DME Defekt - Treiber Transistor für Zündspulen - Vergleichstypen? & Die Loesung dazu ...

BMW 3er E36

Hallo Leute,

am Auto meiner Tochter (316i 07/95) ist in der DME einer der Treibertransistoren für die Zündspulen (Bosch 30011) durchgeknallt.

Ursache war eine defekte Zündspule im Zündspulenblock.

Block habe ich ersetzt, aber leider geht es immer noch nicht.

Ja, die Diagnose ergibt auch den gleichen Fehler: Zündung Endstufe.

Auto läuft auf 3 Töpfen - Nr. 4 kein Funken

Habe die DME zerlegt und den defekten Treibertransistor identifizieren können.

Leider finde ich keinen Vergleichstypen oder sonstige Infos zu dem Bosch 30011. (sollte ein NPN Darlington sein, so ich das sehe)

Kann mir jemand eine Quelle fürs Original, oder einen Vergleichstypen nennen?

Alternativ wäre ich an einer defekten DME interessiert um den Transistor zu entnehmen..

Gruß aus dem saukaltem Karlsruhe

Michael

Beste Antwort im Thema

Er läuft wieder !!!

Habe heute die Leiferung von RS Components bekommen: BU323Z

Vergleichsmessungen mit dem Komponententester vom Oszi ergaben fast deckungsgleiche Bilder, mit den 3 noch funktionierenden Transistoren.

Vor dem Einbau muss der obere Teil von der Befestigungslasche abgeschnitten werden. (wurde beim Original auch so gemacht)

Also das Teil eingelötet und siehe da Auto funktioniert als wäre nichts gewesen.

Habe Euch ein Bild angehängt...

Wenn ich nur wüsste, wie man den ursprünglichen Titel abändert, damit für alle ersichtlich wird, dass das Problem behoben ist...

Mir ist natürlich bewusst, dass die 20 Minuten Probefahrt nichts über die Langzeittauglichkeit von der Aktion aussagt. Sollte sich was ergeben, werde ich es hier posten.

48 weitere Antworten
48 Antworten

@Motorquaeler

Und wo ist jetzt Deine Idee dazu nach zu lesen ? 😕

Hmpf, war sehr "hilfreich", Dein letzter Beitrag hier ...

Er konnte mitteilen, das er den "ollen" BMW verschrottet hat...und ab jetzt erstmal Bahn fährt bis der achso tolle und vor allem neue Benz im Juni lieferbar ist. 😉

Ob diese Info mir weiterhelfen konnte bzw mich interessiert, kann ich für mich selbst entscheiden: NEIN. 😁

@Motorquaeler
Eine "neue" DME wäre nicht sehr teuer gewesen....billiger als ein neues Auto allemal....die Dinger gibts teilweise schon ab 50 Euro.Aber wenn man eh ein neues Auto wollte...

Aber danke fürs mitteilen!

Greetz

Cap

Abschlussbericht:
6 Jahre später geht die reparierte DME immer noch.
Mittlerweile 280TKM

Ich denke, dass man die Reparatur als erfolgreich ansehen kann ;-)

Selten so ein absolut problemloses und absolut zuverlässiges Auto gehabt.

Auto wurde nun gegen einen E39er getauscht, E36 wird wohl Richtung Afrika auswandern.

E39 hat einige Macken, die auszutreiben sind...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen