Domlager... (mal wieder)
He,
wollte mal schnell was abklären.
Also ein Kumpel von mir hat sich nen 4A gekauft. Mit nunmehr 312tkm...
Er hat in Linkskurven so ein "rütteln" im Auto. Ich habe es noch nicht mitbekommen, er hat es aber genauso beschrieben wie es bei mir war, vor kurzem.
Ich bin damit in die Werkstatt und habe die wechseln lassen.
Das Prob. ist, er will sie selbst wechseln.
Nun Frage ich mich nur 2. Sachen...
Ich habe ein Rephanbuch und da verstehe ich was nicht. Hiermal der Auszug:
"Stoßdämpfer aus-und einbauen
...
-Abdeckkappe oben abnehmen
-Mutter von der Kolbenstange abschrauben. Dabei Kolbenstange mit Innensechskant, z.B. HAZET 2170-7, festhalten.
-Einabulage des Federbeinlager (Domlager) für die Sturzeinstellung kennzeichnen. Dazu mit einer Reißnadel die Unterlegscheibe des Federbeinlager umkreisen.
"
Sry, aber ich habe es gerade kapiert. Beim Nachlesen des Textes.
Bevor ich aber was falsch mache, frage ich lieber nochmal.
Wenn ich das Domlager jedoch "neu einsetze", wie kann ich darauf die Makierungen machen?
Und nur rein Technisches Verständnis. Wenn ich das Domlager etwas verdreht aufsetze, veränder ich den Sturz? Soviel macht das Ding aus?
Danke für eure Hilfe.
27 Antworten
Das war nicht ironisch gemeint.
Aufwendig ist beides: Den Gummipuffer wechseln, bedeutet das Federbein rausnehmen (noch einfach). Die anderen Lager der Achslenker kannst Du ohne Presse, Bühne und viiiel Geduld kaum selbst machen. Ist auch eher was für geübte Schrauber und eine mehrere Stunden dauernde Arbeit.
Ich hab es selbst mit Hilfe gemacht, denn allein ist das nun wirklich kein Zuckerschlecken...dafür die nächsten 100-150 TKM Ruhe 🙂
mhhh. Nagut.
Dann weiß ich erstmal bescheid.
Danke.
Dann lasse ich bei mir den Mist in der Werkstatt machen. Wenn ich nen Fahrwerk einbauen wollte...
Dann kommen auch neu Stoßdämpfer usw. Dann kann man das ja alles in einem Rutsch machen lassen...
Teile sind für den anderen A6 bestellt. Hoffe ich bekomm das hin. Sogar Termin zum Achsvermessen... ist gemacht.
Willst Du das selbst und alleine machen???
Also nicht alleine.
Aber eigentlich schon selbst. Laut dem Rep. Handbuch doch kein großes Ding.
Und die Werkstatt wo wir den Sturz machen wollten ist auch nur 500m entfernt.
Nicht gut?
Ähnliche Themen
Solange da jemand bei ist, der Ahnung hat ist das gut...ansonsten ne Schnapsidee, denn rei nach Rep-Leitfaden wird das nix 😉
Wieso nicht?
Irgendwann muss man dochmal irgendwo anfangen...
Keine Ahnung was da jetzt das Ding sein soll?!
4 Schrauben lösen (glaube ich, habe das Buch net da) und die Teile einfach austauschen...
Also abnehmen, neu raufsetzen.
Drauf achten das es so ist wie vorher... Fertig
Und um das Teil nicht völlig falsch aufzusetzen, zieh ich die Umrandung (auf das Blech) mit ner Reißnadel nach.
Ach so, Du meinst nur das Domlager...das ist natürlich nicht sonderlich schwer...dachte, Du willst noch Querlenker usw. tauschen.
Nur mal nebenbei...
Wir haben alle Fehler behoben, bei dem A6 von meinem Kumpel.
Hinten auf jeden Fall.
Es waren:
Gummilager (sozusagen das Domlager hinten, ganz oben)
Dämpfungsring
Anschlagpuffer
Torsionslager
Gummimetalllager (aus den Stabis)
Ging eigentlich (in "-Strichen 😉 ) relativ schnell. Lag aber daran das ich nur 40% der Zeit dabei war und ein ehem. Audimechaniker mitgeschraubt hat.
Naja, das will ich denn bei mir auch noch machen. Dabei aber auch die Dämpfer wechseln, wenn ich schon dabei bin...
Vorne machen wir die Tage noch...
Und so schwer, wie ich mir das immer vorgestellt habe, ist das garnicht. Man muss nur jemanden haben der weiß wie das alles muss 😁
Du Sebastian?
Gibt das eigentlich einen digitalen Ersatzteilkatalog? So wie es die Werkstätten immer haben?
Und sind die Teilenr. immer gleich? Oder hat Hersteller (ob Audi oder Zubehör) immer unterschidliche???
Zubehör hat andere Teilenummern, aber Du kannst da mit der originalen Nummer hingehen.
Nur Qualität findest da nur selten...muss man dann schon wissen, was man da kauft!
Ich bekomme ETOS...
Habe das gerade abgeklärt.
Zwar ne Version von August 05, aber immerhin. Dort sind das die originalen Teilenr.
Nur wenn ich Updates will muss ich 15€, oder so, zahlen.
Ich denke mal nicht das sich unsere Teilenr´s. so verändern, oder?
Ich hoffe ich habe jetzt nichts illegales vor?!
Das schöne daran ist dann nämlich, ich kann meine Teile bestellen, ohne groß bei Audi oder Mathies rumzureden.
Dann weiß ich was ich will und die dann auch.
Toll das 21 Jahrhundert 😁
Hört sich aber illegal an...ETOS ist halt das Programm für kleine Werkstätten, die darüber Originalteile bestellen können (ist auch billiger als das ETKA).
Aber ich bekomme eine Version wo man die Regestrierung an mehreren Rechner, Standorten machen darf, kann.
Ich installiere das ja original.
Nur ich will keine Abo, der Updates, denn das kostet mich, bzw. den von dem ich das bekomme 15€ extra, oder so...
Mhhh...
Mal sehen ob ich mich überhaupt anmelden kann, über seine Produkt Daten...
Werde berichten 😉