dodo hilft sparen!
Hallo Zusammen,
wie einige von Euch wissen, schreibe ich gerade an meiner Autobiografie mit dem Titel:
"Der Erfolg und ich - zwei getrennte Wege".
Also hilft nur sparen und das habe ich heute getan! Beim Praktiker gibt es bis einschließlich 3. November 25% auf alles was keinen Stecker hat. Also hab ich mir 2 Kanister vom guten Addinol Öl geholt, dass sich in einem anderen Kanister versteckt hat und daher nur 18,99 Euro für 5 (!) Liter kostet. Abzüglich Prozente macht das dann rund 14,-- Oiro für ein 5W 40 mit MB 229.3 und Acea A3 / B3 / B4 😎
Auf der Website kann man einsehen, in welchen Märkten die Aktion nicht durchgeführt wird: *klick*. Im Dateianhang findet Ihr das Datenblatt und ein Pic vom neuen Kanister denn das Design wurde geändert.
Beste Grüße
-dodo-
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie einige von Euch wissen, schreibe ich gerade an meiner Autobiografie mit dem Titel:
"Der Erfolg und ich - zwei getrennte Wege".
Also hilft nur sparen und das habe ich heute getan! Beim Praktiker gibt es bis einschließlich 3. November 25% auf alles was keinen Stecker hat. Also hab ich mir 2 Kanister vom guten Addinol Öl geholt, dass sich in einem anderen Kanister versteckt hat und daher nur 18,99 Euro für 5 (!) Liter kostet. Abzüglich Prozente macht das dann rund 14,-- Oiro für ein 5W 40 mit MB 229.3 und Acea A3 / B3 / B4 😎
Auf der Website kann man einsehen, in welchen Märkten die Aktion nicht durchgeführt wird: *klick*. Im Dateianhang findet Ihr das Datenblatt und ein Pic vom neuen Kanister denn das Design wurde geändert.
Beste Grüße
-dodo-
35 Antworten
Jawoll . Ich als Praktiker Leichtlauf ( ehemaligst Highstar ) Nutzer kann definitiv nur gutes über das Öl sagen .
Auch was den Preis angeht , absolut Top und werde mich die Tage auch nochmal eindecken .
Was besonders hervorsticht ist die API SN ( auch wenn die in DE wenig aussagt fordert sie zumindest mehr als API SM ) und die BMW LL01 den damit ist das Öl schonmal Longlife geeignet und darf in den entsprechenden BMW Motoren die die LL01 fordern 25000 KM gefahren werden wenn diese inerhalb von einem Jahr gefahren werden . Aich die Porsche A40 ist vom Anspruch her nicht ganz ohne .
Von daher schon von Haus aus ein recht gutes Öl zu einem recht guten Preis . Grade für die Standard Saugermotoren und älteren fahrzeuge mehr als ausreichend , besser wie jedes 10W40 und vor allem günstiger 😉
Dodo fährt das sogar im Golf auf der Rennstrecke und da habe ich auch keine Bedenken dabei .
Gruß Hunter
Schade das die Preise vor solchen Aktionen immer angehoben werden... das Öl gabs beim Praktiker in Bonn letzten Monat für 14,95 und heute für 18,xx...
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Schade das die Preise vor solchen Aktionen immer angehoben werden... das Öl gabs beim Praktiker in Bonn letzten Monat für 14,95 und heute für 18,xx...
Ab und zu ist das Öl aber im Angebot..
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Schade das die Preise vor solchen Aktionen immer angehoben werden... das Öl gabs beim Praktiker in Bonn letzten Monat für 14,95 und heute für 18,xx...
Ist wohl regional unterschiedlich. Ich habe 2 Märkte im Einzugsgebiet. Dort kostet das Öl entweder 16,99 oder 18,99. Beim letzten mal hab ich in dem Markt wo ich gestern kaufte auch 18,99 bezahlt. Ich hebe die Belege immer auf, wegen der Rückgabe des Altöls
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
das 5W40 gibts auch bei Thomas Philipps http://...homas-philipps-onlineshop.de/index.php?...
..das ist ein anderes. Hat offensichtlich keine MB und VW Freigabe. Gibbet da nen Datenblatt von?
keine Ahnung, war letztens im Laden und hab das im Regal stehen sehen, nächstes mal wenn ich da hin komm schau ich mir das mal genauer an
dodo: das vom thomas phillips kennen wir doch schon 😉 hier nochmal das bild, es ist das rote. MB 229.3, VW 502 00/505 00.
@ Snack Attack
Ist aber nix dolles und nicht das gleiche !
Das TP Carfit hat nur NE API : SM , und nur ne BMW LL98 .
Dazu kommen noch das die Freigaben unter anderem Namen beantragt sind also keine richtigen Freigaben sind . Das ist ein altes Additivpacket und für den Preis zu teuer wenn man siehst was das Praktiker kostet
Das Praktiker hat die API : SN und die BMW LL 01 dazu noch die Porsche 40 und das sind alles richtig Freigaben . Demnach ein modernes Additivpacket .
Gruß Hunter
wie jetzt, das sind keine richtigen freigaben? erklär mal. 😕 entweder ist das drin was drauf steht, oder es ist betrug.
Also wenn da steht :
Freigegeben unter anderem Namen heist das das da ein Öl drine ist welches bereits Freiaben hat die aber von einer anderen Marke getestet worden sind .
Sprich als Beispiel LiquiMoly stellt ein 5W40 her und packt echte Freig. drauf und füllt das gleiche Öl als Billig schiene in den Kanister des TP Carfit . Dann steht da freigegeben unter anderem Namen . Das ist auch eigentlich erst mal nicht schlimm das Problem ist nur ich weis nicht von welchem Öl aus die Freigaben kommen .
Schlimmer wird es aber wenn da steht : Entspicht oder / Level
Was ja beim Carfit auch drauf steht . Dann hast du dafür keine Freigabe erhalten bzw nicht beantagt . Der Herst. geht in diesem Fall davon aus ( weil er irgendwoher ein bestimmtes Additivpacket einsetzt ) und er davon ausgeht das dieses die Freig. enthält . Das heist er kennt dieses Additivpacket ist der Meinung es erfüllt die Freig und schreibt das auf den Kanister . Es kann nun aber auch sein das das Öl diese gar nicht erfüllt was schon öfters mal vorgekommen ist , grade letztens war da ein Bericht von Vox wo 2 Öle kläglich versagt haben die auch nur Empfehlungen hatten .
Fakt ist : Beim Empfehlungen vorsicht grade dann wenn das Auto noch garantie hat denn dann bekommst du keinen cent wenn was ist . Freig. kosten eben Geld darum werden gerne Empfehlungen ausgesprochen um sich diese Summen zu Sparen . Es muß sich beim Empfehlungen aber nicht um ein schlechtes Öl handeln bzw es muß nicht sein das die Empfohlenen freig. nicht stimmt , es kann aber es hat niemand geprüft .
Das linke auf dem Foto mit blauem Etikett ist ein einfacheres Öl und mit dem Praktiker High Star nicht vergleichbar (z.B. Freigabe nach VW-Norm 50200 fehlt).
Das rechte mit rotem Etikett ist annähernd mit dem Praktiker-Öl vergleichbar. Aber anders als das Praktiker-Öl hat keine Freigabe nach VW-Norm 50200, sondern nur eine Empfehlung, d.h. der Hersteller meint, dass es der Norm entspricht. Das kommt häufig vor, um die hohen Kosten der Freigaben zu sparen.
Eine Alternative ist das vollsynthetische Meguin Megol Super Leichtlauf 5W-40 (ca. 25 EUR/5 Liter). Ich verwende das Meguin, da ich den Golf nur noch wenig fahre und das Öl bis zu zwei Jahre im Motor lasse. Es ist als vollsynthetisches Öl wesentlich alterungsbeständiger als das Praktiker und die anderen HC-Öle. Auch ist der Verdampfungsverlust sehr gering.
Edit: Zu langsam... 😉
bei uns im thomas phillips ist heute verkaufsoffener sonntag mit 20% auf alles. wollte gerade da hin und öl kaufen. dann lass ichs halt und fahr die tage mal zum praktiker nach bonn. 🙂