dodo hilft sparen!
Hallo Zusammen,
wie einige von Euch wissen, schreibe ich gerade an meiner Autobiografie mit dem Titel:
"Der Erfolg und ich - zwei getrennte Wege".
Also hilft nur sparen und das habe ich heute getan! Beim Praktiker gibt es bis einschließlich 3. November 25% auf alles was keinen Stecker hat. Also hab ich mir 2 Kanister vom guten Addinol Öl geholt, dass sich in einem anderen Kanister versteckt hat und daher nur 18,99 Euro für 5 (!) Liter kostet. Abzüglich Prozente macht das dann rund 14,-- Oiro für ein 5W 40 mit MB 229.3 und Acea A3 / B3 / B4 😎
Auf der Website kann man einsehen, in welchen Märkten die Aktion nicht durchgeführt wird: *klick*. Im Dateianhang findet Ihr das Datenblatt und ein Pic vom neuen Kanister denn das Design wurde geändert.
Beste Grüße
-dodo-
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie einige von Euch wissen, schreibe ich gerade an meiner Autobiografie mit dem Titel:
"Der Erfolg und ich - zwei getrennte Wege".
Also hilft nur sparen und das habe ich heute getan! Beim Praktiker gibt es bis einschließlich 3. November 25% auf alles was keinen Stecker hat. Also hab ich mir 2 Kanister vom guten Addinol Öl geholt, dass sich in einem anderen Kanister versteckt hat und daher nur 18,99 Euro für 5 (!) Liter kostet. Abzüglich Prozente macht das dann rund 14,-- Oiro für ein 5W 40 mit MB 229.3 und Acea A3 / B3 / B4 😎
Auf der Website kann man einsehen, in welchen Märkten die Aktion nicht durchgeführt wird: *klick*. Im Dateianhang findet Ihr das Datenblatt und ein Pic vom neuen Kanister denn das Design wurde geändert.
Beste Grüße
-dodo-
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Es ist als vollsynthetisches Öl wesentlich alterungsbeständiger als das Praktiker und die anderen HC-Öle.
...das wage ich mal vorsichtig anzuzweifeln 😉. Die Freigaben sind auf jeden Fall identisch mit dem Praktiker =>
*klick*.
Ein Problem bei den mineralischen und HC-Ölen ist, dass diese relativ große Mengen an Viskositätsindex-Verbesserern benötigen, um sicherzustellen, dass das Öl im kalten Zustand ausreichend fliessfähig ist und im heißen Zustand nicht zu stark ausdünnt. Nur scheren diese VI-Verbesserer mit der Zeit ab.
Dieses Problem haben vollsynthetische Grundöle nicht, da diese schon von Haus aus Mehrbereichsöle sind und kaum VI-Verbesserer benötigen.
Aber nichts gegen das Praktiker-Öl, das habe ich die letzen Jahre auch benutzt. Nur gleich zwei Jahre im Motor lassen würde ich es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Das linke auf dem Foto mit blauem Etikett ist ein einfacheres Öl und mit dem Praktiker High Star nicht vergleichbar (z.B. Freigabe nach VW-Norm 50200 fehlt).
Das rechte mit rotem Etikett ist annähernd mit dem Praktiker-Öl vergleichbar. Aber anders als das Praktiker-Öl hat keine Freigabe nach VW-Norm 50200, sondern nur eine Empfehlung, d.h. der Hersteller meint, dass es der Norm entspricht. Das kommt häufig vor, um die hohen Kosten der Freigaben zu sparen.Eine Alternative ist das vollsynthetische Meguin Megol Super Leichtlauf 5W-40 (ca. 25 EUR/5 Liter). Ich verwende das Meguin, da ich den Golf nur noch wenig fahre und das Öl bis zu zwei Jahre im Motor lasse. Es ist als vollsynthetisches Öl wesentlich alterungsbeständiger als das Praktiker und die anderen HC-Öle. Auch ist der Verdampfungsverlust sehr gering.
Edit: Zu langsam... 😉
Eine Freig. nach VW 50200 wirst du auf diesen günstigen 10W40 nie finden es gibt da aktuell nur 3 Stück und kosten auch Geld
Das Rote ist nicht annähernd mit dem Highstar zu vergleichen hats du mal die Freig. verglichen ? Da liegen aber mal locker 8 Jahre dazwischen .
Stellt sich die Frage ob das Meguin noch Vollsynt ist seid dem sie es geändert haben wenn ich da das Datenblatt sehe habe ich erhebliche zweifel . Das Highstar hat schon bei weitem bessere und neuere Freig. wie das Meguin und ist damit für 25 € zu teuer . Anhand den Freig. ist das Highstar mitlerweiele bei weitem besser als das Meguin .
Ich bin das meguin früher auch gefahren und es ist bei weitem kein schlechts Öl aber nicht mehr das was es mal war das Highstar ist alleine von den Freig schon besser das lässt sich nicht leugnen
Gruß Hunter
Wo liegt denn aktuell der Sinn dieses Threads? Diskussionen zum besten Öl der Welt gab es doch vor knapp 10 Jahren schon und auch heute kippen sich noch einige Castroldreck ins Auto... Es hilft also nichts.
Schön das jemand die 25% Aktion entdeckt hat, aber erneute Grundsatzdiskussionen?! Ich weiß ja nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Ein Problem bei den mineralischen und HC-Ölen ist, dass diese relativ große Mengen an Viskositätsindex-Verbesserern benötigen, um sicherzustellen, dass das Öl im kalten Zustand ausreichend fliessfähig ist und im heißen Zustand nicht zu stark ausdünnt. Nur scheren diese VI-Verbesserer mit der Zeit ab.
Dieses Problem haben vollsynthetische Grundöle nicht, da diese schon von Haus aus Mehrbereichsöle sind und kaum VI-Verbesserer benötigen.
Falsch ! Das war alles mal .
Heute benötigen HC Öle auch sehr gute Grundöle sonst wird das nix mit den Freig. Alleine die MB 229.5 verlangt einem Öl schon viel ab grade im Verdampfungsverlust und Scherfestigkeit .
Vei VW Verlangt die 50400 / 50700 schon ein herrausragendes Grundöl bzw nur ein sehr sehr gutes hochwertiges Grundöl .
Die Weiterentwicklung der HC Öl ist in den letzten Jahren so extem vorangeschritten weil die Vollsynt eben immer mehr vom Markt verschwinden und nicht weiterentwickelt werden .
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...das wage ich mal vorsichtig anzuzweifeln 😉. Die Freigaben sind auf jeden Fall identisch mit dem Praktiker => *klick*.
Ich hoffe das das Ironie war in deinem Beitrag 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Schön das jemand die 25% Aktion entdeckt hat, aber erneute Grundsatzdiskussionen?! Ich weiß ja nicht...
Sehe ich auch so . Nehmen wie den Therad hier lieber als anreitz zu sparen egal ob es um Öl Luftfilter oder Zündkerzen geht und stellen hier günstige Angebote ein .
Den sonst siegt es schnell aus wie ein 2. Öltherad und ein Mod kommt noch auf die Idee zu zu machen das wollen wir hier ja nicht
Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
Ich hoffe das das Ironie war in deinem Beitrag 😉Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...das wage ich mal vorsichtig anzuzweifeln 😉. Die Freigaben sind auf jeden Fall identisch mit dem Praktiker => *klick*.
nein, die Freigaben sind doch identisch...? Oder hab ich das falsche rausgesucht 😕. Vollsynthetisch so viel alterungsbeständiger als ein HC? Hmmm..., muss ich wohl so hinnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
nein, die Freigaben sind doch identisch...? Oder hab ich das falsche rausgesucht 😕. Vollsynthetisch so viel alterungsbeständiger als ein HC? Hmmm..., muss ich wohl so hinnehmen.Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
Ich hoffe das das Ironie war in deinem Beitrag 😉
Ne ne das von dir gepostete Meguin hat nur die BMW LL98 ( Veraltet ) und die API : SM
Das Highstar bzw das Praktiker Leichtlauf die API :SN und die BMW LL01 😉 und die Porsch 40
Das ist schon ein Unteschied da liegt ein wenig was dazwischen 😉
Hi,
ich finde es erst mal gut, dass Dodo hier eine Sparempfehlung gibt.
Das kann jeder selbst entscheiden, was er fahren will.
Auf einen zweiten Ölthread habe ich auch keine Lust! 🙂
Ich fahre weiterhin Mobil 5W-50, weil mir die Scherstabilität HSHT wichtig ist - hier 4,4 bei 150°C.
Das Öl fliegt dann auch nicht alle 8K raus, und genügend Öldruck ist immer vorhanden. Hatte dieses Jahr 35 € bezahlt was will man mehr?
Grüsse
BTW: Habe genügend Erfahrung, auch mit Ölkühler und in sehr heissen Regionen > 45°C. 😉
Geht das schon wieder los mit'm Öl?!
@hunter...bleibt mit euren Öldiskussionen unter euresgleichen im Ölfred...BITTE.
Laßt doch jeden reinkippen was er möchte...
Ich bleib auch bei meinem Mobil 1 in 5w30 bzw 5w50 und gut...was andere dazu meinen/sagen ist mir schnuppe und ich lass mir auch nix anderes aufschwatzen oder mich belehren in Sachen ÖL - FERTIG!
Jedem seins heißt die Devise... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
Geht das schon wieder los mit'm Öl?!
Nein, es wurde ein anderes Produkt eingestreut und man hat kurz darüber gesprochen. Da sind schon wertvolle Hinweise dabei. Ich sehe den Ölthread seit einiger Zeit nicht mehr so kritisch, wie ich ihn mal gesehen hatte. Da gibts interessantes zu lernen...😉
Ich denke auch es geht nicht darum, irgendjemanden zu irgendetwas zu bekehren, sondern eben darum die unterschiedlichen Öle miteinander zu vergleichen. Ich habe dort viel gelernt und auch, warum ich kein 5W 30 im Golf 2 fahren würde 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich habe dort viel gelernt und auch, warum ich kein 5W 30 im Golf 2 fahren würde 😁😁😁
Du weist doch wie das ist Dodo . Das haben wir schon so gemacht ( und sei es noch so schlecht oder nicht ) und das machen wir die nächsten 20 Jahre so 😁
Ich habe schon immer einen S/W TV gehabt und ich kauf mir kein Flachbildschirm , fertig 😁😁😁😁
Nich böse gemeint hat aber gut gepasst
Anscheinend ist Praktiker nun wohl endgültig Pleite. Unsere hiesige Filiale wird geschlossen und es gab auch kein 5W40 Highstar Öl mehr, und nachbestellt wird ebenfalls nichts mehr. Gibt es noch ne andere Möglichkeit das Highstar zu beziehen, oder gibts ein Öl was Preis/Leistungsmäßig ähnlich bis gleich ist? Das Meguin 5W40 scheints ja nicht zu sein.
Die Suppe war von Addinol: => http://www.ebay.de/.../221238180115?...
Ich würde sogar eher zu Total Quarz tendieren das hat sogar eine 229.5 => http://www.ebay.de/.../270962505832?...