DMA/DDE gelb Alle 6 Glühstifte Ansteuerung: Unterbrechung

BMW 5er F11

Hallo Leute, ich brauche Eure Hilfe, da ich mich nicht durchblicke.
Hab einen F11, 530d Bj 01/2011, N57, 178.800 KM
Vor 5 Monaten und ca 5‘ KM hat er beim Start leicht gezittert.
Fehlerspeicher des Testers vom Mechaniker zeigte 3 Glühstifte und das GSG=Glühkerzensteuergerät als defekt. Die Fehler ließen sich nicht löschen. Ich Habe ein GSG von Beru gekauft und er hat es ausgetauscht. Der GSG Fehler war danach weg, die Glühstifte-Fehler nicht. Also auch 6 Glühstifte gekauft und alle ausgetauscht.

Kleiner Tip hier für alle von meinem alten Schrauber: 4 Mal ausdrehen, zwei Mal wieder eindrehen. Ab und zu ein bisschen caramba, dann reißt kein Stift, sagt er. :-)

Jetzt, wo es kälter geworden ist, habe ich seit 2 Wochen wieder einen unruhigen Lauf am Start. Hab da erste Mal in Rheingold reingeschaut und es zeigt das DME/DDE gelb. Dazu Fehler bei der Ansteuerung aller Glühstifte, die sich nicht löschen lassen.
Auch ein Klimakompressor Fehler war zu sehen: „fehlende dme/dde Freigabe“. Der ließ sich aber löschen.

Ich habe ehrlich gesagt nicht mit so vielen Fehlern gerechnet. Wollte eigentlich heute nur die AGR-Rate anheben. Ging aber nicht. Zeile ist kursiv und inaktiv.
Wahrscheinlich, weil DDE gelb?
Wenn ich dem gelben DDE aber andere Diagnose Aufträge gebe, wie Drallklappen Werte oder Luftmenge auslesen, dann erhalte ich Rückmeldung.

Macht es Sinn ein Kabel nach dem anderen vom GSG zu trennen und wieder auszulesen um zu sehen ob und was sich ändert? Vielleicht liegt es am Kontakt…
Das Blöde ist, dass ich da unter der Ansaugbrücke nicht hin komme…

Was denkt Ihr, was ist da los? Was soll ich tun?
• DDE kaputt?
• GSG wieder kaputt?
• Kabelproblem?

Danke schon mal an alle die mir helfen wollen!

Glühstifte
Fehlerspeicher
Tests
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde, ich habe heute alle 6 Beru Glühstifte durch die 6 Bosch 0250603006 getauscht. Danach RG mitgeteilt, dass alle 6 Stifte jetzt neu sind. Das Gsg habe ich nicht getauscht, wurde ja auch nie als fehlerhaft gemeldet. Ergebniss: Der Motor schnurrt wieder auch im kalten Zustand. Nichts schüttelt, der Fehlerspeicher, nach 2 Fahrten abgelesen, bleibt leer! Erkenntniss: Mein N57 Motor hat die 5.4 Volt Glühstifte nicht richtig angesteuert. Nur die Bosch 7V werden richtig angesteuert! Einige Portale weisen leider nicht darauf hin, dass die 5.4V Beru Stifte anscheinend nur für den N57N Motor sind. Ich bin im Gespräch mit Qparts24 und versuche die Leute dort zu überzeugen, dass ich Opfer der Auswahl deren alten Datenbank geworden bin, die sie nicht mehr benutzen, die die Stifte als passend für mein Fahrzeug angezeigt hat. Ich habe mich leider und das war meine Teilschuld, darauf verlassen dass die Dinger passen...
Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei jedem einzelnen von Euch für Eure Hilfe bedanken! In 2 Wochen wechsle ich die Luftfedern und im Mai habe ich vor AGR+Kühler+Ansaugbrücke auszubauen und zu reinigen. Also, nicht abschalten, ich werde mich wahrscheinlich noch öfters melden. :-))
Vielen Dank- Efharisto!
Georg-ios

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2020 um 13:49:56 Uhr:


Danke für die Aufklärung.

Kann denn jemand beurteilen ob die Technik anders als beim Vorgänger war?

Oder ist es nur ne Software Geschichte die bei F-Modell anderes ist?

Denn beim Vorgänger interessierte das im TIS so nicht. https://www.newtis.info/.../Bu8Y2bE

Es sei es stand was im Diagnosesystem.

Weiß da einer was?

Ich sollte mal besser genau nachschauen, denn bei unserem e61 525d habe ich nur nach TIS gearbeitet und alles einfach nur getauscht. Oh oh🙁

Hallo.
Wenn im TIS nichts steht, würde ich mir auch keinen Kopf machen. In der Regel sind die Angaben im TIS doch recht zuverlässig.

Es ist auch nichts weiteres in ISTA+ zu finden, steht das Gleiche wie im TIS:

PUUUHHH; Glück gehabt.

Nein beim E musste man das nicht machen. Habe nirgends was darüber gelesen.

Also müsste sich ja Software seitig was seid dem F bzw. den N57 Motoren was geändert haben.

Gut, ist das auch geklärt.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, jetzt ein kleiner Zwischenbericht an alle meine guten Samariter. Ich hab vor dem Heimfahren den Fehlerspeicher überprüft. Keine Gluhstifte drin...
Komme nach Hause an, alle Gluhstifte wieder im Fehlerspeicher... Dme/dde wieder gelb. Löschen geht nicht. Hab dann wie empfohlen eine Gluhstifterkennung durchgeführt. Nachdem vorher ja kein Fehler drin war kann ich ja fast ausschließen das das gsg hinüber ist, oder? Zündung danach aus, wieder an, Motor an... Alle Stifte drin, Fehler lässt sich nicht löschen... Fu** Mein Mechaniker hat mich auch zwischenzeitlich angerufen und gebeten die Rechnung von den Stiften noch mal zu überprüfen... Nicht dass ich falsche drin hab... Ich hab die cgp001 von Beru drin. Laut Portal Bände-online passend für meinen BMW F11 530, 245 PS. Aber was mich stutzig macht ist, dass die 5.4V brauchen und andere wieder 7V. Was denkt ihr, sind die Fehler vielleicht darauf zurückzuführen? Hat jemand von Euch auch die 5.4 V Beru verbaut?

IMG_20200226_200748.jpg
IMG_20200226_200807.jpg

Zitat:

@witjka1 schrieb am 26. Februar 2020 um 15:17:57 Uhr:


Nein beim E musste man das nicht machen. Habe nirgends was darüber gelesen.

Das stimmt nicht ganz bei meinem E91 mit dem N47, 184PS muss man das auch machen
https://www.newtis.info/.../CrCFTlNG
Was ich aber komisch finde ist das der N57 in den E9x da nicht betroffen ist von der Massnahme

Zitat:

@marco495 schrieb am 26. Februar 2020 um 12:01:21 Uhr:


Hallo.

@BMW_F11_530d @KapitaenLueck

https://www.newtis.info/.../G9E1lDKk

Im Anhang noch ein weiteres Dokument.

Hi Marco495, schau Dir mal bitte die 2 Bilder in meinem Beitrag davor an. Ist das die Servicefunktion Glühsteuerung mit dem "Sicherheitsdatensatz im Glühsteuergerät aktiviert" von der Du sprachst? Den exakten Wortlaut finde ich nicht in der Rheingold Version 3.47...

Hallo.
Was steht in der Funktionsbeschreibung (FUB)?
Hast du dir das mal angesehen?

Zitat:

@alecm schrieb am 26. Februar 2020 um 22:27:25 Uhr:



Zitat:

@witjka1 schrieb am 26. Februar 2020 um 15:17:57 Uhr:


Nein beim E musste man das nicht machen. Habe nirgends was darüber gelesen.

Das stimmt nicht ganz bei meinem E91 mit dem N47, 184PS muss man das auch machen
https://www.newtis.info/.../CrCFTlNG
Was ich aber komisch finde ist das der N57 in den E9x da nicht betroffen ist von der Massnahme

Hab mich unglücklich ausgedrückt, ich meinte das mir das bei den m57/47 Motoren nicht bekannt ist. Bei den N57/47 schon

Zitat:

@marco495 schrieb am 27. Februar 2020 um 05:44:28 Uhr:


Hallo.
Was steht in der Funktionsbeschreibung (FUB)?
Hast du dir das mal angesehen?

Hallo Marco,

ich verstehe was Du meinst. Ich mache ja seit Tagen neben Beruf und Familie nichts anderes als Testen und Lesen. Nur das was die Fub sagt über wie Glühstifte angesteuert werden, welche Kabel zu überprüfen sind und ggf. das GSG zu tauschen ist ist schwer für mich zu testen. Ich bin keine Werkstatt um schnell ein Kabel oder ein gsg zu tauschen. Ich kann mich nur auf die Optik und auf Logik verlassen. War denn die Routine die ich per Rheingold angesteuert hab richtig? Mein Verdacht geht immer mehr Richtung ungeeignete Beru Gluhkerze... In vielen anderen portalen steht nämlich der Hinweis, dass die für den N57N Motor ist. Ich habe N57...

Was ist mit dem Pluskabel?

Hallo.
Durchaus möglich das die Glühkerzen falsch sind. Wichtig ist, dass du VOR und NACH dem Tausch die Servicefunktion ausführst. Ich gehe davon aus das die Auswahl von dir in ISTA richtig war. Ist aus der Ferne nicht immer einfach zu beurteilen, wenn man das Auto nicht selber am Kabel hat.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2020 um 11:04:48 Uhr:


Was ist mit dem Pluskabel?

Die Frage ist Berechtigt, die Stromversorgung würde ich bei dem Fehlerbild definitiv vor jeden weiteren Reparatur-Versuch prüfen.
Hat der Kapitaen ja schon die Tage gesagt ;-)

@BMW_F11_530d

Beim N57/N57N werden die selben Glühstifte verbaut. Im BMW-ETK sind die Glühstifte für beide Triebwerke mit der Teilenummer: 12 23 0 035 934 angegeben.

Die Beru-Glüstifte sind entfallen, es werden Bosch GLP5 verwendet.

Danke für die Infos und die Mühe Marco,
Aber irgendetwas stimmt viwllwicht doch nicht mit der 5.4 V Version der Glühstifte die ich eingebaut habe.
Die Seite von Beru gibt an, dass die Glüstifte cgp001 nur für N57N sind, also nicht für N57...
Mein 530d, 245 PS ist aber Bj 12.2010 und ist ein N57...
Portale wie Autodoc sagen, dass die Stifte nicht passen wenn ich die Schlusselnummer eingebe 0005-AYU....
Die Nummer der Stifte vom ETK den Du mir geschickt hast und für beide Autos passen soll, verweist auf Bosch 7 V Glühstifte.
Vieleicht funktionieren beim N57 doch NUR die 7V Glühstifte.

Kann jemand eine verbindliche Aussage dazu machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen