DMA/DDE gelb Alle 6 Glühstifte Ansteuerung: Unterbrechung

BMW 5er F11

Hallo Leute, ich brauche Eure Hilfe, da ich mich nicht durchblicke.
Hab einen F11, 530d Bj 01/2011, N57, 178.800 KM
Vor 5 Monaten und ca 5‘ KM hat er beim Start leicht gezittert.
Fehlerspeicher des Testers vom Mechaniker zeigte 3 Glühstifte und das GSG=Glühkerzensteuergerät als defekt. Die Fehler ließen sich nicht löschen. Ich Habe ein GSG von Beru gekauft und er hat es ausgetauscht. Der GSG Fehler war danach weg, die Glühstifte-Fehler nicht. Also auch 6 Glühstifte gekauft und alle ausgetauscht.

Kleiner Tip hier für alle von meinem alten Schrauber: 4 Mal ausdrehen, zwei Mal wieder eindrehen. Ab und zu ein bisschen caramba, dann reißt kein Stift, sagt er. :-)

Jetzt, wo es kälter geworden ist, habe ich seit 2 Wochen wieder einen unruhigen Lauf am Start. Hab da erste Mal in Rheingold reingeschaut und es zeigt das DME/DDE gelb. Dazu Fehler bei der Ansteuerung aller Glühstifte, die sich nicht löschen lassen.
Auch ein Klimakompressor Fehler war zu sehen: „fehlende dme/dde Freigabe“. Der ließ sich aber löschen.

Ich habe ehrlich gesagt nicht mit so vielen Fehlern gerechnet. Wollte eigentlich heute nur die AGR-Rate anheben. Ging aber nicht. Zeile ist kursiv und inaktiv.
Wahrscheinlich, weil DDE gelb?
Wenn ich dem gelben DDE aber andere Diagnose Aufträge gebe, wie Drallklappen Werte oder Luftmenge auslesen, dann erhalte ich Rückmeldung.

Macht es Sinn ein Kabel nach dem anderen vom GSG zu trennen und wieder auszulesen um zu sehen ob und was sich ändert? Vielleicht liegt es am Kontakt…
Das Blöde ist, dass ich da unter der Ansaugbrücke nicht hin komme…

Was denkt Ihr, was ist da los? Was soll ich tun?
• DDE kaputt?
• GSG wieder kaputt?
• Kabelproblem?

Danke schon mal an alle die mir helfen wollen!

Glühstifte
Fehlerspeicher
Tests
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde, ich habe heute alle 6 Beru Glühstifte durch die 6 Bosch 0250603006 getauscht. Danach RG mitgeteilt, dass alle 6 Stifte jetzt neu sind. Das Gsg habe ich nicht getauscht, wurde ja auch nie als fehlerhaft gemeldet. Ergebniss: Der Motor schnurrt wieder auch im kalten Zustand. Nichts schüttelt, der Fehlerspeicher, nach 2 Fahrten abgelesen, bleibt leer! Erkenntniss: Mein N57 Motor hat die 5.4 Volt Glühstifte nicht richtig angesteuert. Nur die Bosch 7V werden richtig angesteuert! Einige Portale weisen leider nicht darauf hin, dass die 5.4V Beru Stifte anscheinend nur für den N57N Motor sind. Ich bin im Gespräch mit Qparts24 und versuche die Leute dort zu überzeugen, dass ich Opfer der Auswahl deren alten Datenbank geworden bin, die sie nicht mehr benutzen, die die Stifte als passend für mein Fahrzeug angezeigt hat. Ich habe mich leider und das war meine Teilschuld, darauf verlassen dass die Dinger passen...
Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei jedem einzelnen von Euch für Eure Hilfe bedanken! In 2 Wochen wechsle ich die Luftfedern und im Mai habe ich vor AGR+Kühler+Ansaugbrücke auszubauen und zu reinigen. Also, nicht abschalten, ich werde mich wahrscheinlich noch öfters melden. :-))
Vielen Dank- Efharisto!
Georg-ios

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2020 um 11:04:48 Uhr:


Was ist mit dem Pluskabel?

Hi captain,
Reicht es wenn ich das plusende vom Messgerät in das vom gsg ausgestreckt Runde Kabel stecke und minus auf Masse?
Wenn da Strom vliesst, ist das Kabel quasi ok?
Wie Du siehst bin ich kein elektriker??

Zitat:

@BMW_F11_530d schrieb am 27. Februar 2020 um 12:55:07 Uhr:


Danke für die Infos und die Mühe Marco,
Aber irgendetwas stimmt nicht.
Die Seite von Beru gibt an, dass die Glüstifte cgp001 nur für N57N sind, also nicht für N57...
Mein 530d, 245 PS ist aber Bj 12.2010 und ist ein N57...
Portale wie Autodoc sagen, dass die Stifte nicht passen wenn ich die Schlusselnummer eingebe 0005-AYU....

Kann ich nichts zu sagen.
Beziehe meine Informationen aus dem originalen BMW-ETK, nach dessen Vorgaben richte ich mich.

Zitat:

@BMW_F11_530d schrieb am 27. Februar 2020 um 13:00:31 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2020 um 11:04:48 Uhr:


Was ist mit dem Pluskabel?

Hi captain,
Reicht es wenn ich das plusende vom Messgerät in das vom gsg ausgestreckt Runde Kabel stecke und minus auf Masse?
Wenn da Strom vliesst, ist das Kabel quasi ok?
Wie Du siehst bin ich kein elektriker??

Sorry aber ich habe jetzt kein Wort verstanden.

Aber gerne verkokelt die Steckverbindung vom Pluskabel am GK-STG Anschlusß. Raus ziehen und angucken.

Das sieht man, sie angeschmort aus.

Wenn da nichts ist dann ist das auch zu 95% ok.

Zu den GK selber:

Du nimmst deine VIN, kloppst die in den ETK von Leebmann und sucht die GK aus dem ETK.

Dann guckst du bei welchen GK der grüne Haken ist. Diese kannst du verwenden. Mit der ETK Nr. kannst du dann wo immer du willst dir die Kerzen aus dem Netz saugen.

Auch Infos findet man dann häufig dazu.

Da aber mal Fehler abgelegt und mal nicht, klingt das nach eienem Wackler und da kommt wieder das Pluskabel ins Spiel.

Mehr Infos habe ich erst mal nicht dazu.

Ok, vielen Dank für die Infos. Ich versuche das Kabel optisch zu überprüfen. Messbar sollte es auch sein, wenn da Strom drauf ist. Vermute ganz stark, dass die beru 5.4 v gluekerzen nicht immer funktionieren am N57... Die Bosch Kerzen die der teilekatalog für N57 und N57N anzeigt haben 7V....Konnte heißen, das erst der N57N die 5.4 V richtig ansteuern kann....

Ähnliche Themen

Wenn du das Kabel durchmist wird auch alles in Ordnung sein. Es schmort an der Verbindung weil es da zu einem Funken kommt weil die Verbindung da nicht formschlüssig ist. Zum Beispiel weil sich die zwei Plätzchen die den Stift umschließen zu weit auseinander sind.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2020 um 14:38:42 Uhr:



Zitat:

@BMW_F11_530d schrieb am 27. Februar 2020 um 13:00:31 Uhr:


Hi captain,
Reicht es wenn ich das plusende vom Messgerät in das vom gsg ausgestreckt Runde Kabel stecke und minus auf Masse?
Wenn da Strom vliesst, ist das Kabel quasi ok?
Wie Du siehst bin ich kein elektriker??

Sorry aber ich habe jetzt kein Wort verstanden.

Aber gerne verkokelt die Steckverbindung vom Pluskabel am GK-STG Anschlusß. Raus ziehen und angucken.

Das sieht man, sie angeschmort aus.

Wenn da nichts ist dann ist das auch zu 95% ok.

Zu den GK selber:

Du nimmst deine VIN, kloppst die in den ETK von Leebmann und sucht die GK aus dem ETK.

Dann guckst du bei welchen GK der grüne Haken ist. Diese kannst du verwenden. Mit der ETK Nr. kannst du dann wo immer du willst dir die Kerzen aus dem Netz saugen.

Auch Infos findet man dann häufig dazu.

Da aber mal Fehler abgelegt und mal nicht, klingt das nach eienem Wackler und da kommt wieder das Pluskabel ins Spiel.

Mehr Infos habe ich erst mal nicht dazu.

Die Tips mit der Teilesuche sind super!
Hab mich bis jetzt blind auf die großen Portale verlassen. Nachdem es aber jetzt gut sein kann, dass ich falsche Glühstifte angeboten und geliefert gekriegt habe die wohl für den N57N sind aber nicht für den N57 passen (wo ist eigentlich der Unterschied?) werde ich in Zukunft immer die teilenummer recherchieren!

Und jetzt zu deinem Kabel Tip:
wenn edas Plus Kabel keinen richtigen Kontakt hat, würde das nicht bedeuten, dass das gsg im Fehlerspeicher auch als fehlerhaft erscheinen müsste? Das tut es aber bei mir nie...
Da sind immer nur die Glühstiffte. Und gestsern wie gesagt einmal überprüft und da war alles in Ordnung...strange..vielleicht ist es aber so, dass der Fehler ab und zu verschwindet, wenn bei einer gewissen Situation (Temperaturabhängig) die Stifte mit weniger V angesteuert werden..dann melden die evtl keinen Fehler...
Ich werde einen Bosch Stift kaufen und einbauen. Dan weiss ich mehr und werde berichten!
DANKE auch Dir für die Hilfe!

Der N57(D30OL) mit 245PS wurde nur knapp ein Jahr im F10/11 verbaut. Anfang 2011 kam der N57N mit 258PS, zunächst in den xDrive Modellen. In den Reparaturanleitungen ist dieser Motor auch als N57D30OL TÜ(für Technische Überarbeitung) bezeichnet.
Der Motor wurde grundlegend überarbeitet, mechanisch sowie auch elektronisch (Steuergerät, Sensoren usw.).
Aus diesem Grund muss man beim heraussuchen der Reparaturanleitungen auch darauf achten, welchen Motortyp man selektiert. Es gibt grundlegende Unterschiede bei den nötigen Arbeitsschritten zwischen den beiden Motoren.

Zitat:

@schumi_79 schrieb am 27. Februar 2020 um 20:26:51 Uhr:


Der N57(D30OL) mit 245PS wurde nur knapp ein Jahr im F10/11 verbaut. Anfang 2011 kam der N57N mit 258PS, zunächst in den xDrive Modellen. In den Reparaturanleitungen ist dieser Motor auch als N57D30OL TÜ(für Technische Überarbeitung) bezeichnet.

Vielen Dank Schumi,

also könnte es dann auch gut sein, dass mein N57, nur die Glühstifte akzeptiert die 7V haben, der N57N aber sowohl 5.4V als auch 7V...?!?

Hab gerade gesehen, dass du ja den N57 245PS (also ohne TÜ bzw. N) hast. Ich war bis dahin davon ausgegangen, dass du den 258PS D30OL TÜ hast. Da brauchst du keinen Sicherheitsdatensatz vor dem Wechsel der Glühstifte laden, erst beim N57N (N57D30OL TÜ) mit 258PS ist das erforderlich.
Es liegt aber Nahe, dass die falschen Glühstifte verbaut wurden und die Fehlermeldungen auftauchen, weil das GSG/DDE andere Widerstandswerte erwartet.

Hast das immer noch nicht geprüft über den ETK??

Das ist doch Minutensache.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Februar 2020 um 12:06:58 Uhr:


Hast das immer noch nicht geprüft über den ETK??

Das ist doch Minutensache.

Ich finde nicht mal Zeit um aufs Klo zu gehen...ha ha
Nein ich mache es heute und gebe Bescheid!
Danke der Nachfrage Captain ;-)

Bosch GLP5 sind die richtigen. BMW Teilenummer 12230035934.
Alternativ die Bosch Duraspeed Teilenummer 0 250 603 006
Nennspannung 7V !

Zitat:

@BMW_F11_530d schrieb am 28. Februar 2020 um 12:17:29 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Februar 2020 um 12:06:58 Uhr:


Hast das immer noch nicht geprüft über den ETK??

Das ist doch Minutensache.

Ich finde nicht mal Zeit um aufs Klo zu gehen...ha ha
Nein ich mache es heute und gebe Bescheid!
Danke der Nachfrage Captain ;-)

So, bin endlich dazu gekommen das Plus Kabel zu prüfen. Bin kein Fachmann, aber für mich sieht es normal aus

Was sagt Ihr?

IMG_2020-02-28_15-24-32.jpeg
IMG_20200228_134716.jpg
IMG_20200228_134549.jpg

Alles gut, ist nichts angeschmort, korrodiert oder oxidiert.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Februar 2020 um 12:06:58 Uhr:


Hast das immer noch nicht geprüft über den ETK??

Das ist doch Minutensache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen