Domlager bzw Domlagerstützen

Opel Vectra B

So hab auch mal ne Frage....
Wies ausschaut ist das Rechte Domlager hinüber....

Geht da nun meist das Domlager oder die Domlagerstütze kaputt....
Auf jeden fall ist das schön Spiel drinn auf der Rechte seite leider kann man ja mehr nicht erkennen.

Sollte ich nun beides wechseln oder reicht es das Domlager zu tauschen und dann geich mit oder ohne Wälzlager?

Fahrzeug ist auf jeden fall Vectra B Caravan 2,5 V6

mfg MVP-Cruiser

217 Antworten

hmm Leute, ihr habt ja recht, aber alte Dämpfer sind bereits im Schrott ! Und ohne Dämpfer ist es ja schlecht 🙁

Ich habe auch nicht ewig Zeit, Nächste Woche habe ich vor nach Kroatien in den Urlaub zu fahren, also spätestens dann..

Ich rufe mal bei Vogtland an, das Problem ist ja, die werden fragen ob Fahrwerk Fachgerecht eingebaut worden ist bla bla..
Und dann beweise mal denen dass es nicht davon kommt. In übrigen, was soll denn da überhaupt kaputt sein? Das sind doch nur Dämpfer und Federn.. Und die Dämpfer sind ja soweit i.O. Vielleicht sind die Federn Produktionsfehler. Ich werde mal morgen 5, 8 Windungen abmessen, ob die wirklich drin sind.

Übrigens, ich habe das mit einem Schlauch geschafft, da knallt jetzt auch imho nichts mehr, rechts aber schon noch. Wie gesagt, die Vorspannung reicht schirr nicht aus und es knallt denn beim Ausfedern unten im Sitz.

Was sollen diese Tieferlegungsdomlager denn machen? tiefer drin sitzen ?

Ja da ist oben der Gummi am Dom nicht so dick. Dadurch wird er halt dann tiefer. Musste aber auch eintragen lassen.

Wenn du anrufst bei Vogtland kannst du ja auch sagen das du mit der Tieferlegung (Höhe) unzufrieden bist.
Mal sehen was die sagen.

ja was sollen die schon sagen... im GA steht je nach Typ und Ausrüstung BIS 35 mm... Vor allem das beisst sich doch miteinander.. Zu lange Federn wären für nicht ausreichende Tieferlegung sorgen, hätten denn jedoch genug Vorspannung, um nicht zu knallen. Ich verstehe die Welt nicht mehr. 😕

Meine Feldabhilfe 08/15

http://s51.radikal.ru/i133/0808/5c/8d41abe65fe7.jpg

http://vectra-j96.com/index.php?...

Ähnliche Themen

Sag mal, auf deinem Foto, sind das die vorderen Stoßdämpfer/Federn?

ja natürlich die vorderen.. Die kann man ja zum Glück auch nicht verwechseln oder so.

Habe heute auf der anderen Seite Feldabhilfe fertig gemacht , alles wieder zusammengeschraubt und ab zu Alte Teile Umlackiert, denn Spurstangenkopf müsste ja auf Garantie von denen gemacht werden. 😉

Wie Zufall es will - die haben SSK nicht da, können bestellen, aber das dauert bis Mittwoch nächste Woche. Dann habe ich mit dem Meister gedealt - er baut mein SSK ein , was ich eher übrig hatte , und da weiss ich mindestens was ich hab (Febi), er macht komplette Fahrwerksvermessung mit Protokoll - und zwar heute noch 🙂

Es hat geklappt. Spur/Sturz ist eingestellt und i.O., meine Feldabhilfe funktioniert, es schlägt nichts mehr. Wenn alles klappt bin ich am Montag beim TÜV und lasse den Mist eintragen.

Durch die Feldabhilfe ist er jetzt aber noch höher vorne, geschätzte paar mm.. Ich hoffe, die Kiste setzt sich noch.

So, und nun habe ich 2x neuen Kugellager und 2x neuen Federsitz oben, auch schon mit Kugellagern, günstig zu vergeben, da nicht gebraucht. Sowie Bremsbeläge hinten, wahrscheinlich Kreuzgelenk-RepSatz und 4x Originalfedern ...

Habe ich dir doch schon gesagt mache ein Schlauch drüber, haste ja nicht geglaubt das es geht.

MfG Andre

und da hattest du vollkommen recht. Es war übrigens Sauarbeit, den Schlauch da drüber zu kriegen, da dieser nach 2/3 Windung gar nicht weiter wollte , trotz das alles in Silikonspray regelrecht geschwommen ist.

Also, wer Vogtland kauft, sollte gleich einen Meter Schlauch, Innendurchmesser 13mm, Stärke 3 mm, mitbestellen. 😁

Oberer Federsitz muss so drauf, dass die Mitte d. dünnster Stelle am Ende der oberen Windung anliegt. Das haben meine Feldversuche mit 4x Ein-und Ausbau ergeben.

Übrigens, ich habe auch noch 2x neue Reifen vorne. Die alten waren übelst unrund, trotz sehr geringer Laufleistung - ich war nie unbedingt für teuere Reifen, aber dieses mal hat es sich bestätigt. Die haben geschlagen ohne Ende, es waren Gewichte von bis zu 125 Gramm drauf. Übel. Hinten muss ich noch welche bestellen, das ist aber nicht so kritisch.

Und nun gehe ich mal in der Ruhe mit der Flasche Bier was einfaches machen, was Spass macht... KWS-Kontakte reinigen, Kühlmitteltemp-Geber prüfen... 😁

Das hört sich doch endlich mal wieder gut an! 🙂

Machst du mal eon Foto wie dein Vectra jetzt aktuell aussieht, zwecks Höhe?

Ich habe mich zu früh gefreut... Ich bin vornin mal um die Ecke gefahren, um Kiste Bier zu holen. Ich könnte kotzen.

Es knallt.

Aber - da kann doch gar nichts mehr knallen!!!

Außer dass es irgendwo im Dom knallt, kann ich mir es nicht erklären. Nebenbei habe ich andere Idee.. wie hören sich die Querlenkerbuchsen, wenn die Geist aufgeben? Oder Stabibuchsen? Die sind jetzt doch anders belastet.. Und knarzen tun die auch schon extrem..

Ich zerlege Federbein nicht nochmal, das hat keinen Sinn! Da ist alles i.O. oder was kann man da noch falsch machen?

Ich drehe durch hier mit dem sch... FW.

Querlenker Buchsen, wenn die schon Knallen dann sind die schon so durchgeschlagen das du es siehst! Dir ist nichts aufgefallen? Also sind die es auch nicht. Meine sind auch schon sehr weich auf einer Seite. Daher zieht meiner nach rechts beim beschleunigen und lenkt nach links beim bremsen. Aber minimal. Poltert auch ganz minimal.

Stabi-Buchsen hatten meine 1-2 mm Spiel, also man konnte am Stabi vorbei durch einen Schlitz schauen. Hat auch nur minimal gepoltert. Das das jetzt wegen der anderen Lage poltern glaube ich nicht. Dem Stabi ist es egal wie dein Auto steht wenn beide Federbeine vorne gleich belastet sind und dem Querlenker interessiert das auch herzlich wenig. Für die Gummis ist das (bei dir) eine minimal andere Position.

Und meiner Meinung mach, wenn es im Dom knallt hört es sich anders an als wenn es am Boden/Unterboden knallt.

Schmeiß die Scheiße wieder raus und kauf dir was anderes. Auch wenn es blöd gelaufen ist. Vielleicht haben deine Dämpfer einen weg.

Deine Koppelstangen, wie alte sind die? Bewegen die sich in den Kugelköpfen wenn du daran rüttelst?

Hallo also bei mir ist auch so ein Poltern, aber das merkt man nur wenn ich den Fuß links ablege und hören tut man es.
Aber Spiel hat bei mir nichts, wird wohl vom Querlenker kommen, schätze Traggelenk ( Querlenker und Traggelenke sind noch die ersten).
Wenn ich das Fenster unten habe höre ich da so ein Metallisches knick knick.

MfG Andre

Die Stabibuchsen habe ich nicht beachtet, weil nicht auf Prioritätliste oben standen. Aber die haben schon Schuss weg, die knistern etrem. Ich meine, da kann ich auch fast schon durchgucken.
Traggelenk hat definitiv kein Spiel.
Beide Spurstangenköpfe sind neu.
Koppelstangen sind 1,5 Monate und 2 Wochen alt und natürlich wie neu.
Es knannt eher von unten als von oben, also ,würde sagen, höhe Koppelstange, das geht aber nicht, da kann nichts knallen.

Am Montag schicke ich Vogtland ein fax und rufe dort an. Nebenbei kann ich beim FOH noch fragen, aber er wird damit wahrscheinlich überfordert.

Woran sehe ich dass die Querlenkerbuchsen fertig sind? Hängen die durch ?

Frage kann das Poltern eigentlich auch vom Fahrschemel selber kommen, wenn ich bei meinen mit der Faust dran haue gibt es ein Klappergeräusch.

Bei mir hat es 4 Wochen nach dem Stoßdämpferwechsel wieder geknallt, es waren die Koppelstangen.
Die hatte ich ausgetauscht, aber nach den 4 Wochen war eine Mutter eine viertel Umdrehung locker, und das hat beim Einfedern geklappert.

Da du ja dein FW öfters ein/ausgebaut hast, bist du sicher dass alle Schrauben fest sind? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen