DME Defekt - Treiber Transistor für Zündspulen - Vergleichstypen? & Die Loesung dazu ...
Hallo Leute,
am Auto meiner Tochter (316i 07/95) ist in der DME einer der Treibertransistoren für die Zündspulen (Bosch 30011) durchgeknallt.
Ursache war eine defekte Zündspule im Zündspulenblock.
Block habe ich ersetzt, aber leider geht es immer noch nicht.
Ja, die Diagnose ergibt auch den gleichen Fehler: Zündung Endstufe.
Auto läuft auf 3 Töpfen - Nr. 4 kein Funken
Habe die DME zerlegt und den defekten Treibertransistor identifizieren können.
Leider finde ich keinen Vergleichstypen oder sonstige Infos zu dem Bosch 30011. (sollte ein NPN Darlington sein, so ich das sehe)
Kann mir jemand eine Quelle fürs Original, oder einen Vergleichstypen nennen?
Alternativ wäre ich an einer defekten DME interessiert um den Transistor zu entnehmen..
Gruß aus dem saukaltem Karlsruhe
Michael
Beste Antwort im Thema
Er läuft wieder !!!
Habe heute die Leiferung von RS Components bekommen: BU323Z
Vergleichsmessungen mit dem Komponententester vom Oszi ergaben fast deckungsgleiche Bilder, mit den 3 noch funktionierenden Transistoren.
Vor dem Einbau muss der obere Teil von der Befestigungslasche abgeschnitten werden. (wurde beim Original auch so gemacht)
Also das Teil eingelötet und siehe da Auto funktioniert als wäre nichts gewesen.
Habe Euch ein Bild angehängt...
Wenn ich nur wüsste, wie man den ursprünglichen Titel abändert, damit für alle ersichtlich wird, dass das Problem behoben ist...
Mir ist natürlich bewusst, dass die 20 Minuten Probefahrt nichts über die Langzeittauglichkeit von der Aktion aussagt. Sollte sich was ergeben, werde ich es hier posten.
48 Antworten
Hallo,
mir ist gestern auch die Zündspule abgeraucht in meinem e36 Compact 316i M43 ... habe die DME ausgebaut und geöffnet so konnte man aber nichts sehen habe dann alle 4 Transistoren ausgelötet und alle gemessen erstmal stehen auf allen 4 Transistoren unterschiedliche angaben (auf allen steht die Nummer 30053 und dann aber abweichend 3011 steht auf 2 von 4 dann gibt es noch 30101 und 3124) kann ich alle 4 auf den BU 323 Z tauschen ? 3 Scheinen zwar heil zu sein aber wenn ich schon dran bin kann ich gleich 4 neue einbauen. 1x 30053 3011 hat Durchgang vom Collector zum Emitter.
Hoffe ihr könnt mir schnell antworten möchte mein Baby so schnell wie möglich wieder fahren.
Liebe grüße
Welches Baujahr hat dein Wagen? 316i mit dem 1.6 oder 1.9 liter motor?
Wenn es der 1.6 liter motor ist passt der BU323Z für alle Transistoren.
Habe den wagen mit 1,6l Motor Bj. 95. Habe den Transistor auch schon bestellt sollte hoffentlich morgen da sein melde mich dann nochmal.
Danke für die Antwort.
Liebe Grüße
Halöle,
habe den Transistor bekommen und eingebaut. Mein Bimmer schnurrt nun wieder wie ein Kätzchen vielen dank für eure Hilfe 😁
Liebe Grüße
Timo
Ähnliche Themen
Hi ich bins nochmal,
wie sieht es denn bei einem E36 320i aus mit Siemens Steuergerät Transistor hat die Aufschrift MG P2 0N36 CL R445 passen da die gleichen Transistoren ?
Liebe Grüße
Hallo. da sind es MOSFET-Transistoren. ich hatte den typ auch mal gewusst. aber leider vergessen. wenn es mir einfällt melde ich mich.
Hallo Thread-Ersteller.
Ich wollte mich hier nur mal so am Rande extremst für deine Hilfestellung bedanken. Dank Google und dir konnte ich diese Kinderkrankheit heilen. Hat mir sehr viel Geld erspart. Seltsam, daß es wohl immer den 4. Zylinder erwischt, aber egal, er rennt wieder.
Nochmal Danke und Gute Fahrt...
Gruß Steffen
Ach ja: Ich konnte den BU323Z nicht bei RS bestellen, weil ich ja Privatmann bin und die nur gewerblich verkaufen. Ich habe meinen bei der Firma EIBTRON.DE bestellt. Kostete 4,78€. War aber auch am 2.Tag schon da.
Zitat:
Original geschrieben von Hypo93
Hi ich bins nochmal,wie sieht es denn bei einem E36 320i aus mit Siemens Steuergerät Transistor hat die Aufschrift MG P2 0N36 CL R445 passen da die gleichen Transistoren ?
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
Hallo. da sind es MOSFET-Transistoren. ich hatte den typ auch mal gewusst. aber leider vergessen. wenn es mir einfällt melde ich mich.
Hallo Gastesa,
¿ ist es dir denn wieder eingefallen ?
¿ Oder hat sonst jemand eine Idee ?
Weil auch ich jetzt auf der Suche nach einem ON36CL für ein Siemens DME bin.
Gruß aus Essen
Kalle
>
Die da wäre?
Du siehst doch selbst,das es hier keiner weiß und statt dein Wissen/deine Idee zu teilen,machst du dasselbe,was du uns mit deinem "Dank" anhängst.
Ich kenn mich damit ned aus,ich hab mich damit noch nie befasst,weil ich es noch nie mußte.
Es gibt noch genug DME da draußen und wenn bei mir eine defekt wäre,würde ich die wohl reparieren lassen.
Also sorry,wenn wir deinen Ansprüchen nicht genügen konnten,weil wir uns damit nie beschäftigt haben....
Greetz
Cap
Hatte das gleiche problem bei nem Mittellosen Kunden mit einem E36 316i.
Spule war am 4 Zylinder abgeraucht , also gebrauchte Spule rein nix besser. Gemessen kein Signal am Zyl 4 Spuleneingang bzw Steuergerätausgang. Steuergerät aufgemacht, Transistor stinkt und ist abgebournt.
Ähnliches Steuergerät was schon seit 10 Jahren im Sonderfundus rumflakt geöffnet und siehe da gleiches Bauteil drinnen eingelötet und der BMW geht jetzt schon 5 Jahre damit.
Zitat:
Original geschrieben von Motorquaeler
Hallo, hatte dann selbst noch eine Idee. Danke an alle für die Hilfe.
Wenn Du nun anderen helfen wolltest, dann wuerdest Du Deine "Idee" hier erklaeren.
Zitat:
Original geschrieben von E32_Highline
Wenn Du nun anderen helfen wolltest, dann wuerdest Du Deine "Idee" hier erklaeren.Zitat:
Original geschrieben von Motorquaeler
Hallo, hatte dann selbst noch eine Idee. Danke an alle für die Hilfe.
Hallo,
habe da so meine Zweifel ob ich mit meiner Idee anderen helfen kann,
aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Habe die olle Möhre verschrottet.
Meinen neuen Mercedes bekomme ich im Juni.
Hoffe geholfen zu haben.
Bis neulich...