Domlager bzw Domlagerstützen

Opel Vectra B

So hab auch mal ne Frage....
Wies ausschaut ist das Rechte Domlager hinüber....

Geht da nun meist das Domlager oder die Domlagerstütze kaputt....
Auf jeden fall ist das schön Spiel drinn auf der Rechte seite leider kann man ja mehr nicht erkennen.

Sollte ich nun beides wechseln oder reicht es das Domlager zu tauschen und dann geich mit oder ohne Wälzlager?

Fahrzeug ist auf jeden fall Vectra B Caravan 2,5 V6

mfg MVP-Cruiser

217 Antworten

Oder ich baue die Federn aus, verticke die bei egay und hole mir bissl andere. Stossdämpfer können ja die Sportbilstein bleiben, sind ja nicht eintragungspflichtig...

Jo, kann ich dir nur empfehlen! 😉 Wenn du willst kriegen wir es hin das deine neues Fahrwerk schon übermorgen da ist. 😁

Aber ein Gewinde ist halt auch sicher härter als deins jetzt. Hades86 hat das gleiche Fahrwerk wie ich, er empfindet es als zu hart. Ich absolut nicht! 😁

Selbst mit (im Moment) 65 mm Tiefgang vorne komme ich überall lang ohne zu behindern. Meine Freundin hat Federn in Ihrem Astra G, die schlagen immer sofort durch. Sie muss also mit 40 km/h über die Stellen rüber kriechen wo ich mit 80 km/h noch komfortabel rüber komme! 😉

Aber wenn dann KAW Federn. hat ein Kumpel von mir. Da ist auch die Tieferlegung genau eingehalten! 😉

Bitte Link mit Preisangabe... 😁

Ähnliche Themen

Wenn , dann würde ich es dezent auf -40/-15 oder so drehen...

Hallo ihr Friemler, ich sage ja die Selbstsichernte Mutter ist für den Abschluss, weil der muss halten. Die flache Mutter auf dem Domlager ist nur das der Kram zusammen bleibt.

MfG Andre

hallo du 🙂

das ist jetzt auch schon klar. 😁 Werde denn morgen alles fertig machen. Heute war Drehmomentstütze dran 🙂

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Wenn , dann würde ich es dezent auf -40/-15 oder so drehen...

Musst aber daran enken, egal ob 40 mm tiefergelgt oder 65 mm. Die "Härte" bleibt immer die selbe! 😉

Hab jetzt übrigens die Muttern gewechselt, ging absolut easy und ohne Probleme! 🙂

Hi

Hab mich mal durch die 9 Seiten durchgekämpft:
Habt ihr überhaupt Ahnung von dem was ihr schreibt und macht!!
Das Fahrwerk gehört mit den Bremsen zu dem wichtigsten Sachen
am Auto und wenn ich da so drüberlese habt ihr keine Ahnung.
Laßt es am besten und fahrt in eine Werkstadt die das Fachwissen hat!!!

Gruß RW

😁

RW, gut gemeint, aber danke... so schwer ist es auch nicht, und letzens stand ich da beim FOH , als Mech in der Box Federbein von Corsa d. älteren Oma eingebaut hat... einfach Schlagschrauber angesetzt, nix Drehmomentschlüssel.. Ich hab ihn mal gefragt, da meint er - da ist doch kein Spiel.. alles fest..

Man kann immer Tipps geben, in die Werkstatt zu fahren, aber dann bräuchten wir doch kein Forum, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hi

Hab mich mal durch die 9 Seiten durchgekämpft:
Habt ihr überhaupt Ahnung von dem was ihr schreibt und macht!!
Das Fahrwerk gehört mit den Bremsen zu dem wichtigsten Sachen
am Auto und wenn ich da so drüberlese habt ihr keine Ahnung.
Laßt es am besten und fahrt in eine Werkstadt die das Fachwissen hat!!!

Gruß RW

Du wärst schockiert was ich chon für Leute gesehen habe die an Ihrem Auto ganz andere Sachen gemacht haben ohne nen plan zu haben. Da find ich mal ne Verwirrung um ne Mutter nicht schlimm!

@steel234: Gibts schon was neues?

ich bin noch zu nischts gekommen 🙂 hatte zu Hause "Hausaufgaben" - Lampen umhängen, Gardinenstangen, Regale ... usw..

Morgen evtl. Ich überlege es mir intensivst mit dem Gewinde...

Ich war heute früh Achsvermessung machen und war auch bei der DEKRA. Ende vom Lied: Nicht engetragen. 🙁

Vorne setzt er auf im Plaste und eine Schraube vorne im Radhaus ist ihm zu gefährlich. Das geht ja, aber hinten soll ich die Radhauskante umlegen, das ist ihm zu eng. Scheiße, genau darauf hatte ich keinen bock 🙁

Etwas mehr zur VA bitte. Auf welche Plaste, Innenkoti oder was?

Ja genau, Innenkotflügel. Ich solls heiß machen und dann nach innen weiter biegen. Is ja noch ein haufen Luft dahinter. Und die eine Plastemutter, die ein Stehgewinde hat soll ich am besten ganz entfernen.

Hast du deinen radkasten schon hinten gemacht? Selber, wenn nein, wie teuer? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen