Domlager bzw Domlagerstützen
So hab auch mal ne Frage....
Wies ausschaut ist das Rechte Domlager hinüber....
Geht da nun meist das Domlager oder die Domlagerstütze kaputt....
Auf jeden fall ist das schön Spiel drinn auf der Rechte seite leider kann man ja mehr nicht erkennen.
Sollte ich nun beides wechseln oder reicht es das Domlager zu tauschen und dann geich mit oder ohne Wälzlager?
Fahrzeug ist auf jeden fall Vectra B Caravan 2,5 V6
mfg MVP-Cruiser
217 Antworten
@stan - ich habe Drehmomentschlüssel und Schraubsicherung verwendet... Aber ich schaue mal nach. Imho, sind die Koppelstangen fest, wobei vom Geräusch her ist es ähnlich wie verreckte Koppelstange. Aber die Teile sind neu.
Die ganze male war das Geräusch kurz nach wiedereinbau weg, dann, kurze Zeit danach kam es wieder. Sogesehen muss da schon irgendwo wurm drin sein.
Wie gesagt, die Federbeine zerlege ich nicht mehr. Ich prüfe jetzt ob irgendwo in Koppelstangen/Stoßmämpferschrauben Spiel ist und prüfe die Stabibuchsen.
Vielleicht sind die Federn wirklich zu kurz für die Dämpfer? 😕
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Wie gesagt, die Federbeine zerlege ich nicht mehr. Ich prüfe jetzt ob irgendwo in Koppelstangen/Stoßmämpferschrauben Spiel ist und prüfe die Stabibuchsen.Vielleicht sind die Federn wirklich zu kurz für die Dämpfer? 😕
He steel nimm meinen für 2500,- und du hast Ruhe 😁
Ich habe noch Original Federn und Dämpfer im Keller sind auch o.K. , kannst für 20,- haben . Sind vom 2.0 16 V FL
Federn habe ich ja auch noch, nur die Dämpfer sind im Schrott. Ich brauche also nur die Dämpfer.
Ich Dapp, hätte ich die forderen Dämpfer nicht weggeschmissen, hätte ich die mit Vogtland Federn probeweise montieren und gucken. Kannst du die vielleicht mal zum Treffen bringen - wenn ich bis dahin die Lösung nicht gefunden habe, baue ich die Grütze aus und mache deine Dämpfer mit meinen Federn ein.
Ähnliche Themen
Ich glaub, ich habe es...
Also, die Koppelstangen waren minimal nachziehfähig, aber das ist eig. Wurscht gewesen, denn 60 NM hatten die nach wie vor.
Probefahrt-kein Erfolg. Aber schon bei der Probefahrt habe ich die Geräusche lokalisiert- DOM rechts.
Ich habe die Domlagerteller oben angeschaut und gewechselt, auch mit dicken Stoffklebeband abgeklebt- kein Erfolg.
Ich habe Stabibuchsen unter Silikonspray gesetz - kein Erfolg.
Und dann dachte ich mit mal - guckst du mal wenn die Karre mal normal auf den Rädern rein mit Taschenlampe aufs Federbein. Auch wenn da eig. Nichts knallen kann/soll...
Und das habe ich gesehen.
http://s41.radikal.ru/i091/0808/ef/d54472f3e144.jpg
http://s42.radikal.ru/i097/0808/be/f04cbf806a5c.jpg
Die oberen Federwindungen knallen gnadenlos aufeinander. Und so wie die aussehen, nämlich Kunststoff ist fast schon ab, da hilft auch kein Gartenschlauch, bzw. hält nicht lang.
Also, die Sachlage ist - diese Federn sind in Verbindung mit diesen Dämpfern beim Vectra B Caravan, Benziner 4 Zylinder eine Fehlkonstruktion.
Das kann nicht funktionieren. Ich kontaktiere morgen den Verkäufer und Vogtland und fordere mein Geld zurück.
Das ist kein Zustand. Hätt ich alles in der Werkstatt gemacht, wäre ich ungefähr 1000 € ärmer. (5x Einbauen und zerlegen).
Unter diesen Umständen warne ich jeden, Vogtland zu bestellen.
Aber nicht bei solchen Geräuschen, wo du denkst, dein Federbein fliegt weg. Bist du in WÜ? Kann gerne vorbei kommen oder du zu mir (grillen wir nebenbei) und du kannst es live ansehen , und ich den Gewinde. Da denkste, dir haut Stabi oder Stossdämpfer ab!
Heute nicht, aber bin am Überlegen, ob ich morgen oder übermorgen hinfahre, weil ich in die Bibliothek muss. Hast du noch Urlaub?
Was denn nun...... soll ich die Dämpfer mitbringen oder nicht ???
Ich habe auch noch einen fast neuen MSD vom Polen und einen geb. von Bosal brauchste die auch??? jeweils 15,- Euro