fg-Nr.?
Bei Meyle und Febi z.B. wird's unterschieden, bei anderen Herstellern nicht?

Ähnliche Themen

Eigendlich ganz OK. Die Kombi habe ich auch drin.
Meyle sinds bei mir die Verstärkten. Preise war auch in etwa die selben.

Völlig egal, die Querlenker ab Nr. haben hinten die weichen Buchsen, die bis die Vollgummibuchsen. Generell halte ich die alte Version für Vorteilhaft. Meyle HD entspricht der alten Version, fahr die Buchsen von Meyle selber, total okay.

Ja, aber gerade Meyle bietet verschiedene Querlenker, je nach Fahrgestellnr. an:

MEYLE - 616 050 0009/HD und MEYLE - 616 050 0010/HD
Ab Fahrgestellnummer : R6036588 / R5111735 / R8145950
R5111735 / R8145950

MEYLE - 616 050 0068/HD und MEYLE - 616 050 0069/HD
Bis Fahrgestellnummer : R2595225 / R5111734 / R8145949
R5111734 / R8145949

Schreibe / rufe den Händler direkt an. Der solls raus suchen.
Habe ich genau so gemacht.
Obwohl ich denke, daß es günstigere Monroes auch getan hätten.

So, ich habe meine Querlenker und Domlager gestern erneuert.

Diese Querlenker:
MEYLE - 616 050 0068/HD und MEYLE - 616 050 0069/HD
Bis Fahrgestellnummer : R2595225 / R5111734 / R8145949
R5111734 / R8145949

passen definitiv in einen Astra mit neuerer Fahrgestellnummer!

Danke an alle für die Unterstützung!

p.s.:
Das Auto fährt sich mit den neuen Teilen wie NEU!

Wie hast es rausgefunden?
Händler angerufen?
KOstenpunkt wenn man fragen darf?
Spur eingestellt? Stabis und Spurstangenköpfe mit gemacht?

In einem anderen Forum wurde geschrieben, dass die Querlenker immer passen, egal welches BJ.
Kostenpunkt:
2 x Querlenker Meyle = 102€
2 x Domlager Febi kpl. = 44€
Jeweils incl. Versand.
Spurstangenköpfe etc. waren noch gut und sind drin geblieben.
Spur wird nächste Woche eingestellt.

Die Domlager von Febi sind der letzte mist 😮 ebenso wie die Kugellager an diesen tellern

Ja, ja, jetzt kommen sie aus den Löchen gekrochen und wissen alles besser! ;-)
Warum hast du denn nicht früher was gesagt?
Ich hatte doch schon am 14. Dezember gefragt, ob was gegen die Febi Domlager spricht...😕

Habs jetzt erst gelesen 😉 das Hartgummi am Dom wurde nach 3 Tagen schon porös !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen