Domlager Audi 90
Ist es sehr aufwändig, neue Domlager einbauen zu lassen ?
Wie teuer dürfen die Ersatzteile sein ?
26 Antworten
Die Nutmutter kann sich durch die Drehbewegung des Federbeins beim Lenken dennoch wieder lockern, alles bereits gehabt, deshalb mit 50Nm anziehn (die vorgeschrieben sind) und Ruhe haben...und danke das du mir nochmal den Aufbau erklärt hast, aber ich hatte den Rotz auch schon ein paar mal auseinander (im Laufe von 5 Jahren), und das nicht nur am 80er 😉
da ich nix anderes zu meiner Frage zu Domlagern gefunden habe, nutze ich diese Diskussion dazu....
Meine Frage:
ich habe öfters gelesen, dass MT-Mitglieder verschiedene Hersteller von Domlagern empfehlen...
auch Angaben mit veschiedenen Farben.....???? (hä?)
hab mir bei Audi die originalen geholt...
hätte ich besser welche von einem anderen Hersteller holen sollen?
meine neuen Lager haben am oberen Rand grüne Farbe...
was hats damit auf sich?
Gibts da verschiedene Ausführungen?
Für mich ist das gerade ein Mysterium...
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet....
Gruß Hannes
Ob Du zur Achsvermessung mußt, hängt ganz damit zusammen, wie Du die Lager gewechselt hast, wenn Du die Federbeine komplett rausgenommen hast, dann solltest Du dem Wagen eine AV gönnen, wenn Du nur die Federbeine abgesenkt hast, mit Federspanner die Feder zusammengedrückt hast und die LAger dann rausgenommen hast, dann braucht der Wagen nicht zwangsläufig eine AV.
Wenn das Lenkrad allerdings nach den Arbeiten schief steht, solltest Du noch die ganzen anderen Fahrwerksrelevanten Bauteile kontrollieren und ggf ersetzen. Danach dann die AV.
Ähnliche Themen
da ich nix anderes zu meiner Frage zu Domlagern gefunden habe, nutze ich diese Diskussion dazu....
Meine Frage:
ich habe öfters gelesen, dass MT-Mitglieder verschiedene Hersteller von Domlagern empfehlen...
auch Angaben mit veschiedenen Farben.....???? (hä?)
hab mir bei Audi die originalen geholt...
hätte ich besser welche von einem anderen Hersteller holen sollen?
meine neuen Lager haben am oberen Rand grüne Farbe...
was hats damit auf sich?
Gibts da verschiedene Ausführungen?
Für mich ist das gerade ein Mysterium...
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet....
Gruß Hannes
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
da ich nix anderes zu meiner Frage zu Domlagern gefunden habe, nutze ich diese Diskussion dazu....Meine Frage:
ich habe öfters gelesen, dass MT-Mitglieder verschiedene Hersteller von Domlagern empfehlen...
auch Angaben mit veschiedenen Farben.....???? (hä?)
hab mir bei Audi die originalen geholt...hätte ich besser welche von einem anderen Hersteller holen sollen?
meine neuen Lager haben am oberen Rand grüne Farbe...
was hats damit auf sich?
Gibts da verschiedene Ausführungen?
Für mich ist das gerade ein Mysterium...
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet....
Gruß Hannes
Hi,
könnte mir dabei bitte jemand helfen?
wäre super!
Moin, hab in meinem B2 quattro jetzt Domlager von Meyle (Heavy Duty) drin weil die verstärkt sind (siehe Anhang). Hatte vorher welche für 5 Euro aus der Bucht drin, die waren nach 1 Jahr gleich wieder fertig (jaja, wer billig kauft...🙂).
Was es mit Farbe zu tun hat kann ich dir auch nicht sagen, meine alten waren blau, die von Meyle grau und die von Ebay grün.
Die Lager die du dir von Audi geholt hast sind sicher keine schlechte Wahl, wenn auch nicht die billigste😁.
Hab übrigens voriges Jahr eine Ewigkeit nach hinteren Domlagern für meine Typ85 Limo gesucht, bis ich (beim Zerlegen) gesehen hab dass da hinten die selben Lager wie vorn drin sind😕
Hallo liebe Audi Freunde.
Ich habe Mal eine wichtige Frage an euch und zwar habe ich 2 Audi 90 B3 und bin beide am erneuern so gut wie alles was geht Fabrik Neu.
Einmal einen Audi 90 2.3 und einen 2.0
Meine Frage an euch hat der Audi 90 B3 hinten keine Domlager verbaut?
Kann nämlich nirgendwo welche finden sehr komisch bitte dringend um Hilfe.
Vielen Dank. ??