Doch ein neues Astra Cabrio?

Opel Cascada

Hallo zusammen,

ich bin gerade über eine Artikel auf der AMS-Seite gestoßen, in dem behauptet wird, dass ein Astra Cabrio kommen soll.

Zitat:

... Daneben wolle Opel einen Nachfolger des Astra Cabrios bringen und "als dritte Neuheit planen wir einen Corsa-SUV", so Franz...

Link zum AMS-Artikel

Kann m an der Aussage von Franz trauen? Was meint ihr?

Es wäre echt Zeit über einen Nachfolger des Astra Twintop nachzudenken, da man sonst diesen Markt in Zukunft sehr schlecht wieder zurückgewinnen kann. Vielleicht kann man hierfür die Basis des neuen Astra Coupe verwenden.

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion scheint mir doch sehr symptomatisch für die gesamte Positionierung des Cascada. Ich selber bin als A5 Fahrer sehr interessiert an diesem Modell (es wird wohl auch einer werden) und verfolge sehr erstaunt die Diskussion rund um den Cascada. Glaubt denn niemand an den Erfolg?

Opel nicht, in dem man auf recht bescheidene Motorisierungen zurückgreift, anstatt wie es wie andere "Premiumhersteller" zu machen und erst die Topmotorisierungen herauszubringen, um einen gewissen Exklusivitäts-Flair zu erreichen (und den ungeduldigen Erstbestellern, die eigentlich ein schmaleres Budget haben, ein paar zusätzliche Euros zu entlocken).

Die Opel Fangemeinde nicht, die ständig von einem Astra Cabrio spricht und auch sonst nur das Haar in der Suppe sucht. Zum Beispiel beim Thema 'Gewicht': Klar ist der Cascada kein Schmalhannes, aber er hat nun mal die Außenmaße eines Mittelklasse Cabrio's und eine Menge Luxus an Bord, die auf die Hüften schlagen. Oder die seltsame Disklussion um das Stoffverdeck: Das ist für mich ein ganz klarer Schritt in die richtige Richtung. Echte Cabrios haben eine Stoffmütze, welches weder lauter ist, noch Einschränkungen bei der Wintertauglichkeit hat. 

Ich persönlich glaube an dieses Modell! Es hat eine Menge Ausstattungsmerkmale, die für mich dieses Auto ganz klar zu den Premiumherstellern aufschließen lässt! Um mal einige Kleinigkeiten zu nennen: Verdeckbetätigung bis 50 km/h (sehr nützlich im täglichen Gebrauch!), Gurtbringer (ja, wir werden alle nicht jünger und wer die langen Türen eines solchen Cabrios kennt, der schätzt dies!), Durchlademöglichkeit Flex-dings (hat längst nicht jedes Cabrio und wenn man es mal braucht, ist man heil froh), Verdeckbetätigung per Fernbedienung (nein, nicht für die Eisdiele, aber zum Lüften vor dem Einsteigen nach einem heißen Sommertag - bekommt Audi nicht hin), Verfügbarkeit einer Standheizung (bekommt Audi nicht, bzw. jetzt nur bei wenigen Motorisierungen hin)... Dazu die phantastischen AGR Sitze, einer Menge Assistenten, für die man bei anderen Premiumherstellern ein Vermögen ausgeben muss und das Ganze hübsch verpackt. Und alles in allem vermisse ich nichts (außer einem 2.0 Turbo) beim Wechsel vom A5 zum Cascada - auf dem Papier. Wie er sich fahren lassen wird, weiss man nicht, aber da weder der Insignia noch der Astra wirkliche Schwächen hat, wird das wohl auch noch passen.

Deswegen würde ich den Cascada durchaus in einem separaten Unterforum sehen, aber nichts liegt mir ferner (und das meine ich ernst!!!), als die ehrenamtliche Arbeit der Moderatoren zu kritisieren!!! Denn es gilt: Besser machen oder Schnauze halten... ;-)

Mein Fazit: Jungs, seid doch einfach froh über dieses phantastische Automobil, dass das Zeug zu einem echten Renner hat und Opel das bringen wird, für das es gebaut wird: Emotionen und ein wenig Stolz, einen Opel zu fahren!

Just my 2 Cents...

590 weitere Antworten
590 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


sorry, sind doch überflüssig wenn man vorangegangenen beiträgen und links folgen würde !
Agree!!
Weis nicht, aber manchmal schauen ob das selbe schonmal gepostet wurde wäre sinnvoll. Auch um den Überblick zu wahren. Na ja egal.

Was haltet ihr von diesem " Powerdome"? Die "typische" Seitensicke gibt es in der Form auch nicht mehr.....

Naja, die Sicke ist schon da, nur das "Blade"-Motiv ist halt doch eher stilisiert. Ich finde das aber auch gut dass die Elemente modelliert und weiterentwickelt werden. Das "Blade" ist ja immerhin schon drei Jahre alt. Entscheidend ist, dass der Wagen im Vergleich zu den "älteren" Modellen moderner aussieht und die Designsprache weiterentwickelt ohne optisch zu sehr auszubrechen. Und das ist Opel seit erscheinen des Insignia mit jedem Modell gelungen. Mal schlechter wie im Falle des Mokka (da hatten sie aber auch nicht komplett freie Hand), mal besser wie in diesem Fall. Im Vergleich zu früher kann man da als Opelfahrer jedenfalls eigentlich nur vor Freude in die Luft springen.

Zur Haube: "Powerdome" ist irgendwie son Wort aus der Hinterhoftuning-Szene und wird dem ganzen echt nicht gerecht. Das ist halt nach Vectra B mal wieder eine richtig schöne da charaktervolle Haube die Opel gestaltet hat. Ich find's gut.

Diese Kleinigkeiten geben dem Fahrzeug halt genug Eigenständigkeit um nicht als Astra ohne Dach abgestempelt zu werden. Und das wird nötig sein, da das gute Stück vermutlich auch etwas mehr als eine Astra-Limo kosten wird.

Video: https://www.youtube.com/watch?...

Sieht echt heiß aus, das Heck sieht bullig aus, fast BMW ähnlich, die Front Sportlich-Elegant! Eindach nur gelungen! Ich denke mal 40.000 muss man schon hinblättern, um einwn "schönen" Cascada zu bekommen, mit: Metallic, 20", Leder + AGR, AFL+, etc.

Der Innenraum ist eine WUCHT! Toll, wie man das Interieur gekonnt weiter entwickelt hat. 🙂

Gruß
Daniel

Ganz einfach: Eine Sensation!
Nur leider ohne BiTurbo Diesel und 1,6 200 PS Benziner. Das und vil. Kommt noch der 2,0T mit 250 PS. Wäre echt great.

Ähnliche Themen

Moin,

auf dem Bild der Telekom Seite sah er aus wie ein SAAB Cabrio, soll aber wohl das OPC Fahrwerk bekommen.

Sieht sehr schick aus! Vor allem innen 😎. Im direkten Vergleich wirkt das Astra-Cockpit wie nicht fertig gezeichnet.
2 Sachen die die perfekte Optik etwas stören:
Die hohe Motorhaube + Van-A-Säule. Wird aber wahrscheinlich nur neben einem BMW Cabrio wirklich störend auffallen.
Und das Heck muss man mal in echt sehen, wirkt auf den Bildern nicht 100% stimmig.

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Ganz einfach: Eine Sensation!
Nur leider ohne BiTurbo Diesel und 1,6 200 PS Benziner. Das und vil. Kommt noch der 2,0T mit 250 PS. Wäre echt great.

In denke mal Opel meint mit den stärkeren Varianten die folgen sollen den 1.6 SIDI mit 200PS und den 2.0 Biturbo CDTI.

Traurig an der ganzen Newsmeldung finde ich: Auch die neuen 1.6 SIDI Motoren werden an die 6-Gang-Automatik gekoppelt, die anscheinend noch immer nicht mit S/S ausgerüstet ist.

Und was für eine Hinterachse ist im Cascada eigentlich verbaut? Verbundlenker-Hinterachse mit Wattgestänge aus dem Astra wahrscheinlich oder?

Zitat:

„Das Segment der Mittelklasse-Cabriolets beschränkt sich auf hochpreisige Modelle der Premiumhersteller. Mit dem Cascada bietet Opel nun ein Mittelklasse-Cabrio, von dem die Kunden Ausstattungsmerkmale und Premiumqualität erwarten dürfen – und das zu einem sehr attraktiven Preis“, sagt Opel-Strategievorstand Dr. Thomas Sedran

Ich erwarte somit einen Cascada 2.8 V6 Turbo mit 8-Gang-Automatik 🙂 (oder ists doch nur Marketinggeblubber 😛)

Jepp, ist die Astra-Hinterachse mit dem Wattgestänge.

Das Cockpit, naja, soviel weitergehend ist es auch nicht...

Da ist noch die sehr gute Erkennbarkeit zum Astra ablesbar:
Bei der Mittelkonsole ist die Blendengestaltung etwas anders auslaufend und eine neue, gestreckte Hutze über den Instrumenten dahingehend. Aber z.B. die Türtafel/Griffe identisch.

@1.4 ecoFlex: den Opel-Film haben wir doch schon auf der offiziellen Seite.

Astra-cabrio

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Jepp, ist die Astra-Hinterachse mit dem Wattgestänge.

Dacht ich mir ja, danke!

Zitat:

Das Cockpit, naja, soviel weitergehend ist es auch nicht...

Da ist noch die sehr gute Erkennbarkeit zum Astra ablesbar:
Bei der Mittelkonsole ist die Blendengestaltung etwas anders auslaufend und eine neue, gestreckte Hutze über den Instrumenten dahingehend. Aber z.B. die Türtafel/Griffe identisch.

Sind zwar nur 2 Details, aber die machen viel aus. Im direkten Vergleich, wie auch auf dem Bild schön zu sehen, wirkt das Astra-Cockpit irgendwie zusammengestaucht und etwas plump. Im Cascada dagegen fließend und elegant. Schön wärs jetzt noch ein paar Knöpfchen einzusparen. Ob man beim Radio welche weglassen kann, keine Ahnung, da ich keinen aktuellen Opel fahre, aber bei der Klimaautomatik könnte man eigentlich alle separaten Tasten weglassen und Sitz- und Lenkradheizung nach oben "auslagern" (

siehe Adam

, dessen Klimaautomatik um Klassen besser aussieht). Aber das empfinde ich nicht als ausschlaggebend, wie so manche Zeitschrift.

Ich möchte meine Knöppe nicht mehr missen ... 😁

WOW!! Ich bin begeistert! Sowas hab ich eigentlich lange gesucht...
Nicht, dass die deutschen Premium-Hersteller keine ansprechenden Cabrios zu bieten hätten! Allerdings war mir der Preis auch immer etwas zu "ansprechend"...

Also hab ich mir schließlich vor ein paar Monaten - quasi als "Kompromiß" - das meiner Meinung nach schönste Coupé in der Kompaktklasse gegönnt (siehe Signatur) - übrigens mein erstes Fahrzeug der Marke Opel! Ich erfreue mich immer noch jeden Tag daran. Aber jetzt, wo ich den Cascada gesehen hab... Mal sehen, vielleicht tausche ich meinen GTC in einem Jahr oder so gegen das neue Cabrio ein.

Opel baut eigentlich sehr schöne Autos (innen + außen)!

Corsa ==> nur der Fiesta gefällt mir besser
Astra ==> schöner als Golf, Focus, A3, Franzosen, Japaner, Koreaner, etc.
Astra GTC ==> schlägt EOS und Konsorten um Längen!
Insignia ==> optisch gesehen meine erste Wahl im Mittelklasse-Segment

Ja ich weiß, Design-Ansichten sind immer subjektiv! Aber ich glaube, daß mein Geschmack nicht allzu ausgefallen ist...

Technisch mögen die Opel-Modelle in Summe vielleicht (noch) einen kleinen Rückstand haben (Motoren, Infotainment/Assistenzsysteme, ...) gegenüber den Hauptkonkurrenten, aber in der Gesamtbetrachtung "Preis-/Leistung" liegt Opel nach meiner Wahrnehmung in der Spitzengruppe. Mir ist es ein Rätsel, dass die Marktanteile derart zusammenschrumpfen konnten!?
Ja klar, seit Jahren schlechte Presse; ein sich immer noch hartnäckig haltendes negatives Qualitäts-Image - Nachwehen aus der "Lopez-Ära" in den 90ern; mindere Qualität im Händler- (bzw. Werkstatt-) Netz.
Aber mit einem geschickten Marketing hätte man in der Vergangenheit doch einige der Probleme lindern können.

Jedenfalls kann ich mir gut vorstellen, daß das neue Cabrio einschlagen wird, weil mir nichts Vergleichbares in diesem (Preis-)Segment bekannt ist. Freue mich schon auf die erste Probefahrt im kommenden Frühling!

Für den würd ich sogar meinen Insignia stehen lassen(den passenden Motor vorrausgesetzt),einfach wunderschön gemacht😉

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Jepp, ist die Astra-Hinterachse mit dem Wattgestänge.

Das Cockpit, naja, soviel weitergehend ist es auch nicht...

Da ist noch die sehr gute Erkennbarkeit zum Astra ablesbar:
Bei der Mittelkonsole ist die Blendengestaltung etwas anders auslaufend und eine neue, gestreckte Hutze über den Instrumenten dahingehend. Aber z.B. die Türtafel/Griffe identisch.

@1.4 ecoFlex: den Opel-Film haben wir doch schon auf der offiziellen Seite.

Ich dachte am Anfang auch, man hätte einfach diese Huze draufgeklebt und fertig. Aber wenn man genau hinschaut ist doch vieles anders.

*Die Türverkleidung wurde geändert
*Die Form der Lüftungsdüsen(-Umrandung)
*Die Huze über dem Bildschirm ist jetzt flach, was irgendwie besser aussieht und vor allem läuft sie Vectra B Style über Tacho und Navi
*Die Zierleisten laufen komplett anders so dass sogar die Schaltkonsole anders geformt ist
*Die Sitze sind anders ausgeformt
*Der Becherhalter in der MK ist weg (das ärgert mich wiederrum, ich hoffe sie haben sich da was anderes ausgedacht um das zu kompensieren)
*Der vordere Dachhimmel ist anders

...eigentlich ist da abgesehen von Lenkrad, Tacho und Radio nicht mehr so viel was überhaupt gleich geblieben ist. Sicher, man nutzt die bekannten Elemente und das Cockpit ist definitiv Astra-Verwandt, aber letzten Endes wurde hier offenbar alles nochmal überarbeitet. Find ich gut, denn am Ende sieht es irgendwie stimmiger aus und eben mehr nach Mittelklasse.

sorry, für mich ist da mehr identisch als abweichend, egal.
darf jeder sehen + bewerten wie er will...;o)

Mit dem Astra GTC ist Opel designtechnisch schon ein großer Wurf gelungen. Und nun mit dem Cascada sind sie wieder ganz vorne mit dabei!

Respekt! Ich finde ihn super.
Das Armaturenbrett wirkt mit den vielen Tasten jedoch etwas überfrachtet.

Es sind längstens bekannten Infotainments seit Insignia, Astra, Meriva + Co.
Aber gewiss tun auch die Autogazetten "ihre Pflicht" diese immer wieder, so auch hier, anzukreiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen