Domlager bzw Domlagerstützen

Opel Vectra B

So hab auch mal ne Frage....
Wies ausschaut ist das Rechte Domlager hinüber....

Geht da nun meist das Domlager oder die Domlagerstütze kaputt....
Auf jeden fall ist das schön Spiel drinn auf der Rechte seite leider kann man ja mehr nicht erkennen.

Sollte ich nun beides wechseln oder reicht es das Domlager zu tauschen und dann geich mit oder ohne Wälzlager?

Fahrzeug ist auf jeden fall Vectra B Caravan 2,5 V6

mfg MVP-Cruiser

217 Antworten

Ich habe natürlcih Muttern, nicht Schrauben gemeint, sorry.

Aber die Mutter ist halt extrem hoch, dadurch steht jetzt auf einer "überholten" seite Domteller oben im Motorraum noch höher als vorhin! 😰

Du meinst so das der kleine Teller der oben über dem Dom ist (als letztes Teil sozusagen) höher steht als Original? Ist bei mir auch so.

ja ich denke weil eben Mutter höher ist als originale. Es heisst ja denn letzendlich dass Federbein samt dem Domlager nicht wirklich fest im Dom ist, oder ?

Mhhh... also in einem Thread bei astra4ever.net wird über genau das selbe geredet. Da meinte viele sie hätten das auch und es wäre normal.

Aber wenn ich überlege, die flache und die (neue) höhere Mutter haben gerade mal einen Unterschied von 2 bis 3mm gehabt.

EDIT: Jetzt war kurze Verwirrung da. Also ich hab nochmal im Karton mit dem alten Fahrwerkn nachgeschaut. Tatsächlich sind dort die alten (ganz flachen) Schrauben für das Domlager noch dran. Also ist tatsächlich ein viel zu hohe Mutter verbaut worden am neuen Domlager. Das hätte mir auch gleich auffallen können! 🙄

Naja, 10 Minuten Arbeit dann ist das wieder richtig.

Ähnliche Themen

Du hast Glück durch Gewindefahrwerk. Bei mir muss Federbein wieder raus.. 🙁

Du willst nur die Mutter tauschen, die das Domlager auf dem Kolben des Dämpfers hält? Kann man m. E. auch so, die Spannung durch das Motorgewicht sollte ausreichen. Jedenfalls würde ich das erstmal probieren, bevor du alles auseinanderreißt. Kann ja nichts passieren, das Auto steht doch drauf 😉

Ja so werde ich es auch machen.
@steel234: Hast doch gesagt das bei dir kaum noch Vorspannung da ist!? Da kannst du doch auch die Mutter am Domlager abnehmen ohne das was passiert, wie hades schon sagte, dein Auto wiegt ja auch einiges.

ich will aber noch korrekten Sitz d. Kugellagers überprüfen und sicherstellen, dass es wirklich bis zum Anschlag festgedreht ist.

Ich habe ja rechte Seite ausgebaut und neu festgeschraubt. Mit dem alten Federsitz und dieser zu hoher Mutter. Jetzt ist Schlagen rechts eben weg. Aber die Mutter ist zu hoch.

Links ist richtige Mutter dran. Aber da schlägt es wie Sau.

Wie oft hast du das jetzt eigentlich schon ein und ausgebaut? Fährst du ohne Entragung gerade rum?

ähm... was heißt fahren... mal zu Opel neue Schrauben holen und die Seitenstraße zum testen ob Poltern da oder nicht. Sonst nirgends, hab zum Glück Urlaub. So kriege ich ja die Eintragung nie, zudem Gewinde hinten ist ab und Helicoil kommt hoffentlich morgen. Ich will wirklich nicht den Längslenker wechseln..

Streng genommen fahre ich die 200 Meter ohne Eintragung.

Ich habe einmal eingebaut, dann rechte Seite nochmal aus-und eingebaut. Mehr erstmal nicht. Übung macht den Meister 😁 Wobei ich drauf schön verzichten könnte.

Mal was anderes... Ist es eigentlich zulässig, hinten alte Federn drin zu lassen?

Im GA steht drin nur Kombination aus diesen beiden. Nun errinere ich mich, dass jemand bei uns -40/ +-00 fährt. Wie geht denn das?

Jein. Es gibt spezielle Federn von Weitec. Diese sind nur für vorn und legen dann das Auto auch nur vorn 40 mm tiefer. Hinten bleibt Original.

Ist aber wenn du ein Kompettfahrwerk hast unzulässig. Da müssen die Federn hinten zu den Federn vorne passen. 😉

was komisch ist - die Hütte steht nach wie vor hinten tiefer als vorne, wobei Fw ist schon -35/-20... Komisch. Ich hoffe er setzt sich bissl vorne.

Weil, meiner Meinung nach, ein Unterschied von 15 mm es nicht schafft den Hängearsch vom Vectra weg zu bekommen. Da is der 1,8er auch zu leicht, bei nem 2,0er oder 2,2er wäre dein Fahrwerk vielleicht genau richtig gewesen.

Bei mir war es vorher noch extremer, meine hinteren Federn hatten sich tierisch gesetzt, wodurch ich jetzt hinten 35 mm Tiefgang eingestellt habe und nun die gleiche Höhe habe wie vorher.

Und wegen genau sowas, wie du jetzt hast, habe ich mir ein Gewindefahrwerk geholt, selbst wenn ich jetzt nur noch einmal abschließend einstellen werde, aber es ist einfach idealer um keine "bösen Überraschungen" zu erleben.

na du machst mir Mut 😁 ich glaub, ich bau gleich alles aus und verbaue mir Gewinde. Erfahrung habe ich ja schon 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen